154
DB2 Connect EE - Einstieg
5. Klicken Sie auf Weiter.
6. Geben Sie eine Benutzer-ID und ein Kennwort ein, um die Ver-
bindung zur Datenbank herzustellen. Die Benutzer-ID muss
über die Berechtigung zum Binden neuer Pakete an die Daten-
bank verfügen. Wählen Sie die Dienstprogramme aus, die Sie
binden möchten, und klicken Sie anschließend auf OK.
v Mit dem Befehlszeilenprozessor:
1. Wechseln Sie in das Verzeichnis bnd im Pfad x:\sqllib\bnd.
Dabei ist x: das Laufwerk, auf dem Sie DB2 installiert haben.
2. Geben Sie die folgenden Befehle in der Befehlszentrale oder
über den Befehlszeilenprozessor ein, um eine Verbindung zur
Datenbank herzustellen:
connect to database_alias
Hierbei steht database_alias für den Namen der Datenbank, zu
der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
3. Geben Sie die folgenden Befehle in der Befehlszentrale oder
über den Befehlszeilenprozessor ein:
"bind @db2ubind.lst messages bind.msg grant public"
"bind @db2cli.lst messages clibind.msg grant public"
In diesem Beispiel sind bind.msg und clibind.msg die Aus-
gabenachrichtendateien, und die Zugriffsrechte EXECUTE und
BINDADD werden an public erteilt.
4. Setzen Sie die Datenbankverbindung mit folgendem Befehl
zurück:
connect reset
Anmerkungen:
1. Die Datei db2ubind.lst enthält die Liste der Bindedateien (.bnd),
die zum Erstellen der Pakete für die Datenbankdienstprogramme
erforderlich sind. Die Datei db2cli.lst enthält die Liste der Binde-
dateien (.bnd), die zum Erstellen der Pakete für die DB2 CLI und
den DB2-ODBC-Treiber erforderlich sind.
2. Das Binden kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
3. Wenn Sie über die Berechtigung BINDADD verfügen, werden die
Pakete für die DB2 CLI automatisch gebunden, wenn Sie die DB2
CLI oder den ODBC-Treiber das erste Mal verwenden. Wenn die
von Ihnen eingesetzten Anwendungen an die Datenbank gebun-
den werden müssen, können Sie zur Ausführung dieser Operation
die Bindefunktion des Konfigurationsassistenten oder den
Befehlszeilenprozessor verwenden.