Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang B. Namenskonventionen; Namenskonventionen - IBM DB2 Connect Handbuch

Enterprise edition einstieg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang B. Namenskonventionen

Namenskonventionen

Wenn nichts anderes angegeben ist, dürfen alle Namen die folgenden Zeichen
enthalten:
v A bis Z. In den meisten Namen werden die Zeichen A bis Z von Kleinbuch-
staben in Großbuchstaben umgesetzt.
v 0 bis 9
v @, #, $ und _ (Unterstreichung)
Namen dürfen nicht mit einer Ziffer oder dem Unterstreichungszeichen begin-
nen.
Für SQL reservierte Wörter dürfen nicht als Namen von Tabellen, Sichten,
Spalten, Indizes oder Berechtigungs-IDs verwendet werden.
Abhängig vom verwendeten Betriebssystem und dem Ort, an dem Sie mit
DB2 arbeiten, sind möglicherweise weitere Sonderzeichen vorhanden, die
ebenfalls verwendet werden können. Diese Zeichen funktionieren möglicher-
weise; es besteht jedoch keine Garantie, dass sie verwendet werden können.
Daher wird empfohlen, beim Benennen von Objekten in der Datenbank keine
anderen als die oben aufgelisteten Sonderzeichen zu verwenden.
Darüber hinaus müssen Sie auch die Namenskonventionen der einzelnen
Objekte, die Namenskonventionen für die Workstation, die Namens-
konventionen in einer NLS-Umgebung und die Namenskonventionen in
einer Unicode-Umgebung beachten.
Zugehörige Konzepte:
v „Allgemeine Regeln zur Benennung von Objekten und Benutzern" in
Systemverwaltung: Implementierung
v „Namenskonventionen für DB2-Objekte" auf Seite 182
v „Namenskonventionen für Workstations" auf Seite 186
v „Namenskonventionen für Benutzer, Benutzer-IDs und Gruppen" auf Seite
184
v „Namenskonventionen für Objekte in zusammengeschlossenen Datenban-
ken" auf Seite 185
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis