5 Aufstellung/Einbau
Abdichtung gegen drückendes Wasser
HINWEIS
Maßnahmen zur druckdichten Durchführung der Rohrleitungen durch die
Grundplatte sind bauseitig erforderlich.
HINWEIS
Bei drückendem Grundwasser >3 m muss die weiße Wanne im Bereich der
Hebeanlage über einen hermetisch geschlossenen WU-Betonunterbau verfügen.
Einschalarbeiten erforderlich.
Einzelanlagen
Für den Einbau des Mauerkragens MK 400 sind Sondermaßnahmen erforderlich:
MK 400
1. Grundplatte aus WU-Beton (weiße Wanne) herstellen.
2. Durchdringung der weißen Wanne durch den Sammelbehälter über einen
Mauerkragen abdichten.
Doppelanlagen
Der Einbau des Mauerkragens MK 630 erfordert zusätzlich das Höhenausgleichsstück
MK 630
(H = 300 mm). Das Höhenausgleichsstück ist im Zubehör MK 630 enthalten.
Mauerkragen montieren
Abb. 10: Mauerkragen montieren
1 Bodenplatte
2 Mauerkragen
ü Glatte, porenfreie und saubere Oberfläche ist gewährleistet.
ü Wasserundurchlässiger Beton (WU-Beton) wird verwendet.
ü Betonüberdeckung mindestens 50 mm ist gegeben.
1. Spannband (3) aufsetzen.
2. Mauerkragen (2) von Hand aufziehen.
3. Spannband (3) aufsetzen.
4. Mauerkragen in der Mitte der Bodenplatte (1) positionieren.
5. Spannbänder (3) festziehen.
Ama-Drainer-Box
1
2
3
4
3 Spannband
4 Sammelbehälter (Einzelanlage) /
Höhenausgleichsstück
(Doppelanlage)
27 von 76