Seite 4
-XULVWLVFKH $VSHNWH 03%HWUHLE9 *UXQGVlW]OLFKHU 8PJDQJ 0HGL]LQSURGXNWH ³'HU %HWUHLEHU GDUI QXU 3HUVRQHQ ]XP (UULFKWHQ %HWUHLEHQ XQG $QZHQGHQ HLQHV 0HGL]LQSURGXNWV EHDXIWUDJHQ GLH GLH HUIRUGHUOLFKH $XVELOGXQJ RGHU .HQQWQLV XQG (UIDKUXQJ EHVLW]HQ´. -> Eine vom Betreiber beauftragte Person muss für die Handhabung, den Betrieb und die Anwendung des AED eine Einweisung erhalten.
Seite 5
-XULVWLVFKH $VSHNWH §5 MPBetreibV: Funktionsprüfung und Anwendereinweisung 1. Betrieb des AED nur mgl., wenn die befugte Person, den AED am Betriebsort einer Funktionsprüfung unterzogen hat. 2. Nach der gerätespezifischen Schulung ist der Medizinproduktebeauftragte berechtigt, Anwender in die Handhabung des Geräts einzuweisen. Eine zusätzliche medizinische Anwenderschulung ist zu empfehlen ! (Gemäß...
Seite 9
7HFKQLVFKH 6SH]LILNDWLRQ Schock-Form: Bi-phasisch Selbsttest: Täglich bzw. nach Bedarf Energie: 150 Joule Zustandsanzeige: Optisch und akustisch Entladungen: Bis zu 125 Abmessungen: 18,5 x 24 x 5,8 cm Ladezeit: < 4 Sek. Gewicht, inkl. Batterie: 1,4 kg Stand-By Zeit: Bis zu 4 Jahre Schutzklasse: IP55 $QSDVVXQJ DQ GHQ 2EHUN|USHU :LGHUVWDQG 'LH 'HILEULOODWLRQVHQHUJLH ZLUG DOV...