6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6.3 Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern
6.3.1 Maßnahmen für die Außerbetriebnahme
WARNUNG
Unbeabsichtigtes Einschalten der Schmutzwasser-Hebeanlage
Verletzungsgefahr durch bewegende Bauteile!
▷ Arbeiten an der Schmutzwasser-Hebeanlage nur bei abgeklemmten
elektrischen Anschlüssen durchführen.
▷ Schmutzwasser-Hebeanlage gegen ungewolltes Einschalten sichern.
WARNUNG
Gesundheitsgefährdende Fördermedien, Hilfs- und Betriebsstoffe
Gefährdung für Personen und Umwelt!
▷ Hebeanlagen, die gesundheitsgefährdende Medien fördern, müssen
dekontaminiert werden.
Gegebenenfalls Schutzkleidung und Schutzmaske tragen.
▷ Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von
gesundheitsgefährdenden Medien beachten.
1. Hebeanlage entleeren. (ð Kapitel 7.3, Seite 55)
2. Hebeanlage von der Stromversorgung trennen und gegen Einschalten sichern.
3. Hebeanlage ordnungsgemäß ausbauen.
4. Hebeanlage ordnungsgemäß spülen.
5. Hebeanlage abtropfen lassen.
Spezielle Konservierungsmaßnahmen sind nicht erforderlich.
6.3.2 Ausschalten
Die automatische Steuerung des Pumpenaggregats schaltet sich aus, wenn der
Schwimmer das eingestellte Niveau erreicht.
Zum vollständigen Ausschalten der Hebeanlage Netzstecker ziehen.
6.4 Wiederinbetriebnahme
Für die Wiederinbetriebnahme die Punkte für Inbetriebnahme
(ð Kapitel 6.1, Seite 51) und Grenzen des Betriebsbereiches beachten.
(ð Kapitel 6.2, Seite 51)
Vor Wiederinbetriebnahme der Hebeanlage zusätzlich Maßnahmen für Wartung /
Instandhaltung durchführen. (ð Kapitel 7, Seite 54)
Ama-Drainer-Box
53 von 76