Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesamt-Reset-Funktion; Frostschutz-Funktion; Anlagenleckschutz-Funktion - Rotex Solaris RPS3 P2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
x
Bedienung

5.2.7 Gesamt-Reset-Funktion

Das Gerät reagiert auf Gesamt-Reset mit einem Neustart (Selbsttest), alle Parameter werden auf die Werkseinstellung zurückge-
setzt und dann alle gesperrten Pumpenleistungsstufen freigegeben. Der Reset erfolgt durch:
• Gleichzeitigen Druck auf die OK- und auf die Pfeiltasten.

5.2.8 Frostschutz-Funktion

Sobald die Regelung eine Kollektortemperatur "T
seitig definierte Frostschutz-Rücklauftemperatur) erfasst, wird die Frost-
schutzfunktion aktiviert. Sie bleibt nach Überschreiten dieser Grenztempe-
ratur noch für die folgenden 24 h bestehen.
Bei aktivem Frostschutz wird in der Standard-Temperaturanzeige im Display
ein Sternsymbol angezeigt.
Die Solaranlage geht bei aktivem Frostschutz erst in Betrieb, wenn die Einschaltbedingung erfüllt ist und die Kollektortemperatur
T
" den Wert von „T
K
verhindert das Einfrieren des Plattenwärmetauschers bei Außentemperaturen unter 0 °C.
P
S1
P
S2
t
Bild 5-6

5.2.9 Anlagenleckschutz-Funktion

Wird nach dem Einschalten oder der Startfreigabe für die Pumpen P1 und P2 in der maximalen Einschaltverzögerung Speicher-
kreispumpe "Zeit PsE" kein Minimaldurchfluss Startphase "V1" entsprechend Tab. 5-1 am FlowSensor festgestellt, kann:
– ein Defekt des FlowSensors oder
– Dampfbildung im Speicherkreislauf oder
– ein Leck im Speicherkreislauf vorliegen.
Damit bei einem Leck nicht das gesamte Pufferwasser aus dem System gepumpt wird, werden beide Pumpen für 2 h abgeschaltet
und die Fehlermeldung "W" erscheint in der linken Spalte des Displays.
Nach 3 Fehlermeldungen hintereinander schalten sich beide Pumpen dauerhaft ab und es erscheint die Fehlermeldung "F" in der
linken Spalte des Displays.
• Defekten Sensor tauschen bzw. Leck schließen.
• Anlage manuell in Betrieb nehmen.
32
save" (Werkseinstellung 40 °C) überschreitet. Beide Pumpen werden dann zeitgleich gestartet. Dies
K
Speicherkreispumpe
Kollektorkreispumpe
Zeit
Pumpenstart bei aktiver Frostschutzfunktion
" unter "T
min" ( werks-
K
R
Bild 5-5
Zeit
Ausschaltverzögerung Speicherkreispumpe
PsA
Zeit
Einschaltverzögerung Speicherkreispumpe
PsE
Zeit
Verzögerungszeit Umschaltbedingung
UB
Betriebsanzeige bei aktivem Frostschutz
FA ROTEX Solaris RPS3 P2 - 06/2012

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis