Warnleuchte
Batterie
Schutzkappe
e-support
(7) Beim Bergauffahren, Überwinden von Hindernissen oder wenn der Sitz-
rücken mit Gepäck beladen ist, besteht die Gefahr, dass die Lenkräder vom
Boden abheben und der Rollstuhl nach hinten überkippt.
. WARNuNG
Wenn.der.Rollstuhl.ohne.Kippschutz.benutzt.wird.oder.aber.der.Kipp. s chutz.
kürzer.als.die."standardlänge".ist,.besteht.die.Gefahr.des.Über. k ippens..
Fahren.sie.nie.los,.ohne.zuvor.entsprechende.einstellungen.vor. z unehmen..
INFORMAtION
· Das Verlagern der Schwerpunktlinie nach vorn verringert die Gefahr des
Überkip pens des Rollstuhls nach hinten.
· Rollstuhlfahrer, die Schwierigkeiten mit der Verlagerung der Schwer punktlinie
haben, sollten immer eine Begleitperson dabei haben.
(8) Achten Sie beim Fahren auf den Zustand der Batterie (Batteriewarnleuchte
und akustische Warnsignale).
. WARNuNG
Wenn.die.Batteriewarnleuchte.blinkt.und.ein."pip-pip-pip-pip"-signal.
erklingt,.wechseln.sie.die.Batterie.rechtzeitig.aus..Wenn.sie.weiterhin.mit.
servoantrieb.fahren.und.die.Batterie.komplett.entladen.ist,.leuchtet.die.
Batteriewarnleuchte.stetig.und.es.erklingt.ein."beep"-signal..Dann.hält.der.
servoantrieb.an..es.ist.sehr.gefährlich,.wenn.sie.in.eine.situa. t ion.geraten,.
wo.sie.sich.nicht.mehr.fortbewegen.können..sie.müssen.auf.folgende.Art.
und.Weise.auf.eine.ersatzbatterie.wechseln.
(9) Vor Entnahme der Batterie, Stromzufuhr ausschalten. Batterie nach oben
ziehen und gleichzeitig den Entriegelungsknopf drücken. Ersatzbatterie einsetzen,
bis diese hörbar einrastet.
. WARNuNG
setzen.sie.sofort.die.schutzkappe.auf.die.entnommene.Batterie..es.
besteht.sonst.die.Gefahr.eines.Kurzschlusses,.wenn.die.Anschlussteile.
nicht.abge. d eckt.sind.
(10) Wenn Sie anhalten, betätigen Sie die Bremsen mit den Greifringen.
.VORsIcht
Beim Halten oder Parken auf abschüssigem Boden die Bremsen beider
An triebsräder feststellen.
INFORMAtION
Um die Batterie zu schützen, wird die Stromzufuhr automatisch ausgeschal-
tet, wenn 5 Minuten lang keine Greifringbetätigung im Servoantriebsmodus
erfolgt. Es ertönt ein "Beep"-Signal. Vor Wiedereinschalten muss zuvor
aus geschaltet werden.
(11) Wenn der Rollstuhl von Begleitpersonen gehoben wird, z. B. zum Über-
winden von Treppenstufen, weisen Sie Ihre Helfer auf die Teile hin, an denen
der Rollstuhl anzufassen ist.
Bedienung des Rollstuhls
Ottobock | 15