Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauteilbesonderheiten Für Wiedermontage; Ersatzteilhaltung; Empfohlene Ersatzteilhaltung Für Zweijahresbetrieb - KSB Amarex 50-210 Originalbetriebsanleitung

Tauchmotorpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5
Wiedermontage
7.5.1 Allgemeine Hinweise
Explosionsgeschützte Motoren sind in der Zündschutzart
"Druckfeste Kapselung" ausgeführt. Vor der Wiedermontage ist
zu kontrollieren, dass alle für den Explosionsschutz relevanten
Spaltflächen unbeschädigt sind. Teile mit beschädigten Spaltflächen
sind auszutauschen. Eine Übersicht der Spaltflächen findet sich im An-
hang "Ex- - Spalte".
Der Zusammenbau der Pumpe hat unter Beachtung der im Maschinen-
bau gültigen Regeln zu erfolgen.
Alle ausgebauten Teile sind zu reinigen und hinsichtlich Verschleiß zu
prüfen. Beschädigte oder abgenutzte Teile sind gegen Original-Ersatz-
teile auszutauschen. Auf saubere Dichtflächen und einwandfreien Sitz
der Runddichtringe ist zu achten. Es empfiehlt sich, grundsätzlich neue
O-Ringe/Dichtungen zu verwenden. Aus Meterware zusammengekleb-
te O-Ringe dürfen nicht verwendet werden.
Der Zusammenbau der Pumpe erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der
Demontage. Die Gesamtzeichnung in Verbindung mit dem Einzelteilver-
zeichnis dient als Orientierungshilfe.
Alle Schrauben müssen bei der Montage vorschriftengerecht angezo-
gen werden. Besonderheiten sind den Montageanweisungen im An-
hang zu entnehmen.
Schraubenanzugsmoment:
7.5.2 Bauteilbesonderheiten für Wiedermontage
7.5.2.1 Gleitringdichtung
Bei Wiedermontage empfehlen wir grundsätzlich neue Original-Ersatz-
Gleitringdichtungen zu verwenden. Hierbei ist zu beachten:
Für die einwandfreie Funktion der Gleitringdichtung ist bei der Montage
äußerste Sauberkeit und größte Sorgfalt von
höchster Wichtigkeit.
Der Berührungsschutz der Gleitflächen darf erst unmittelbar vor der
Montage entfernt werden.
Die Oberfläche der Welle muß einwandfrei sauber und unbeschädigt
sein.
Grundsätzlich ist für das leichtere Aufschieben der Balg-Gleitringdich-
tung der Balg-Innen-ø mit Seifenwasser (kein Öl) zu benetzen um die
Gleitringdichtung vor Beschädigungen zu schützen.
Achtung: Einbau der motorseitigen Balg-Gleitringdichtung
Um Beschädigungen des Gummibalges durch den Welle-
neinstich zu vermeiden, ist als Hilfsmittel eine dünne Folie
(ca. 0,1 ... 0,3 mm dick) um den freien Wellenstumpf zu le-
gen. Rotierende Einheit über die Folie schieben und in Ein-
bauposition bringen. Folie danach entfernen.
7.5.2.2 Dichtheitsprüfung
Nach dem Zusammenbau ist die Dichtheitsprüfung der Gleitringdich-
tungs-Partie/Ölkammer vorzunehmen.
Vorgang:
(Anhang "Allgemeine Pumpendarstellung" Fig. 4).
Für die Dichtheitsprüfung ist die Öleinfüllbohrung zu verwenden.
Prüfvorrichtung in Öleinfüllbohrung dicht einschrauben.
Prüfmedium:
Druckluft
Prüfdruck:
max. 0,5 bar
Prüfdauer:
2 min.
Während der Prüfdauer darf der Druck nicht abfallen. Danach Ölwech-
sel durchführen (vgl. Pkt. 7.2.4).
10
M8 A4-70 u. 1.4462 : 17 Nm
7.5.2.3 Motor/Elektrischer Anschluß
Für alle Motoren müssen die elektrischen Prüfungen von Punkt 6.1, 6.2
und 7.2 durchgeführt werden.
7.6

Ersatzteilhaltung

Bitte geben Sie bei Ersatzteilbestellung immer folgende Daten an:
Pumpentyp: z.B. Amarex F 80-210 / 034 Y H-207
Werk- -Nr.: / Ident- -Nr.:
Motor- -Nr.: / Masch.-Nr.
Diese Angaben sind dem Fabrikschild zu entnehmen.
(siehe Anhang "Allgemeine Pumpendarstellung" Fig. 1).
7.6.1 Empfohlene Ersatzteilhaltung für Zweijahres-
betrieb
(gilt für Dauerbetriebsverhältnisse)
Teile-
Teile- -Benennung
Nr.
230
Laufrad
433
Gleitringdichtung
motorseitig
433
Gleitringdichtung
pumpenseitig
321
Wälzlager
motorseitig
321
Wälzlager
pumpenseitig
Satz Dichtungen
Für die dokumentierten Baugrößen (in Ausführung C1) ist auch ein Er-
satzteilset erhältlich. Das Set hat den Lieferumfang :
1 x Wälzlager (pumpenseitig)
1 x Wälzlager (motorseitig)
1 x Gleitringdichtung (pumpenseitig)
1 x Gleitringdichtung (motorseitig)
Dichtungssatz + Schraubensatz
Abdrückschraube für Laufrad
Amarex
ausfüllen
Anzahl der Pumpen
(einschließlich Reservepumpen)
10
2
3
4
5
6
8
und mehr
1
1
1
2
2
3
30%
2
3
4
5
6
7
90%
2
3
4
5
6
7
90%
1
1
2
2
3
4
50%
1
1
2
2
3
4
50%
4
6
8
8
9
10
100%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amarex 65-210Amarex 80-210

Inhaltsverzeichnis