Der Ausgang wird ausgeschaltet, wenn:
-
der Türantrieb nach Ablauf der Türöffnungszeit nicht unter Spannung gehalten werden soll.
K94Y = Tür 2 Zu
Es wird eingeschaltet, wenn:
-
ein Fahrbefehl vorliegt,
-
der Fahrkorb eine Fahrt ausführt,
-
die Tür in Ruhe geschlossen und der Türantrieb nach Ablauf der Türöffnungszeit unter Spannung gehalten werden
soll.
3.8 Klemmstein A30:I – Eingänge für Tür1, Tür 2 und Überwachungen
A30:I1 = Tür 1 öffnen
Der Eingang muss für Normalbetrieb spannungsfrei sein.
Funktionen beim Einschalten der Spannung:
-
Die Türöffnungszeit wird auf die konfigurierte Zeit gesetzt.
-
Automatische Türen werden geöffnet.
A30:I2 = Tür 1 Fotozelle, Lichtgitter
Das Eingangssignal der Fotozelle in den Steuerungscomputer ist als Öffner- oder
Schließer-Kontakt parametrierbar, (siehe Konfiguration Y2)
Funktionen beim Einschalten der Spannung:
-
Der Eingang wirkt nur bei geöffnetem Fahrkorbtürkontakt (A30:B7).
-
Die Türöffnungszeit wird auf die konfigurierte Zeit gesetzt.
-
Automatische Türen werden geöffnet.
A30:I3 = Tür 2 öffnen
Der Eingang muss für Normalbetrieb spannungsfrei sein.
Funktionen beim Einschalten der Spannung:
-
Die Türöffnungszeit wird auf die konfigurierte Zeit gesetzt.
-
Automatische Türen werden geöffnet.
A30:I4 = Tür 2 Fotozelle, Lichtgitter
Das Eingangssignal der Fotozelle in den Steuerungscomputer ist als Öffner- oder Schließer-Kontakt parametrierbar,
(siehe Konfiguration Y3)
Funktionen beim Einschalten der Spannung:
-
Der Eingang wirkt nur bei geöffnetem Fahrkorbtürkontakt (A30:B6).
-
Die Türöffnungszeit wird auf die konfigurierte Zeit gesetzt.
-
Automatische Türen werden geöffnet.
A30:I5 = Sicherheitsschaltung
Der Eingang muss auf +24V liegen, wenn die Sicherheitsschaltung A30S eine Türumgehung zulässt. Er ist bei
Störungen der Sicherheitsschaltung spannungsfrei. Wenn keine Umgehungsschaltung vorhanden ist, kann dieser
Eingang anderweitig belegt werden (Konfiguration T3).
A30:I6 = Fahrschütze (Umschalt-Signal)
Der Eingang muss bei Fahrt des Fahrkorbes auf 0V liegen (Werkseinstellung, siehe
nebenstehendes Bild)
Funktion:
-
Ein Start ist nur möglich, wenn der Eingang auf +24V liegt (Kontrolle der Hauptschütze
auf Nicht-Abfallen eines Ankers).
-
Ein Abfallen der Hauptschütze während der Fahrt führt zu einem Eintrag im
Fehlerspeicher.
-
Der Eingang I6 kann mit dem Parameter C1 invertiert werden. Dies führt zu einer
umgekehrten Kontrollfunktion!
A30:I7 = Außensteuerung ein
Der Eingang muss für Normalbetrieb auf +24V liegen.
Funktion beim Ausschalten der Spannung:
-
Alle Außenruftaster werden ausgeschaltet, vorliegende Außenrufe werden gelöscht.
-
Führt zu einem Eintrag im Fehlerspeicher.
-
Wenn die Innenruflöschung konfiguriert ist, werden alle Innenrufe gelöscht. Danach sind neue Innenrufe möglich.
A30:I8 = Überlast
Der Eingang muss für Normalbetrieb spannungsfrei sein.
Funktionen beim Einschalten der Spannung:
-
Der Eingang wird nur bei offenen Türen (Türkontakte nicht geschlossen) wirksam.
-
Alarmauslösung (Überlast Anzeige oder Summer) an Ausgang A30:S4
-
Die Türen bleiben geöffnet.
-
Eine Fahrt wird verhindert.
Seite 12
Betriebsanleitung WEBIT-C2
Bsp. Fahrschütze
© Weber Lifttechnik GmbH