Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Sicheres Fahren - Ottobock e-support Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e-support:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Warn- und Typenschilder
2..hinweise.für.sicheres.Fahren
Für ein sicheres Fahren sollten Sie zunächst die funktionellen Eigenschaften und die Be triebsfähigkeit des e-support.
kennenlernen. Halten Sie sich dabei an die folgenden Anwei sungen.
Üben Sie zunächst auf sicherem und ebenem Gelände. Eine Begleitperson sollte dabei sein, um ausreichende
Sicherheit zu gewährleisten.
• Anfahren/Anhalten
ein/Aus-taster.ein:
· Langsam und ruhig die Greifringe
betätigen.
· Achten Sie darauf, dass die Lenkrä-
der beim Anfah ren nicht vom Boden
ab heben.
•. Lenkräder.vom. Boden. ab-
heben.lassen
an
· Lenkräder nach Aus schalten der
Stromzufuhr vom Boden abheben
las sen.
· Bei eingeschalteter Stromzufuhr
Reifen fest halten.
8 | Ottobock
•.Drehungen/Fahren.in.
schlangenlinien
· Auf der Stelle drehen.
· Fahren Sie eine '8' in ver schie denen
Größen.
•.Über.stufen.fahren.
aus
· Lernen Sie, wann Sie wie über Stu fen
fahren kön nen und wo die Grenzen
beim Fahren über Stufen liegen.
· Eine Möglichkeit, über niedrige Stu-
fen zu fahren, ist das Rückwärts-
fahren.
•.Bremsen
· Der Servoantrieb ist auch beim
Bremsen wirksam.
· Versuchen Sie, den Roll stuhl aus
verschiedenen Geschwindigkeiten
abzu bremsen.
•.steigungen/Gefälle.
· Achten Sie darauf, dass die Lenk-
räder beim Berg auffahren nicht vom
Bo den abheben.
· B e r g a b n u r m i t e i n e r G e -
schwindigkeit fahren, in der Sie
den Rollstuhl leicht anhalten
können.
e-support

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis