Bild 3-22 Arbeitsschritt 1
Bild 3-25 Grundverkabelung: Speicher-, Rücklauf-, Kollektorfühler,
4. Regelung von oben herab in den Regelungshaltewinkel einhängen.
5. Speicherkreispumpe mit dem rot markierten Kabel der Regelung verbinden.
6. Steuerleitung, von der Kollektorkreispumpe kommend, mit dem nicht markierten Kabel der Regelung verbinden.
Bild 3-27 Arbeitsschritt 4
7. Kabel der Regelung an der Rücklaufleitung entlang legen und mit Kabelbinder fixieren.
8. Gehäusefronseite aufschieben und ausrichten. Dabei die Gehäusefronseite so unter das Regelungsgehäuse schieben, dass
sich eine gleichmäßige Fuge ringsum die Regelung ergibt.
9. Gehäusefronseite an beiden Seiten mittels Senkkopfschraube mit dem Regelungsgehäuse verschrauben.
FA ROTEX Solaris RPS3 P2 - 06/2012
Die automatische Drehzahlregelung der Regelungs- und Pumpeneinheit Solaris RPS3 P2 funktioniert nur dann,
wenn ein FlowSensor in das System integriert ist. Anderenfalls läuft die Speicherkreispumpe mit 100 %.
Pumpen- und Netzzuleitung
Bild 3-23 Arbeitsschritt 2
Bild 3-26 Erweiterte Verkabelung zusätzlich mit FlowSensor
Bild 3-28 Arbeitsschritt 5
(siehe auch Bild 3-17)
3
x
Montage
Bild 3-24 Arbeitsschritt 3
Bild 3-29 Arbeitsschritt 6
(siehe auch Bild 3-17)
17