Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauteilbesonderheiten Für Wiedermontage - KSB mini-Compacta series Betriebsanleitung

Überflutbare fäkalienhebeanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4.1.3 Demontage Wellenabdichtung U / UZ 7
Ist Wasser im Bereich der Lagerung bzw. bereits in den Motor-
raum eingedrungen, so sind die Radialwellendichtringe
421.11/.12 auszubauen und durch neue zu ersetzen (siehe
Schnittzeichnung 9.1).
Demontage Wellenabdichtung U 7 C / UZ 7 C
-- Die rotierende Einheit der Gleitringdichtung 433 wird gleich-
zeitig mit dem Laufrad abgezogen.
-- Den Balg der GLRD vorsichtig vom Laufradbund abziehen.
-- Die feststehende Einheit aus der Hülse 540 ziehen.
7.4.1.4 Austausch der Rillenkugellager
U/UZ 7 und C
Rillenkugellager 321.1/.2 von der Welle abziehen
mini-Compacta
Rillenkugellager
321.1
U 7 / UZ 7
6301ECLLB-C3
7.4.2.1 Demontage Laufteil US 7/UZF S 7
-- Zylinderschrauben 914.21 am Pumpengehäuse 101 entfer-
nen und komplettes Laufteil im Behälter 591 soweit drehen,
bis es sich frei nach oben ausbauen lässt.
7.4.2.2 Demontage Schneideinrichtung
US 7/UZF S 7
-- Zylinderschraube 914.3 lösen und Saugdeckel 162 mit Ring
500 ausbauen.
Achtung! Auf O-Ringe 412.3 achten!
-- Laufradmutter 922 lösen und Laufradkörper 23-7 ausbauen.
Schneidkanten von Ring 500 und Laufradkörper 23-7 kon-
trollieren. Bei Verschleiß gegebenenfalls nachschleifen
oder durch Neuteile ersetzen.
-- Laufrad 230 von der Welle abziehen. Passfeder 940 entfer-
nen. Scheibe 550.2 abnehmen.
7.4.2.3 Demontage Motorteil US 7/UZF S 7
-- Zylinderschraube 914.1 entfernen.
-- Verschluss-Schraube 903 mit Dichtring 411 entfernen.
-- Kugel mit Durchmesser 10 -- 12 mm auf Stirnseite (Zentrie-
rung) der Welle legen.
Mit Verschluss-Schraube 903 Motorgehäuse 811 mit Stator
81-59 vom Rotor abziehen.
Sicherungsring 932.02 ausbauen und Rotor 818 aus dem
Pumpengehäuse 101 pressen.
-- Dabei wird gleichzeitig der rotierende Teil der Gleitringdich-
tung 433 von der Welle gedrückt.
7.4.2.4 Demontage Wellenabdichtung US 7/UZF S 7
Ist Wasser im Bereich der Lagerung bzw. bereits in den Motor-
raum eingedrungen, so sind die Gleitringdichtung 433 und der
Radialwellendichtring 421 zu ersetzen.
-- Die rotierende Einheit der Gleitringdichtung 433 wird bei der
Demontage des Rotors 818 von der Welle gedrückt.
-- Gegenring und Radialwellendichtring 421 aus Pumpenge-
häuse 101 ziehen.
7.4.2.5 Austausch der Rillenkugellager
Rillenkugellager 321.1 von der Welle abziehen, Sicherungsring
932.01 mit Scheibe 550.12 entfernen, Rillenkugellager 321.2
von der Welle ziehen.
mini-Compacta
US 7/UZF S 7
7.5
7.5.1
Der Zusammenbau der Pumpe hat unter Beachtung der im Ma-
321.2
schinenbau gültigen Regeln zu erfolgen.
Alle ausgebauten Teile sind zu reinigen und hinsichtlich Ver-
6204-2RS-C3
schleiß zu prüfen. Beschädigte oder abgenutzte Teile sind ge-
gen Original-Ersatzteile auszutauschen. Auf saubere Dicht-
flächen und einwandfreien Sitz der Runddichtringe ist zu
achten. Es empfiehlt sich, grundsätzlich neue O-Ringe/Dich-
tungen zu verwenden. Aus Meterware zusammengeklebte O-
Ringe dürfen nicht verwendet werden.
Die Oberfläche der Welle muss einwandfrei sauber und unbe-
schädigt sein.
Der Zusammenbau der Pumpe erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge der Demontage. Die Gesamtzeichnung in Verbindung mit
dem Einzelteilverzeichnis dient als Orientierungshilfe.
Nach dem Zusammenbau ist eine Isolationswiderstandsprü-
fung (siehe Punkt 7.2.2) vorzunehmen.
7.5.2
7.5.2.1 Wellenabdichtung
mini-Compacta U/UZ 7 und US 7
-- Radialwellendichtring 421 immer mit der Dichtlippe zum
Laufrad einpressen.
-- Fettvorkammer mit Mehrzweckfett 99-15 (DIN 51825) füllen.
mini-Compacta U 7 C / UZ 7 C / US 7 / UZF S 7
Grundsätzlich ist bei der Montage einer Gleitringdichtung fol-
gendes zu beachten. Für die einwandfreie Funktion der Gleit-
ringdichtung sind bei der Montage äußerste Sauberkeit und
größte Sorgfalt von höchster Wichtigkeit.
Der Berührungsschutz der Gleitflächen darf erst unmittelbar
vor der Montage entfernt werden.
Die Oberfläche des Wellenbereiches muss einwandfrei sauber
und glatt sein.
7.5.2.2 Montage Schneideinrichtung US 7 / UZF S 7
-- Der Laufradspalt zwischen Saugdeckel 162 und Laufrad
230 muss 0,1 bis 0,2 mm betragen. Ggf. durch Unterlegen
von Pass-Scheiben 550.2 einstellen.
-- Bitte nach Montage des Saugdeckels das Laufrad durch
Drehen auf axiales Anstreifen prüfen.
-- Beim Festziehen des Schneidringes ist darauf zu achten,
dass das Laufrad nicht anstreift.
mini-Compacta U / UZ
Rillenkugellager
321.1
6301-ECLLB-C3
Wiedermontage
Allgemeine Hinweise
Bauteilbesonderheiten für Wiedermontage
321.2
6304-2 RS C3
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis