Fehler-
Fehler-
Nr.:
level:
12
1
Eine Türzone zu viel bei Abwärtsfahrt
13
3
Laufzeitkontrolle abgelaufen
14
1
Halt aufgrund des Sicherheitskreises
Fahrkorblicht aus (Eingang D3, D4,
15
0
Z8)
16
2
Startkontrolle
17-20
Reserviert
21
Reversieren innerhalb einer Türzone
1
22
Reversieren außerhalb einer Türzone
1
Reversierstop innerhalb einer
23
2
Türzone
Reversierstop außerhalb einer
24
3
Türzone
25
0
Inspektionsfahrt eingeschaltet
26
0
Rückholeinrichtung eingeschaltet
27
3
Lernfahrt fehlerhaft
Stillstand: Sicherheitskreis Abschnitt
28
3
1 (Eingang B2)
Stillstand: Sicherheitskreis Abschnitt
29
3
2 (Eingang B3)
© Weber Lifttechnik GmbH
Beschreibung
Betriebsanleitung WEBIT-C2
Fehlerursache und Behebung
Fehler: Zählfehler bei Zählkopierung
Behebung: Schaltabstände des Magneten zum Schalter
prüfen. Schaltabstand ca. 10mm
Fehler: Am Eingang A30:I6 (Fahrschütz-Kontrolle) müssen
beim Abwurf der Hauptschütze alle Kontakte abgefallen
sein. Beim nächsten Start des Fahrkorbes wird der Start bei
0 am Eingang abgebrochen. Hinweis: Eingangsnegierung
möglich, sh Kapitel #7.1.1 Zusätzliche
Behebung: Kontrolle der Kontakte, die in der
Überwachungskette vor Eingang I6 liegen.
Fehler
Bei geschlossenem Sicherheitskreis und Abfallen
:
der Fahrschütze, verursacht durch z. Bsp. kurzzeitiges
Prellen der Türkontakte
.
Behebung: Prüfen des Sicherheitskreises, Riegel,
Türkontakte usw..
Meldung: Fahrkorblicht ausgeschaltet mit Schalter
Fahrkorblicht und Notruf sowie Fernabschaltung.
Fehler: Wenn die Ausgänge A30:C2 (K61) und A30:C3
(K62) gesetzt werden aber am Eingang A30:I6 (Fahrschütz
- Kontrolle) kein Flankenwechsel stattfindet.
Behebung: Sicherheitskreis geschlossen. Kontakte und
Adern prüfen. ggf. Schütze bzw. Schützkontakte wechseln,
die vor dem Eingang I6 liegen.
Fehler: Die Steuerung gab den Türschließbefehl, aber
innerhalb von n Sekunden gab es keine Rückmeldung vom
Türkontakt im Sicherheitskreis.
Behebung: Türsteuerung-/gerät, die Tür und Türkontakte
prüfen. Behinderung durch Benutzer ebenfalls möglich
(Gegenstand verhindert ein Tür schließen).
Fehler: Die Steuerung gab den Türschließbefehl, aber
innerhalb von n Sekunden gab es keine Rückmeldung vom
Türkontakt im Sicherheitskreis.
Behebung: Türsteuerung-/gerät, die Tür und Türkontakte
prüfen.
Fehler: Wenn der Fehler 21 zehnmal aufgetreten ist.
Behebung: Neuen Ruf geben.
Fehler: Wenn der Fehler 22 zehnmal aufgetreten ist.
Behebung: Neuen Ruf geben.
Fehler: Inspektionsfahrt eingeschaltet.
Behebung: Inspektionsfahrt ausschalten.
Fehler: Rückholeinrichtung eingeschaltet.
Behebung: Rückholsteuerung ausschalten.
Fehler: Fehlerhafte Lernfahrt. Nur bei Zählkopierung
Behebung: Angaben der Haltestellenanzahl prüfen.
Schachtimpulse (der Schalter) prüfen.
Fehler: Im Stillstand bei Öffnung des Sicherheitskreises im
Abschnitt 1
.
Behebung: Kontrollieren, ob Rückholsteuerung oder
Inspektion eingeschaltet sind, Hängekabel und alle
relevanten Anschlüsse prüfen. Eingangsschaltung auf der
Steuerplatine kann defekt sein -> Reparatur der
Steuerplatine.
Fehler: Im Stillstand bei Öffnung des Sicherheitskreises im
Abschnitt 2.
Behebung: Kontrollieren, ob Rückholsteuerung oder
Inspektion eingeschaltet sind, Hängekabel und alle
relevanten Anschlüsse prüfen. Eingangsschaltung auf der
Steuerplatine kann defekt sein -> Reparatur der
Steuerplatine.
unter 1C.
Parameter
Seite 57