v „Suche nach Themen unter Information - Unterstützung über einen Brow-
ser" auf Seite 203
v „Direkte Onlineanzeige der technischen Dokumentation über die CD mit
der DB2-HTML-Dokumentation" auf Seite 207
Zugehörige Referenzen:
v „Technische Informationen zu DB2 Universal Database - Übersicht" auf
Seite 191
Zugriff auf die Onlinehilfefunktion
Die Onlinehilfefunktion, die zum Lieferumfang aller DB2-Komponenten
gehört, steht in drei verschiedenen Versionen zur Verfügung:
v Fenster- und Notizbuchhilfe
v Befehlszeilenhilfe
v Hilfe zu SQL-Anweisungen
Die Fenster- und Notizbuchhilfe erläutert die Tasks, die Sie in einem Fenster
oder Notizbuch ausführen können. Darüber hinaus werden die Steuer-
elemente dieser Softwarekomponenten beschrieben. Diese Hilfefunktion
umfasst die beiden folgenden Hilfetypen:
v Hilfetexte, auf die Sie über den Knopf Hilfe zugreifen können
v Kurzhilfetexte
Über den Knopf Hilfe können Sie auf Übersichtsinformationen und vorausge-
setzte Informationen zugreifen. In den Kurzhilfetexten werden die Steuer-
elemente der verfügbaren Fenster und Notizbücher erläutert. Die Fenster- und
Notizbuchhilfetexte stehen in allen DB2-Centern und -Komponenten zur Ver-
fügung, die über eine Benutzerschnittstelle verfügen.
Die Befehlszeilenhilfe umfasst die Befehls- sowie die Nachrichtenhilfe. Die
Befehlshilfe erläutert die Syntax von Befehlen im Befehlszeilenprozessor, die
Nachrichtenhilfe beschreibt die Ursache von Fehlernachrichten und die Aktio-
nen, die der Benutzer zur Behebung des aufgetretenen Fehlers ausführen
sollte.
Die Hilfe für SQL-Anweisungen umfasst SQL- und SQLSTATE-Hilfetexte. DB2
gibt für Bedingungen, die auf Grund einer SQL-Anweisung generiert werden
können, einen SQLSTATE-Wert zurück. Die SQLSTATE-Hilfe erläutert die Syn-
tax von SQL-Anweisungen (SQL-Status- und SQL-Klassencodes).
Anmerkung: Für UNIX-Betriebssysteme steht keine SQL-Hilfe zur Verfügung.
Anhang C. Technische Informationen zu DB2 Universal Database
201