Fehler-
Fehler-
Nr.:
level:
63-74
Reserviert
Reglergrenze länger als
75
1
2 Sek. überschritten
76
2
Fernabschaltung durch Leistungsteil
77
3
Reset Leistungsteil
78
2
1. Bremse nicht gelüftet
79-90
Reserviert
91
1. Bremse nicht geschlossen
3
Stillstand: Sicherheitskreis Abschnitt
92
3
3 (B4)
Stillstand: Sicherheitskreis Abschnitt
93
3
3 (B4)
94
3
1. Bremse 5x nicht gelüftet
95
Reserviert
96
Nachstellgeschwindigkeit zu hoch
1
97
Schachtsignale fehlerhaft
3
98
3
Eingang T7
99
3
Eingang T8
100
Reserviert
101
1
Es fehlt ein S291
102
1
Es fehlt ein S292
103
1
Ein S291 zu viel
Seite 60
Beschreibung
Betriebsanleitung WEBIT-C2
Fehlerursache und Behebung
Fehler: Nur KEB. Die Soll-Ist-Wert-Differenz am
Leistungsteil ist für einen Zeitraum länger als 2 Sekunden
überschritten.
Behebung: Sh. Frequenzumrichter.
Fehler: Das Leistungsteil hat durch Fernabschaltung die
Steuerung abgeschaltet.
Behebung: Sh. Frequenzumrichter.
Fehler: wenn das Rücksetzen des Leistungsteiles nicht
funktioniert hat. Nur bei Leistungsteil WEBER F4.
Rücksetzversuch erfolgt fünfmal, danach Fehlereintrag.
Behebung: Sh. Frequenzumrichter.
Fehler: Bremse 1 hat nicht geöffnet. Dazu muss der
Eingang für den Bremskontrollschalter konfiguriert sein.
Behebung: Bremse prüfen.
Fehler: Bremse 1 hat nicht geschlossen. Dazu muss der
Eingang für den Bremskontrollschalter konfiguriert sein.
Behebung: Bremse prüfen.
Fehler: Im Stillstand bei Öffnung des Sicherheitskreises im
Abschnitt 3.
Behebung: Kontrollieren, ob Rückholsteuerung oder
Inspektion eingeschaltet sind
Fehler: Im Stillstand bei Öffnung des Sicherheitskreises im
Abschnitt 3.
Behebung: Kontrollieren, ob Rückholsteuerung oder
Inspektion eingeschaltet sind
Fehler: Steuerung hat nach fünfmaligen Versuchen die
Bremse nicht öffnen können. Dazu muss der Eingang für
den Bremskontrollschalter konfiguriert sein.
Behebung: Bremse prüfen.
Fehler: Nachstellgeschwindigkeit in der Türzone
überschritten.(Leistungsteilabhängig).
Behebung: Nachstellgeschwindigkeit anpassen,
Frequenzumrichter Einstellungen prüfen.
Fehler: Die Signale der Vorendschalter stehen gleichzeitig
an.
Behebung: Vorendschalter richtig einstellen bzw.
Anschlüsse prüfen.
wie bei den Eingänge W1-W8 (siehe Fehlermeldung 37).
wie bei den Eingänge W1-W8 (siehe Fehlermeldung 37).
Fehler: Bei Auf-/Abwärtsfahrt erwartet die Steuerung den
Vorendschalter S291 vor der Etage. Hat der Fahrkorb eine
Etage ohne einen Schaltimpuls des S291 erreicht, kommt
es zu einer Fehlermeldung.
Behebung: Schaltabstände des Schalters mit dem Magnet
prüfen. Schaltabstand ca. 10mm.
Fehler: Bei Abwärtsfahrt erwartet die Steuerung den
Vorendschalter S292 der Etage. Hat der Fahrkorb eine
Etage ohne einen Schaltimpuls des S292 erreicht, kommt
es zu einer Fehlermeldung.
Behebung: Schaltabstände des Schalters mit dem Magnet
prüfen. Schaltabstand ca. 10mm.
Fehler: Bei Auf-/Abwärtsfahrt erwartet die Steuerung den
Vorendschalter S291 der Etage. Hat der Fahrkorb eine
Etage mit mehreren Schaltimpulsen des S291 erreicht,
kommt es zu einer Fehlermeldung. Der Magnet hat geprellt.
Behebung: Schaltabstände des Schalters mit dem Magnet
prüfen. Schaltabstand ca. 10mm.
.
.
© Weber Lifttechnik GmbH