Tabelle 13. Beispielarbeitsblatt für die Planung von TCP/IP-Verbindungen zu DB2 Uni-
versal Database für OS/390 und z/OS
Ref.
Beschreibung
Benutzerinformationen
TCP-1
Benutzername
TCP-2
Kontaktadresse
TCP-5
Benutzer-ID
TCP-6
Datenbanktyp
TCP-7
Verbindungstyp (muss
TCP/IP sein)
Netzwerkelemente auf dem Host
TCP-8
Hostname
TCP-9
Host-IP-Adresse
TCP-10
Servicename
TCP-11
Portnummer
TCP-12
LOCATION NAME
TCP-13
Benutzer-ID
TCP-14
Kennwort
Netzwerkelemente auf der DB2 Connect-Workstation
TCP-18
Hostname
TCP-19
IP-Adresse
TCP-20
Servicename
TCP-21
Portnummer
DB2-Verzeichniseinträge auf der DB2 Connect-Workstation
TCP-30
Knotenname
TCP-31
Datenbankname
TCP-32
Aliasname der Daten-
bank
TCP-33
Name der DCS-Daten-
bank
Anmerkungen:
1. Wenn Sie die Host-IP-Adresse TCP-9 abfragen wollen, setzen Sie den folgenden Befehl auf
dem Host ab:
TSO NETSTAT HOME
2. Wenn Sie die Portnummer TCP-11 brauchen, suchen Sie im DB2-Hauptadressbereich oder
dem Systemprotokoll nach DSNL004I.
Kapitel 10. Vorbereiten von DB2 für OS/390 und z/OS-Datenbanken für DB2 Connect-Verbindungen
Beispielwert
A.D.B.User
(123)-456-7890
ADBUSER
db2390
TCP/IP
MVSHOST
9.21.152.100
db2inst1c
446
NEW_YORK3
mcook02
9.21.27.179
db2inst1c
446
MVSIPNOD
nyc3
mvsipdb1
nyc3
Ihr Wert
TCP/IP
446
446
81