6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6.1 Inbetriebnahme
6.1.1 Voraussetzung für die Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme der Hebeanlage müssen folgende Punkte sichergestellt sein:
▪ Die Betriebsanleitung des Pumpenaggregats und ggf. des Schaltgeräts ist
berücksichtigt.
▪ Das Pumpenaggregat ist vorschriftsmäßig elektrisch mit allen
Schutzeinrichtungen (Wicklungsschutzkontakt, Motorschutzschalter)
angeschlossen.
▪ Sicherheitsbestimmungen sind eingehalten. (ð Kapitel 2, Seite 8)
▪ Betriebsdaten des Pumpenaggregats und ggf. des Schaltgeräts sind geprüft.
▪ VDE-spezifischen und länderspezifischen Vorschriften sind eingehalten.
▪ Die Funktionsprüfung ist durchgeführt.
▪ Alle Anschlüsse und Rohrleitungen sind auf Dichtheit geprüft und ggf. neu
abgedichtet.
6.1.2 Einschalten
HINWEIS
Schaltpunkte der Hebeanlage durch mehrmaliges Befüllen und Abpumpen prüfen
und ggf. nachstellen.
Die automatische Steuerung des Pumpenaggregats schaltet sich ein, wenn der
Schwimmer das eingestellte Niveau erreicht.
6.2 Grenzen des Betriebsbereiches
WARNUNG
Nicht zugelassene Fördermedien gefördert
Gefährdung für Personen und Umwelt!
▷ Nur zugelassene Fördermedien in das öffentliche Kanalnetz einleiten.
▷ Eignung der Pumpen-/Anlagenwerkstoffe prüfen.
ACHTUNG
Ungeeignete Fördermedien
Beschädigung der Pumpe!
▷ Niemals korrosive, brennbare und explosionsgefährliche Flüssigkeiten fördern.
▷ Niemals Abwasser aus Toiletten- und Urinalanlagen fördern.
▷ Nicht im Lebensmittelbereich einsetzen.
6.2.1 Kugeldurchgang
Tabelle 9: Maximaler Kugeldurchgang in Abhängigkeit des Pumpenaggregats
Pumpenaggregat
Ama-Drainer ../10
Ama-Drainer ../11
Ama-Drainer ../35
Ama-Drainer-Box
Maximaler Kugeldurchgang
[mm]
10
11
35
51 von 76