Seite 1
Defibtech DDU-2200 Vollautomatischer externer Defibrillator Bedienungsanleitung Kurzanleitung zum Einrichten, zur Verwendung und Wartung sowie technische Daten DAC-E2532DE-AA...
Hinweise Defibtech, L.L.C. übernimmt keine Haftung für Fehler in dieser Dokumentation oder für Begleit- und Folgeschäden, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Leistung oder Verwendung dieses Materials entstehen. Änderungen der Informationen in diesem Dokument ohne Ankündigung sind vorbehalten. Die in Beispielen verwendeten Namen und Daten sind fiktiv, falls nicht anders angegeben.
Garantieinformationen ..............31 Kontakte ..................... 32 Diese Bedienungsanleitung ist als Kurzanleitung zum Einrichten, zur Verwendung und Wartung des AED der DDU-2200-Serie sowie zur Einsicht der technischen Daten gedacht. Eine umfassende Schulung zum Einrichten, Verwenden und Warten sowie die vollständigen technischen Daten finden Sie im Benutzerhandbuch unter www.defibtech.com.
KONTRAINDIKATIONEN Keine. ANFORDERUNGEN AN DIE ANWENDERSCHULUNG Um eine sichere und effiziente Bedienung des DDU-2200 AED zu gewährleisten, müssen folgende Anforderungen vom Anwender erfüllt sein: • Einweisung und Training am DDU-2200 AED von Defibtech und/oder Defibrillationstraining entsprechend den auf örtlicher, staatlicher oder nationaler Ebene geltenden Vorschriften.
Berühren Sie den Patienten (optional) nicht, wenn diese Anzeige blinkt. Zugang zu USB-Anschluss und Defibtech Datenkarte (DDC-Karte) – Zugang zur USB-Anschlussbuchse und Lautsprecher zum Defibtech Datenkartenfach VORDERANSICHT DES AED Defibtech DDU-2200 Vollautomatischer externer Defibrillator Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG (Ausführlichere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch auf www.defibtech.com)
Batteriepack Fach für den Batteriepack Entriegelung Lagerfach für Elektroden Elektrodenanschlussstecker RÜCKANSICHT DES AED Defibrillationselektroden Verfallsdatum (auf Packungsrückseite) Defibrillationselektroden (in der Verpackung) BATTERIEPACK DEFIBRILLATIONSELEKTRODEN-PACKUNG Ausführlichere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (auf www.defibtech.com). DAC-E2532DE-AA...
INBETRIEBNAHME DES AED Der DDU-2200 AED ist für die Aufbewahrung in betriebsbereitem Zustand ausgelegt, sodass nur wenige Schritte notwendig sind, um mit dem Einsatz des AED zu beginnen. ELEKTRODEN AN DEN AED ANSCHLIESSEN Gewährleisten, dass die Elektrodenpackung nicht abgelaufen ist.
Licht blinkt, muss das Gerät gewartet werden. Weitere Informationen siehe Seite 17 in dieser Anleitung. BENUTZERHANDBUCH LESEN (unter www.defibtech.com) Ausführliche Informationen über den DDU-2200 AED finden Sie im Benutzerhandbuch (unter www.defibtech.com). Ausführlichere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (auf www.defibtech.com). DAC-E2532DE-AA...
AED VERWENDEN Wenn der Patient nicht bei Bewusstsein ist oder nicht reagiert und nicht atmet oder unregelmäßig atmet, stellen Sie sicher, dass Rettungsdienste informiert wurden und beginnen Sie mit der Verwendung des AED. EINSCHALTEN Drücken Sie die Taste EIN/AUS, um das AED einzuschalten. Befolgen Sie die Sprachaufforderungen und Bildschirmanweisungen.
Ziehen Sie die Elektroden Elektrodenpackung. von der blauen Folie ab. ERWACHSENER KIND/SÄUGLING PATIENT ELEKTRODEN ANBRINGEN ODER Kleben Sie die Elektroden wie abgebildet auf den entblößten Brustkorb des Patienten. Weitere Informationen siehe Seite 14. Ausführlichere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (auf www.defibtech.com). DAC-E2532DE-AA...
Seite 12
PATIENTEN NICHT, WENN DIE ANZEIGE SCHOCK ERFORDERLICH BLINKT Wenn das DDU-2200 AED feststellt, dass ein Schock erforderlich ist, kündigt das Gerät dies mittels einer Ansage an und die Anzeige SCHOCK ERFORDERLICH blinkt 5 Sekunden lang. Nach Abschluss des Ladevorgangs wird das Gerät den Schock automatisch und ohne jeglichen Benutzereingriff auslösen.
Seite 13
Informationen mit Video-Anweisungen abfragen. Zum Beenden die Softkey-Taste erneut drücken. HLW DURCHFÜHREN Befolgen Sie ggf. die Anweisungen zur Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung. ANWEISUNGEN WEITERHIN BEFOLGEN Befolgen Sie weiterhin die Sprachaufforderungen und Bildschirmanweisungen. Ausführlichere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (auf www.defibtech.com). DAC-E2532DE-AA...
Stecken Sie den Stecker des Elektrodenkabels in den dafür vorgesehenen Elektrodeneingang links oben am DDU-2200 AED wie abgebildet ein. Führen Sie den Elektrodenstecker fest ein, bis er vollständig in dem Gerät sitzt. Der Stecker passt nur in einer Richtung. Wenn der Stecker nicht passt, drehen Sie ihn um und versuchen es erneut.
Batteriepack vollständig eingesetzt ist, sollte seine Oberfläche bündig mit der Rückseite des AED abschließen. Kurz nach dem Einsetzen schaltet sich der DDU-2200 AED an und führt einen Batteriepackeinsetztest durch. Nach dem Test meldet das Gerät den Status des Batteriepacks und schaltet sich automatisch ab.
Auf der optionalen Defibtech Datenkarte (DDC-Karte) können vom AED aufgezeichnete Ereignis- und Audiodaten gespeichert werden. Alle AEDs der DDU-2200-Serie arbeiten auch ohne DDC-Karten und speichern bestimmte Ereignisdaten in einem internen Speicher. Auf DDC-Karten gespeicherte Daten können mit Hilfe eines separaten Defibtech PC-Softwarepakets ausgelesen werden (siehe Abschnitt „DefibView” des DDU-2200 Benutzerhandbuchs, verfügbar unter www.defibtech.com.).
Gerät gewartet werden. Wenn die ASI rot blinkt, gibt das Gerät gleichzeitig in regelmäßigen Abständen einen Signalton ab, um auf sich aufmerksam zu machen. • Grünes Blinken: Der DDU-2200 AED ist ausgeschaltet und betriebsbereit. • Grünes Dauerleuchten: Der DDU-2200 AED ist eingeschaltet und betriebsbereit.
Anwender einen Selbsttest einleiten. Falls das Gerät auch nach einem manuell gestarteten Selbsttest noch behandelt werden muss, siehe Abschnitt „Fehlersuche und -behebung“ auf Seite 22 oder rufen Sie Defibtech bezüglich der Wartung an. Für Kontaktinformationen siehe Abschnitt „Kontakte“ auf Seite 32. WARTUNGSMODUS (AED Hauptmenü) Der Wartungsmodus erlaubt dem Anwender die Durchführung...
AED Software Upgrade Detaillierte Informationen über jede der Funktionen, auf die von diesem Datentransfer auf Datenkarte Bildschirm aus zugegriffen werden kann, finden Sie im Benutzerhandbuch für die DDU-2200-Serie, welches unter www.defibtech.com eingesehen Datenkarte formatieren oder heruntergeladen werden kann. Anwendung von Datenkarte ausführen Zurück zum Hauptmenü...
• Der Batteriepack muss während der Reinigung des DDU-2200 AED eingesetzt sein. • Tauchen Sie den DDU-2200 AED nicht in Flüssigkeiten und lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. • Sprühen Sie Reinigungsmittel nicht direkt auf das Gerät oder seine Verbindungen.
Seite 21
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. Ausführlichere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (auf www.defibtech.com). DAC-E2532DE-AA...
Probleme auf. Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch (unter www.defibtech.com verfügbar) für ausführliche Erläuterungen zur Umsetzung der Korrekturmaßnahmen. Wenn das Gerät weiterhin nicht funktioniert, wenden Sie sich an Defibtech, um Service anzufordern (für Kontaktinformationen siehe Abschnitt „Kontakte“ auf Seite 32). Anzeichen Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme...
Überprüfen, dass die Elektroden sicher Patienten auf dem Patienten angebracht sind Ausgetrocknete Elektroden Elektroden auswechseln DDC-Karte durch eine Karte mit DDC-Karte ist voll ausreichendem Speicherplatz ersetzen Aufforderung „ Datenkarte ersetzen“ DDC-Karte ist defekt DDC-Karte ersetzen Ausführlichere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (auf www.defibtech.com). DAC-E2532DE-AA...
GEFAHREN: einer Explosion führen. Unmittelbare Gefahren, die eine schwere • Lassen Sie keine Flüssigkeiten ins Innere des DDU-2200 AED Verletzung oder den Tod von Personen zur Folge haben können. gelangen. Vermeiden Sie es, Flüssigkeiten auf Gerät oder Zubehör zu verschütten. Flüssigkeiten, die in das Innere des •...
Defekt erkennen, wenn diese erst nach Beendigung des zuletzt durchgeführten Tests aufgetreten sind. • Den DDU-2200 nicht an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen (über den USB-Anschluss), während die • Der Gebrauch von beschädigten Geräten oder Zubehör kann Defibrillationselektroden noch mit dem Patienten verbunden zu Störungen der Geräteleistung und/oder zu Verletzungen des...
1,20 Meter (48 Zoll), alle Ecken, Winkel HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) oder Oberflächen, im Standby- Modus und dem AED einhält. Die empfohlenen Schutzabstände finden Sie im Benutzerhandbuch der DDU-2200-Serie unter www.defibtech.com. 0 1 9 7 Ausführlichere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (auf www.defibtech.com). DAC-E2532DE-AA...
SYMBOLVERZEICHNIS Symbol Meaning Vorsicht Hochspannung. Anzeige „SCHOCK ERFORDERLICH“ – Blinkt, um anzuzeigen, dass eine Defibrillation bevorsteht. auto Achtung! Siehe Begleitdokumente (Benutzerhandbuch). Taste EIN/AUS/ENTLADEN – • Schaltet das Gerät EIN, wenn es ausgeschaltet ist. • Schaltet das Gerät AUS, wenn es eingeschaltet ist. Nicht großer Hitze oder offenen Flammen aussetzen! Nicht entzünden.
Symbol Bedeutung Klassifiziert vom TÜV Rheinland of NA nur hinsichtlich Stromschlag-, Feuer- und mechanischer Gefahr entsprechend UL 60601-1, CAN/CSA C22.2 Nr. 601.1-M90, IEC 60601-1 und IEC 60601-2-4. Erfüllt UL Standard UL 60601-1. Zertifiziert nach CAN/CSA Standard C22.2 Nr. 601.1-M90. Autorisierter Vertreter in Europa: EMERGO EUROPE Prinsessegracht 20 2514 AP The Hague...
Seite 30
SYMBOLVERZEICHNIS (Fortsetzung) Symbol Bedeutung Vor Nässe schützen. Mit Vorsicht zu handhaben. Transport- und Lagerbedingungen. Siehe Umgebungsbedingungen auf der Verpackung. Enthält kein Latex. LATEX Losnummer. IP55 Staubgeschützt; schwallwassergeschützt. Seriennummer. Lithium-Mangandioxid-Batterie. Lithiumionen-Batterie. Dieses Produkt ist nicht steril. Defibrillationsgeschützt – Geschützt vor den Auswirkungen eines von außen angelegten Defibrillationsschocks. Intern angetrieben mit defibrillationsgeschützten Patientenanschlüssen vom Typ CF (gemäß...
Defibtech, LLC garantiert mit Einschränkungen, dass der Defibrillator AUSSCHLIESSLICHES RECHTSMITTEL und das dazugehörige Zubehör (z. B. Batterien und Elektroden), Defibtech L.C.C. wird nach eigenem Ermessen das Produkt reparieren, unabhängig davon, ob sie gemeinsam mit dem Defibrillator oder ersetzen oder den Kaufpreis anteilig zurückerstatten. Im Falle eines separat erworben wurden, im Wesentlichen frei von Material- und Ersatzes behält sich Defibtech vor, das Produkt nach eigenem...
KONTAKTE Hersteller Defibtech, L.L.C. 741 Boston Post Road, Suite 201 Guilford, CT 06437 USA Y Y Y Y Y Y Y Y Tel.: +1-(866) 333-4241 (gebührenfrei innerhalb Nordamerikas) +1-(203) 453-4507 Fax: 1-(203) 453-6657 E-Mail: sales@defibtech.com (Verkauf) reporting@defibtech.com (Medical Device Reporting) service@defibtech.com (Wartung und Reparatur) Dieses Produkt und sein Zubehör werden unter der Lizenz von mindestens einem oder mehreren der folgenden...