Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Defibtech DDU-100 Benutzerhandbuch Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDU-100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise (Fortsetzung)
WARNHINWEIS
WARNHINWEIS
WARNHINWEIS
WARNHINWEIS
WARNHINWEIS
WARNHINWEIS
WARNHINWEIS
WARNHINWEIS
Nur selbstklebende Einmal-Defibrillationselektroden von Defibtech sowie Batteriepacks
und anderes Zubehör von Defibtech oder einem von Defibtech autorisierten
Vertragshändler verwenden. Der Einsatz von nicht von Defibtech genehmigtem Zubehör
kann Störungen des Gerätebetriebes verursachen.
Die versiegelte Elektrodenpackung darf erst direkt vor dem Einsatz der Elektroden
geöffnet werden.
Berühren Sie den Patienten während der Defibrillation nicht. Der Defibrillationsstrom
kann zu Verletzungen des Anwenders oder umstehender Personen führen.
Die Elektroden dürfen nicht mit metallischen Objekten oder mit Gegenständen, die
im Kontakt mit dem Patienten sind, in Berührung kommen. Berühren Sie während
der Defibrillation keine an den Patienten angeschlossenen Geräte. Trennen Sie vor der
Defibrillation die Verbindung zwischen allen anderen elektrischen Geräten und dem
Patienten.
Den Patienten nicht defibrillieren, wenn sich die Defibrillationselektroden berühren.
Nicht bei freiliegender Gel-Oberfläche defibrillieren.
Verhindern Sie, dass die Patientenelektroden sich berühren oder dass sie
andere EKG-Elektroden, Verbindungsleitungen, Kleidungsstücke, transdermale
Pflaster usw. berühren. Ein solcher Kontakt kann zur Funkenbildung und damit
während der Defibrillation zu Hautverbrennungen am Patienten führen und kann
Defibrillationsenergie ableiten, so dass sie nicht bis zum Herz gelangt.
Die Defibrillationselektroden sind nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und
müssen nach Gebrauch entsorgt werden. Wiederverwendung kann zu möglicher
Kreuzinfektion, fehlerhafter Leistung des Geräts, unangemessener Behandlung und/
oder zur Verletzung des Patienten oder Anwenders führen.
Kontakt zwischen Körperteilen des Patienten und leitenden Flüssigkeiten, wie
z. B. Wasser, Gel, Blut oder Kochsalzlösung, sowie metallischen Objekten, die
unerwünschte Leitungswege für den Defibrillationsstrom bieten können, vermeiden.
7
DAC-E560-DE-DA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis