2 Gefahren, Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Kapitel enthält eine Liste von Gefahren, Warnhinweisen und Vorsichtsmaßregeln, die den AED
DDU-100 von Defibtech und sein Zubehör betreffen. Viele dieser Hinweise werden an anderer Stelle in
diesem Benutzerhandbuch und auf dem AED DDU-100 oder den Zubehörteilen wiederholt. Der Einfachheit
halber wird die vollständige Liste hier aufgeführt.
2.1 GEFAHREN
Unmittelbare Gefahren, die eine ernsthafte Verletzung oder den Tod von Personen zur Folge haben
können.
Gefährlich hohe Abgabe von elektrischer Energie. Dieses Gerät darf nur von
geschultem Personal benutzt werden.
GEFAHR
Brand- oder Explosionsgefahr. Nicht in Gegenwart von entzündlichen Gasen oder
Anästhetika verwenden. Bedienen Sie das Gerät in der Nähe von Sauerstoffquellen
nur unter äußerster Vorsicht (z. B. Beatmungsbeutel-Vorrichtungen oder
Schlauchsysteme). Stellen Sie Gasquellen während der Defibrillation ab oder
GEFAHR
entfernen Sie sie bei Bedarf vom Patienten.
Der AED DDU-100 wurde nicht für den Gebrauch an gefährlichen Standorten
gemäß VDE-Richtlinien bewertet oder zugelassen. In Übereinstimmung mit der
IEC-Klassifikation darf der AED DDU-100 nicht in Anwesenheit entflammbarer
GEFAHR
Substanzen oder Gasgemische eingesetzt werden.
2.2 WARNHINWEISE
Bedingungen, Risiken oder gefährliche Vorgehensweisen, die eine ernsthafte Verletzung oder den
Tod von Personen zur Folge haben können.
Nicht für die Verwendung in Umgebungen mit hochfrequenten Elektrochirurgiegeräten
vorgesehen.
WARNHINWEIS
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr. Benutzen Sie den
AED DDU-100 nur gemäß den Anweisungen im Benutzerhandbuch und der
Bedienungsanleitung. Der AED DDU-100 gibt elektrische Energie ab, die bei
unsachgemäßer Anwendung oder Entladung des Geräts eventuell zum Tod oder zu
WARNHINWEIS
Verletzungen führen kann.
5
DAC-E560-DE-DA