ð Sie haben erfolgreich das Mapping für die EtherCAT-Klemme EL3062 eingestellt. Starten Sie den
Buskoppler EK3100 neu, damit die Einstellungen nach dem Neustart wirksam werden.
Beispiel zu Prozessdaten (Mapping)
Beschreibung der Prozessdaten
Weiterführende Informationen zu den Prozessdaten (Mapping) finden Sie zu jeder EtherCAT-Klem-
me in der dazugehörigen Dokumentation. Beispielsweise für die EL3062 unter: Inbetriebnahme >
Prozessdaten und Betriebsmodi > Prozessdaten.
Die bereits erwähnte EtherCAT-Klemme EL3062 bietet pro Analogkanal zwei verschiedene Prozessdaten
zur Übertragung an. Den Analogwert Value (16 Bit) und Statusinformationen Status (16 Bit). Für beide
Analogkanäle sind es also insgesamt 64 Bit bzw. 8 Byte.
Zwei Prozessdatenarten stehen bei der EL3062 zur Auswahl:
• Standard: Standardeinstellung, je Kanal werden Value (16 Bit) und Statusinformationen (8 bzw.16 Bit)
übertragen.
• Compact: Je Kanal wird nur der Value (16 Bit) übertragen.
Um die Beschreibung der einzelnen Bits zu erhalten, fügen Sie die EtherCAT-Klemme unabhängig von Ihrer
PROFIBUS-Konfiguration in TwinCAT ein oder lesen Sie die jeweilige Dokumentation
Abb. 27: Bedeutung der einzelnen Bits mit allen Untervariablen und Strukturinhalten bei der EL3062.
Status-Wort
Das Status-Wort (SW) befindet sich im Eingangsprozessabbild und wird von der Klemme zur Steuerung
übertragen.
Bit
SW.15
SW.14
Name
TxPDO
TxPDO
Toggle
State
Bit
SW.7
SW.6
Name
-
ERROR Limit 2
EK3100
SW.13
SW.12
SW.11
-
-
-
SW.5
SW.4
SW.3
Limit 1
Version: 1.3
SW.10
SW.9
SW.8
-
-
-
SW.2
SW.1
SW.0
Over-
Under-
range
range
Konfiguration
35