Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Defibtech DDU-100 Benutzerhandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDU-100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise (Fortsetzung)
Unsachgemäße Wartung kann dazu führen, dass der AED DDU-100 nicht funktioniert.
Warten Sie den AED DDU-100 nur gemäß den Beschreibungen im Benutzerhandbuch.
Der AED enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Nehmen Sie das Gerät
WARNHINWEIS
nicht auseinander.
Dieses Gerät darf nicht verändert werden.
WARNHINWEIS
Stromschlag-Gefahr. Das Gerät arbeitet mit gefährlichen hohen Stromspannungen
und Stromstärken. Öffnen Sie das Gerät nicht, entfernen Sie nicht das Gehäuse (oder
die Rückseite) und unternehmen Sie keine Reparaturversuche. Der AED DDU-100
enthält keine Komponenten, die vom Anwender gewartet werden können. Lassen Sie
WARNHINWEIS
Reparaturen nur durch qualifiziertes Service-Personal durchführen.
Die Lithium-Batteriepacks sind nicht wiederaufladbar. Jeder Versuch, einen
Lithium-Batteriepack wieder aufzuladen, kann zu Feuer oder einer Explosion führen.
Versuchen Sie daher nicht, den primären Batteriepack oder die 9V-Lithiumbatterie
WARNHINWEIS
wieder aufzuladen.
Den Batteriepack niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Das
Eintauchen in Flüssigkeiten kann zu Feuer oder einer Explosion führen.
WARNHINWEIS
Versuchen Sie nicht, die Batterie wieder aufzuladen, kurzzuschließen, zu öffnen oder
zu verformen. Setzen Sie die Batterie keinen Temperaturen über 50 °C (122 °F) aus.
Entfernen Sie die Batterie, wenn diese leer ist.
WARNHINWEIS
Lassen Sie keine Flüssigkeiten ins Innere des AED DDU-100 gelangen. Vermeiden
Sie es, Flüssigkeiten auf Gerät oder Zubehör zu verschütten. Flüssigkeiten, die in
das Innere des AED DDU-100 gelangen, können ihn beschädigen oder zu Feuer oder
WARNHINWEIS
einem elektrischem Schlag führen.
Der AED DDU-100 bzw. dessen Zubehör darf nicht sterilisiert werden.
WARNHINWEIS
6
DAC-E560-DE-DA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis