Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmstein A30:Z - Eingänge Für Inspektionsfahrt Und Rückholeinrichtung - Weber WEBIT-C2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.16 Klemmstein A30:Z – Eingänge für Inspektionsfahrt und Rückholeinrichtung
Jeder Eingang ist für +24VDC ausgelegt.
A30:Z1 = Inspektions- und Rückholsteuerung aus
Der Eingang muss für Normalbetrieb auf +24V liegen.
Funktion:
-
Wenn der Eingang spannungsfrei wird, ist eine Fahrt nur über die Taster der
Inspektions- bzw. Rückholsteuerung möglich.
A30:Z2 = Inspektion aus
Der Eingang muss für Rückholsteuerungsbetrieb auf +24V liegen.
Funktion:
-
Wenn der Eingang spannungsfrei ist, kann eine Inspektionsfahrt ausgeführt werden.
A30:Z3 = Inspektion Auf
Funktion:
-
Das Ansteuern des Einganges bewirkt bei Inspektionsfahrt eine Aufwärtsfahrt. Die Türen werden bei Spannung an
diesem Eingang geschlossen und der Ausgang Riegelmagnet (A30:G4) wird auf +24V gesetzt.
A30:Z4 = Inspektion Ab
Funktion:
-
Das Ansteuern des Einganges bewirkt bei Inspektionsfahrt eine Abwärtsfahrt. Die Türen werden bei Spannung an
diesem Eingang geschlossen und der Ausgang Riegelmagnet (A30:G4) wird auf +24V gesetzt.
A30:Z5 = Inspektion Schnell
Für die Schnellfahrt bei Inspektion muss eine Fahrtrichtung angesteuert sein.
Funktion:
-
Das Ansteuern des Einganges bewirkt bei Inspektionsfahrt eine schnellere Geschwindigkeit.
A30:Z6 = Rückholsteuerung Auf
Funktion:
-
Das Ansteuern des Einganges bewirkt bei Rückholsteuerung eine Aufwärtsfahrt. Die Türen werden bei Spannung an
diesem Eingang geschlossen und der Ausgang Riegelmagnet (A30:G4) wird auf +24V gesetzt.
A30:Z7 = Rückholsteuerung Ab
Funktion:
-
Das Ansteuern des Einganges bewirkt bei Rückholsteuerung eine Abwärtsfahrt. Die Türen werden bei Spannung an
diesem Eingang geschlossen und der Ausgang Riegelmagnet (A30:G4) wird auf +24V gesetzt.
A30:Z8 = Fernabschaltung
Der Eingang ist nur aktiv, wenn er in der Konfiguration aktiviert wird. Das Verhalten des Fahrkorbes bei
Fernabschaltung ist vielseitig konfigurierbar.
Funktion beim Ausschalten der Spannung:
-
Alle Ruftaster werden ausgeschaltet, vorliegende Rufe werden gelöscht.
-
Wenn sich der Fahrkorb in Fahrt befindet, hält er in der nächsten Haltestelle an.
-
Bei Hydraulikaufzügen wird eine Fahrt zur Fernabschaltungsetage ausgeführt.
-
Automatische Türen werden einmal geöffnet und nehmen dann ihren konfigurierten Ruhezustand ein.
-
Nach Ablauf der Weiterfahrtzeit wird das Fahrkorblicht (Relais K30; A30:D1-D2) ausgeschaltet.
-
Die Tür-Auf-Taster (A30:H1 und A30:H3) sind weiterhin wirksam.
-
Die Nachstelleinrichtung bleibt in Funktion.
-
Das Verhalten der automatischen Türen in der Zielhaltestelle ist einstellbar.
© Weber Lifttechnik GmbH
Betriebsanleitung WEBIT-C2
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Weber WEBIT-C2

Inhaltsverzeichnis