5.7 Fehlersuche und -behebung
Die folgende Tabelle listet Anzeichen, mögliche Ursachen und mögliche Korrekturmaßnahmen für häufig
auftretende Probleme auf. Konsultieren Sie die anderen Abschnitte des Benutzerhandbuchs für ausführliche
Erläuterungen zur Umsetzung der Korrekturmaßnahmen.
Damit das Gerät die Ursache eines Problems meldet, schalten Sie den AED ein und anschließend wieder aus,
indem Sie die EIN/AUS-Taste etwa zwei Sekunden lang drücken. Während des Ausschaltens sollte das Gerät
eine Sprachmeldung ausgeben, in der die Details zur Ursache des Problems dargelegt werden. Verwenden
Sie die nachstehende Tabelle, um auf Grundlage der Sprachmeldung die angemessene Korrekturmaßnahme
durchzuführen.
Sollte das Gerät weiterhin funktionsunfähig sein, nehmen Sie bitte mit Defibtech Kontakt auf (siehe
Kapitel 10).
Anzeichen
Gerät lässt sich nicht
einschalten
Gerät schaltet sofort ab
Die Aktivitätsstatusanzeige
blinkt rot und/oder das
Gerät gibt regelmäßigen
Signalton ab
Die Aktivitätsstatusanzeige
blinkt überhaupt nicht,
während sich das Gerät im
Standbymodus befindet
(ausgeschaltet)
Meldung „Anschalttest
fehlgeschlagen, Service
Code ‚xxxx'"
Meldung „Batterie-Selbsttest
gescheitert, Service Code
‚xxxx'"
Meldung
„Service erforderlich"
Meldung
„Batterie jetzt ersetzen"
Meldung „Batterie schwach"
mögliche Ursache
Batteriepack nicht eingesetzt
Batteriepack verbraucht oder Wartung
erforderlich
Gerät muss gewartet werden
Batteriepack verbraucht
Gerät muss gewartet werden
Das Gerät muss möglicherweise gewartet
werden
Batteriepack funktioniert nicht
Defibrillationselektroden sind nicht im
voraus mit dem Gerät verbunden
Batteriepack nicht eingesetzt
Batteriepack schwach oder Wartung
erforderlich
Gerät muss gewartet werden
Gerät muss gewartet werden
Batteriepack muss gewartet werden
Gerät muss gewartet werden
kritisch niedrige Kapazität des
Batteriepacks
Kapazität des Batteriepacks sinkt
Korrekturmaßnahme
Batteriepack einsetzen
Batteriepack ersetzen oder Service
anfordern
Service anfordern
Batteriepack ersetzen
Service anfordern
Schalten Sie das Gerät ein und
anschließend wieder aus, indem Sie die
EIN/AUS-Taste etwa zwei Sekunden lang
gedrückt halten. Notieren Sie das via
Sprachmeldung angegebene Problem
und rufen Sie gegebenenfalls den
Service.
Batteriepack ersetzen
Schließen Sie Defibrillationselektroden
an das Gerät an
Batteriepack einsetzen
Batteriepack ersetzen oder Service
anfordern
Service anfordern
Codenummer aufzeichnen und Service
anfordern
Schreiben Sie den Code auf und
ersetzen Sie den Batteriepack
Service anfordern
Gerät kann wahrscheinlich keinen Schock
abgeben, Batteriepack umgehend
ersetzen
Batteriepack sobald wie möglich
ersetzen
37
DAC-E560-DE-DA