Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Störungen; Ereignisanzeige; Fühlerspezifische Fehlermeldungen - Rotex Solaris RPS3 P2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
x
Fehler und Störungen
6.1

Ereignisanzeige

6
Fehler und Störungen
Über den Menüpfad: "Auswahl 2/2" -> "System" -> "Ereignisspeicher" und nach Eingabe des Fachmann-Passworts (siehe
Kapitel 5.3.4 und Bild 5-9) lassen sich während des Betriebes auftretende Ereignisse anzeigen. Dazu besitzt die Solar-Regelung
R3P ein einfaches Fehlerdiagnosesystem. Im Ereignisspeicher sind Art und Zeitpunkt des Ereignisses hinterlegt. Das Ereignis wird
mit Klartext und Code ausgegeben, die Zeit seit Ereigniseintritt wird in Stunden angezeigt. Die einzelnen Ereignisse können,
beginnend mit dem Aktuellsten, über die Info-Taste durchblättert werden. Steht der Parameter "löschen" im Menüpfad: "Auswahl
2/2" -> "System" -> "Ereignisspeicher" auf "ja", werden alle Ereignisse gelöscht. Das Löschen einzelner Ereignisse ist nicht
möglich. Eine Übersicht über den Ereignisspeicher befindet sich in Tab. 6-1.
Ereignis-
Klartextan-
Code
zeige
0
Kollektor Kollektorfühler: Kurzschluss oder
Unterbrechung
1
Rücklauf Rücklauffühler: Kurzschluss oder
Unterbrechung
2
Speicher
Speicherfühler: Kurzschluss oder
Unterbrechung
3
Durchfluss FlowSensor: Kurzschluss oder Unterbrechung
4
Vorlauf
FlowSensor: Kurzschluss oder Unterbrechung
5
A/D
Interner A/D-Wandler-Fehler
6
Versorgung Interner Gerätefehler der Versorgungsspannung
7
Referenz Interner Gerätefehler der Referenzspannung
8
Reset
Gesamt-Reset wurde durchgeführt
12
Startfluss Minimaldurchfluss V1 (Bild 4.2) wurde in der
Startphase nach Ablauf der "Zeit PsE" nicht
erreicht - Beschreibung Punkt 4
13
T
> Tmax Speicher-Maximaltemperatur ("T
S
schritten - Beschreibung Punkt 1
14
T
> T
T
- T
R
S
R
bung Punkt 2
15
T
> T
zul Zulässige Kollektormaximaltemperatur
K
K
("T
zul") überschritten - Beschreibung Punkt 3
K
16
Abriss
Strömungsabriss während Betriebsphase
erkannt (V < "S-Fluss")
Tab. 6-1
Ereignisspeicher
Fühlerspezifische Fehlermeldungen
Auf Kabelbruch sowie bei Kurzschluss in Fühlern oder Fühlerkabeln reagiert die Solar-Regelung R3P wie folgt (siehe Tab. 6-2):
– Im Display zeigt ein blinkender Kennbuchstabe die Störung in der Status-Spalte an und es erscheint eine Meldung.
– Die zum Fühler gehörende Lampe blinkt.
– Zusätzlich greift die Solar-Regelung R3P automatisch in den Betrieb der Anlage ein.
Alle übrigen Sensorwerte sind über die Pfeiltasten weiterhin erreichbar.
42
Beschreibung
max") über-
S
> 10 K und T
> 40 °C - Beschrei-
S
R
Statusan-
Lampe
zeige (blinkt)
(blinkt)
K
TK
R
TR
Dauerhafte Abschaltung von P1 und P2
S
TS
D
Betrieb ohne FlowSensor
V
G
G
Dauerhafte Abschaltung von P1 und P2
G
G
Parameter auf Werkswerte, Geräteneustart
W
Vorübergehende Abschaltung von P1 und P2
(2 h / 3 Startversuche)
TV
F
Dauerhafte Abschaltung von P1 und P2
TS
TR
Vorübergehende Abschaltung von P1 und P2
TK
Vorübergehende Abschaltung von P1 und P2 (min-
destens für Stabilisierungszeit), Sperrung der aktu-
ellen sowie der darunterliegenden Pumpenmodula-
tionsstufe, Neubefüllung durch P1 und P2 für
"Zeit PsE" bei nächster Einschaltbedingung.
Folge
FA ROTEX Solaris RPS3 P2 - 06/2012

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis