3.6
Zubehör
3.6.1 FlowSensor montieren
Der als Zubehör erhältliche Solaris FlowSensor FLS20 (Bild 3-40,
Durchflussmenge im Solar-Kollektorfeld, sowie die Vorlauftemperatur erfasst. Der Messbereich des FlowSensors FLS20 liegt
zwischen 0 und 20 l/min (Durchflussmenge) und 0 bis 120 °C (Vorlauftemperatur). Die Messwerte werden im Display der
Regelungs- und Pumpeneinheit Solaris RPS3 P2 angezeigt. Durch Drehzahlregelung der Speicherkreispumpe übernimmt die
Regelungs- und Pumpeneinheit Solaris RPS3 P2 beim Anlagebetrieb automatisch das Einstellen des passenden Durchflusses.
1. Dichtung (b) am Solar-Vorlaufanschluss (a) des Warmwasserspeichers einlegen.
2. FlowSensor (c) auf den Solar-Vorlaufanschluss (a) des Warmwasserspeichers schrauben.
3. Dichtung (e) einlegen und Steckfitting (f) an den Ausgang des FlowSensors (c) montieren.
4. Vorbereitetes Vorlaufrohr (g) (Ø 15 mm) in den Steckfitting (f) einstecken.
5. FlowSensorkabel zwischen FlowSensor (c) und der Regelung verlegen.
6. Kabel (i), vom Kollektortemperaturfühler kommend, bis zur Regelung verlegen.
7. FlowSensorkabel am FlowSensor (c) und am Platinenrand der Regelung, an der Position FLS (4-polig, siehe Bild 3-21)
aufstecken.
Bild 3-39 Montage FlowSensor FLS
FA ROTEX Solaris RPS3 P2 - 06/2012
Bei der Montage auf die Durchflussrichtung der Messeinrichtungen achten.
16 41 07) ist eine Messeinrichtung, die gleichzeitig die
Bild 3-40 Zubehör FlowSensor FLS20 ausgeliefert mit 3 m Kabel
3
x
Montage
19