v Unter DB2 wird die Ausgabe visueller und akustischer Signale unterstützt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in „Alternative Signale".
v DB2 unterstützt Anwendungen mit Eingabehilfen, die mit der Java
sibility API arbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in „Kompati-
bilität mit Unterstützungseinrichtungen".
v Zum Lieferumfang von DB2 gehört Dokumentationsmaterial in einem
behindertengerechten Format. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
„Dokumentation im behindertengerechten Format" auf Seite 215.
Tastatureingabe und Navigation
Tastatureingabe
Die verfügbaren DB2-Tools können unter ausschließlicher Benutzung der Tas-
tatur verwendet werden. Mit entsprechenden Tasten oder Tasten-
kombinationen können die meisten Operationen ausgeführt werden, die auch
über die Maus verfügbar sind.
Tastatureingabebereich
Auf UNIX-Systemen ist der Tastatureingabebereich hervorgehoben. Auf diese
Weise wird der aktive Bereich des Fensters gekennzeichnet, in dem die
Tastatureingabe erfolgt.
Eingabehilfen für Bildschirme
Die DB2-Tools verfügen über Funktionen zur Verbesserung der Benutzer-
schnittstelle und deren Einsatzmöglichkeiten für sehbehinderte Benutzer.
Diese Eingabehilfen umfassen die Unterstützung individuell anpassbarer
Schriftarteigenschaften.
Schriftarteinstellungen
Die DB2-Tools ermöglichen Ihnen die Auswahl der Farbe, Größe und der
Schriftart für den Text in Menüs und Dialogfenstern. Die entsprechenden Ein-
stellungen können im Notizbuch 'Tools - Einstellungen' definiert werden.
Unabhängigkeit von Farben
Zur Verwendung der Funktionen des vorliegenden Produkts ist es nicht erfor-
derlich, zwischen unterschiedlichen Farben differenzieren zu können.
Alternative Signale
Im Notizbuch 'Tools - Einstellungen' können Sie angeben, ob akustische oder
visuelle Signale ausgegeben werden sollen.
Kompatibilität mit Unterstützungseinrichtungen
Die Schnittstelle der DB2-Tools unterstützt die Java Accessibility API. Diese
Anwendungsprogrammierschnittstelle ermöglicht den Einsatz von Bildschirm-
sprachausgabe-Einheiten und anderen Unterstützungseinrichtungen für Perso-
nen mit Behinderungen.
214
DB2 Connect EE - Einstieg
™
Acces-