4.3
2-poliger DIP-Schalter
Der Buskoppler EK3100 hat unter der Frontklappe einen 2-poligen DIP-Schalter.
Abb. 22: 2-poliger DIP-Schalter des EK3100.
Tab. 1: Mögliche Einstellungen des 2-poligen DIP-Schalters.
DIP-Schalter
Bedeutung
(rot),
on = rechts
1 off und 2 off
normaler Modus, Koppler wird gestartet.
1 on und 2 off
Der Koppler startet im Config Mode. Über die USB-Schnittstelle ist der
interne Flash-Speicher zu erreichen (zum Beispiel für ein Image-Update).
1 off und 2 on
Werkseinstellungen.
1 on und 2 on
Bislang keine Funktion.
4.4
IP-Adresse (via USB-Schnittstelle)
Mit der IP-Adresse ist es möglich über einen Host-PC auf den Buskoppler EK3100 zuzugreifen. Um auf den
Buskoppler EK3100 zugreifen zu können, muss zuerst der passende USB-Treiber auf dem Host-PC
installiert werden (siehe: USB-Treiber installieren [} 32]).
Anschließend kann auf dem Host-PC ein gewöhnlicher Webbrowser verwendet und der Beckhoff Device
Manager gestartet werden (siehe: Beckhoff Device Manager [} 32]).
Der EK3100 hat folgende feste Netzwerkeinstellungen:
• IP-Adresse: 172.21.42.1
• Subnetz-Maske: 255.255.255.0
Überprüfen Sie, ob die IP-Adresse des Buskopplers EK3100 an andere Geräte im lokalen Netzwerk
vergeben wurde oder von ihrem Host-PC verwendet wird. Ist dies der Fall, müssen Sie die IP-Adressen der
Geräte ändern oder die Geräte deaktivieren.
EK3100
Version: 1.3
Parametrierung und Inbetriebnahme
27