4.10.5 Anweisungen zur Schockabgabe
„Es wird geladen"
Zweck: Der AED hat festgestellt, dass ein Schock empfohlen ist und das Gerät wird in Vorbereitung
der Abgabe eines Defibrillationsschocks aufgeladen. Die Analyse wird in dieser Phase fortgesetzt. Ein
Ton zeigt unter Umständen den Ladevorgang an. Wenn das Gerät feststellt, dass der Herzrhythmus in
einen nicht zu defibrillierenden Rhythmus gewechselt hat, wird der Ladeprozess abgebrochen und der
Anwender angewiesen, mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beginnen.
„Vom Patienten zurücktreten"
Zweck: Der AED lädt sich auf und der Anwender und andere Personen müssen vom Patienten
zurücktreten. Die Analyse wird in dieser Phase fortgesetzt. Ein Ton zeigt unter Umständen den
Ladevorgang an. Wenn das Gerät feststellt, dass der Herzrhythmus in einen nicht zu defibrillierenden
Rhythmus gewechselt hat, wird der Ladeprozess abgebrochen und der Anwender angewiesen, mit der
Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beginnen.
„Drücken Sie die blinkende Schock-Taste"
Zweck: Der AED ist vollständig aufgeladen, der Herzrhythmusanalyse-Algorithmus zeigt unverändert an,
dass ein Schock empfohlen wird und das Gerät ist für eine Defibrillation bereit. Der Anwender sollte die
SCHOCK-Taste drücken, um einen Schock abzugeben. Die SCHOCK-Taste blinkt während dieser Phase
und hört nach 30 Sekunden auf zu blinken.
Wichtig: Der AED DDU-100 gibt keine automatischen Schocks ab. Hierfür muss der Anwender die
SCHOCK-Taste drücken.
Hinweis: Der Benutzer kann jederzeit während des Ladevorgangs oder nachdem der AED aufgeladen
wurde, das Gerät entladen, indem er die EIN/AUS-Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt hält, um den AED
auszuschalten.
„Schock ‚x' abgegeben"
Zweck: Der AED hat einen Schock abgegeben. Das ‚x' steht für die Anzahl der Schocks, die seit
dem Einschalten des Geräts abgegeben worden sind. Nach jedem Schock wechselt der AED in den
Post-Schock-HLW-Modus.
„Schockvorbereitung abgebrochen"
Zweck: Der AED hat einen Schock abgebrochen. Wenn das Gerät feststellt, dass ein Rhythmus in einen
nicht zu defibrillierenden Rhythmus gewechselt hat, bricht das Gerät die Schockvorbereitung ab. Ebenso
wird die Schockvorbereitung automatisch abgebrochen, wenn die SCHOCK-Taste nicht innerhalb
von 30 Sekunden nach der ursprünglichen Aufforderung „Drücken Sie die blinkende SCHOCK-Taste"
gedrückt wird.
„Schock-Taste wurde nicht gedrückt"
Zweck: Nach der Schockempfehlung weist der AED den Benutzer an, die blinkende SCHOCK-Taste zu
drücken. Wenn die SCHOCK-Taste nach 30 Sekunden nicht gedrückt wird, gibt der AED DDU-100 diese
Sprachmeldung aus und begibt sich direkt in den HLW-Modus.
Hinweis: Der AED DDU-100 gibt keine automatischen Schocks ab. Hierfür muss der Anwender die
SCHOCK-Taste drücken.
25
DAC-E560-DE-DA