Bild 3-43 Funktionsprinzip der Speicherverbindung
Montage
1. Montage der Regelungs- und Pumpeneinheit Solaris RPS3 P2 ohne Anbringen der Haube (siehe Kapitel 3.2).
2. Abdeckkappe des solaren Rücklaufanschlusses vom 2. Speicher abschrauben.
3. Sanicube Warmwasserspeicher ausrichten. Der Abstand (mitte Speicher) muss 830 mm betragen. Hierbei auch den
empfohlenen Wandabstand von 200 mm beachten.
4. Vorbereiten des Speicheranschlusswinkels an der Regelungs- und Pumpeneinheit Solaris RPS3 P2. Dazu auf der
Erweiterungsseite den Haltebügel entfernen und je nach bisherigem Aufbau den Kugelhahn oder den Blindstopfen entfernen.
5. Das entfernte Teil auf die von ROTEX vormontierte Rücklaufverbindungsleitung am 2. Speicheranschlusswinkel montieren.
6. Die so komplettierte Rücklaufleitung an der Seite mit dem freien Steckfitting (Ø 28) auf den freien Abgang des
Speicheranschlusswinkels stecken.
FA ROTEX Solaris RPS3 P2 - 06/2012
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr durch Lösen der CON SX vom Speicherbehälter oder an Arbeiten an der Hydraulik der
Regelungs- und Pumpeneinheit Solaris RPS3 P2 (z. B. beim Tausch einer Pumpe).
• Speicherbehälter vor Arbeiten an der Anschlussleitung oder der Hydraulik entleeren.
VORSICHT!
Bei der Montage können große Wassermengen aus dem Sanicube austreten.
• Solaris Speichererweiterungs-Set vor dem Befüllen der Sanicubes (druckloser Bereich) montieren.
VORSICHT!
Nach langen Standzeiten kann sich Schmutz an der Dichtung des Rücklaufanschlusses abgelegt haben. Dadurch
kann es zu Wasseraustritt trotz geschlossenem Rückschlagventil kommen.
• Rücklaufanschluss auf Verschmutzung prüfen und ggf. reinigen.
• Anschluss bei Inbetriebnahme gesondert auf Dichtheit prüfen.
3
x
Montage
1
Sanicube Solaris
2
Druckloser Bereich
3
Druck-Bereich
4
Kollektorfeld
5
Rücklaufverbindungsleitung (druckloser
Bereich)
6
Solar Vorlauf-Verteilerleitung
7
Solar Rücklaufleitung
8
Solar Vorlaufleitung
DH
Niveauunterschied im drucklosen
Speicherbereich
FLS20
FlowSensor
FLG FlowGuard
RDS1 Druckstation
RPWT1
Plattenwärmetauscher
RPS3 P2
Regelungs-und Pumpeneinheit
SV
Sicherheits-Überdruckventil
21