Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung; Modularer Aufbau; Systemkomponenten - Rotex Solaris RPS3 P2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
x
Produktbeschreibung
2.2

Kurzbeschreibung

Die ROTEX Solaranlage ist ein thermisches Solarsystem zur Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung.
Betriebsweise
Die Hochleistungs-Flachkollektoren V21P, V26P und H26P wandeln mit hohem Wirkungsgrad die Sonnenstrahlung in Wärme um.
Wärmeträgermedium ist im Kollektorkreislauf ein frostsicheres Wasser-Glykol-Gemisch und im Speicherkreislauf Leitungswasser.
Erreichen die Kollektoren ein nutzbares Temperaturniveau, wird die im Kollektorkreislauf befindliche Flüssigkeit durch die Druck-
station und den Plattenwärmetauscher gepumpt. Gleichzeitig pumpt die Förderpumpe der Regelungs- und Pumpeneinheit Solaris
RPS3 P2 das drucklos im Warmwasserspeicher befindliche Pufferwasser durch den Plattenwärmetauscher, wo es die vom Kollek-
torkreislauf abgegebene Wärme aufnimmt.

Modularer Aufbau

Die Anlage besteht aus mehreren, weitgehend vormontierten Komponenten. Stecktechnik und ein hoher Vorfertigungsgrad ermög-
lichen eine schnelle und einfache Montage.
Speicherbehälter
Als Speicherbehälter für die ROTEX Solaranlage können verwendet werden:
– ROTEX Sanicube Solaris: wärmegedämmter, druckloser Kunststoffspeicher.
– ROTEX HybridCube: wärmegedämmter, druckloser Kunststoffspeicher.
– ROTEX GasSolarUnit (GSU): Sanicube Solaris mit integriertem Gas-Brennwertkessel.
Elektronische Regelung
Die vollelektronische Regelung der Regelungs- und Pumpeneinheit Solaris RPS3 P2 sorgt für eine optimale Solarwärmenutzung
(Warmwassererwärmung, Heizungsunterstützung) und die Einhaltung aller betrieblichen Sicherheitsaspekte. Die für einen komfor-
tablen Betrieb erforderlichen Parameter sind bereits ab Werk voreingestellt.
2.3

Systemkomponenten

Regelungs- und Pumpeneinheit RPS3 P2
RPS3 P2 (
Bestehend aus:
– Abdeckhaube
– Anschlussverrohrung mit Umwälzpumpe
– Regelungs- und Pumpeneinheit RPS3 P2 mit Speichertempe-
raturfühler, Rücklauftemperaturfühler, Anschlusskabel Kol-
lektortemperaturfühler, Anschlusskabel 230 V-Netzan-
schluss (3 m)
– Zubehörtasche (4 Zylinderschrauben, 4 Unterlegscheiben, 3
Sicherungsschrauben)
– Solaris Dokumentation
8
Aufbau, Funktionsweise, Inbetriebnahme und Betrieb der Speicherbehälter sind in dieser Anleitung nicht
beschrieben. Detaillierte Informationen zu den Speicherbehältern finden Sie in der Installations- und Bedienungs-
anleitung des jeweiligen Gerätes.
16 41 13)
Bild 2-2
Regelungs- und Pumpeneinheit RPS3 P2
FA ROTEX Solaris RPS3 P2 - 06/2012

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis