Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eMano, aMano
Service-Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ottobock eMano

  • Seite 1 Service-Anleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.11.2    Nachrüsten Licht hinten ........................20 3.11.3    Akkupack laden ..........................20 3.12    Kettenschutz ........................... 20 3.12.1    aMano: Kettenschutz wechseln  ......................20 3.12.2    eMano: Kettenschutz wechseln  ......................20 3.13    Griffe  .............................. 21 3.13.1    Griffweite anpassen ......................... 21 3.13.2    Griff wechseln ..........................21 3.13.3    Handkurbel wechseln ........................21 3.14 ...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 3.14.1    Lenkkopfhöhe einstellen durch Spacer ....................22 3.14.2    aMano: Lenkkopfhöhe einstellen durch Verstellen des Exzenters ............23 3.14.3    eMano: Lenkkopfhöhe einstellen durch zusätzliche Langlöcher .............. 23 3.15    Räder ............................. 24 3.15.1    Rad vorn demontieren, manuelle Schaltung  ..................24 3.15.2    Rad vorn demontieren mit elektrischer Schaltung DI2 ................25 3.15.3    Rad hinten tauschen  ......................... 25 3.15.4    Schlauch, Felgenband oder Reifen wechseln ..................26 3.16    eMano: Federdämpfer ........................27 3.16.1 ...
  • Seite 5: Einleitung

    Verwenden Sie den Wartungsplan (Checkliste zum Abhaken) als Kopiervorlage. Bewahren Sie ausgefüllte War- tungspläne auf und übergeben Sie dem Benutzer eine Kopie. Support Technische Fragen beantwortet Ihnen gern Ihr nationales Ottobock Team. Die Kontaktadressen und Telefonnum- mern finden Sie auf der hinteren Umschlaginnenseite der Service-Anleitung. Produktübersichten...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Umkippen oder Herunterfallen des Produkts Beschädigung des Produkts durch fehlende Befestigung f Sichern Sie das Produkt bei allen Arbeiten vor Umfallen oder Herunterfallen. f Sichern Sie bei allen Arbeiten auf einer Werkbank das Produkt mit einer Spannvorrichtung. 6 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 7: Service-Arbeiten

    Lesen Sie zuerst die Service-Anleitung, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Machen Sie sich vor der Prüfung und vor dem Gebrauch mit den Funktionen des Produkts vertraut. Sie können dazu diese Service-Anleitung und andere Unterlagen beim Hersteller anfordern (siehe Übersicht der nationalen Ottobock Niederlassungen auf der hinteren Umschlaginnenseite) oder von unserer Homepage www.ottobock.com herunterladen.
  • Seite 8: Fußschlaufen Wechseln

    2. Die Fußschlaufen entfernen. Die neuen Fußschlaufen anbringen. 3. Die Innensechskantschrauben an den Fußschlaufen festziehen. 3.4.3 Beinschlaufen wechseln 1. Den Klettverschluss lösen. Die Beinschlaufen entfernen (siehe Abb. 4). 2. Die neuen Beinschlaufen anbringen. Die gewünschte Länge einstellen. 8 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 9: Oberen Haltebügel Beinschlaufe Wechseln

    Nach dem Einstellen der Sitzposition muss die Position der Rückenlehne kontrolliert und bei Bedarf nachgestellt werden. 1. Die Innensechskantschrauben entfernen (siehe Abb. 7). 2. Den Sitz in die gewünschte Position verschieben. 3. Die Innensechskantschrauben mit 10 Nm festziehen. eMano, aMano Ottobock | 9...
  • Seite 10: Neigung Sitzlehne Verstellen

    INFORMATION: Es kann erforderlich sein, die Rückenwinkelverstellung an beiden Enden der Befesti- gungssockel zu lösen. Bitte folgende Angaben beim Festziehen der Schrauben beachten: 4,5 Nm am Rahmenende; 10 Nm am Sitzende. 6. Das Sitz- und Rückenpolster wieder anbringen. 10 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 11: Sitzbespannung Reinigen

    Montage Beckengurt 1. Den Gurt durch die Halteösen links und rechts an der Rückenlehne führen und einfädeln (siehe Abb. 12). 2. Die korrekte Gurtlänge einstellen. INFORMATION: Bei Nutzung des Handbikes muss der Beckengurt immer geschlossen sein! eMano, aMano Ottobock | 11...
  • Seite 12: Lenkungsdämpfer Wechseln

    6. Die Bremsleitung mit der Griffeinheit verschrauben (siehe Abb. 15). 7. Die Bremstülle auf die Mutter der Bremsleitung schieben. Dabei beachten, dass die Bremstülle bündig an der Griffeinheit sitzt. 8. Bremsflüssigkeit auffüllen und Bremsleitung entlüften. 12 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 13 Service-Arbeiten eMano, aMano Ottobock | 13...
  • Seite 14: Bremsflüssigkeit Wechseln Und Bremsleitung Entlüften

    1. Die Innensechskantschrauben an der Bremsleitung entfernen (siehe Abb. 21). 2. Die Bremsbeläge entfernen. 3. Die Innensechskantschrauben am Bremssattel entfernen (siehe Abb. 24). Den Bremssattel entnehmen. 4. Den neuen Bremssattel montieren. Die Innensechskantschrauben mit 6 – 8 Nm festziehen. 5. Die Bremsbeläge einsetzen. 14 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 15: Bremsscheibe Vorn Wechseln

    Hinweis: die Bremsscheibe muss in den Verzahnungen der Nabe sitzen. Beim Einbau der neuen Bremsscheibe auf die Reihenfolge der Teile achten: zuerst Zahnscheibe (siehe Abb. 27, Pos. 1), dann Bremsscheibe (siehe Abb. 27, Pos. 2), dann Sicherungsmutter (siehe Abb. 27, Pos. 3) auf die Nabe stecken. eMano, aMano Ottobock | 15...
  • Seite 16: Bremsscheibe Hinten Wechseln

    Innensechskantschrauben am Bremssattel fest und lösen den Griff. Die Innensechskantschrauben mit 6 – 8 Nm festziehen. Nachrüsten Klingel 1. Die Klemmschelle über das gewünschte Lenkerende schieben (siehe Abb. 32). 2. Die Innensechskantschraube an der Klemmschelle festziehen. 16 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 17: Nachrüsten Stoßfänger Hinten

    1. Den Halter durch die Innensechskantschraube am Rahmen montieren (siehe Abb. 34). 2. Die Innensechskantschraube mit 4,5 Nm festziehen. 3. Die Lampe in den Halter einsetzen und durch Klemmhebel (siehe Abb. 35, Pos. 1) befestigen. eMano, aMano Ottobock | 17...
  • Seite 18: Nachrüsten Licht Hinten

    INFORMATION: Benutzen Sie für das Durchziehen des Kabels durch den Rahmen eine Einfädelhilfe oder eine Drahtschlinge. 3. Die Kabel wie folgt verlegen: Lichtkabel siehe Abb. 36, Pos. 1; Batteriekabel siehe Abb. 36, Pos. 2. 4. Das Kabel in vordere Lampe einstecken. 18 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 19: Lichtanlage Laden

    Lichtanlage laden 1. Das Kabel für das hintere Licht entfernen. 2. In den freigewordenen Steckplatz das mitgelieferte Ladekabel für die Lampe einstecken (siehe Abb. 41). 3.11 eMano: Lichtanlage 3.11.1 Licht vorn nachrüsten 1. Die Schutzabdeckung demontieren (siehe Abb. 44). 2. Den Halter durch die Innensechskantschraube an der Schutzabdeckung montieren (siehe Abb. 42).
  • Seite 20: Nachrüsten Licht Hinten

    1. Beide Hälften durch Ziehen vorsichtig voneinander trennen und entnehmen (siehe Abb. 45). 2. Den neuen Kettenschutz montieren und vorsichtig ineinander klipsen (siehe Abb. 46). 3.12.2 eMano: Kettenschutz wechseln 1. Um die obere Schraube des Kettenschutzes zu entfernen, muss die Bedieneinheit gewechselt werden (siehe Abschnitt 3.19.1 Bedieneinheit wechseln).
  • Seite 21: Griffe

    Handkurbel wechseln 1. Die Kurbelschraube entfernen (siehe Abb. 51/52). 2. Das Spezialabziehwerkzeug (siehe Abb. 53) eindrehen (siehe Abb. 54). Die Handkurbel entfernen. 3. Die neue Handkurbel montieren. 4. Die Innensechskantschraube mit 25 – 30 Nm festziehen. eMano, aMano Ottobock | 21...
  • Seite 22: Lenkkopfhöhe Einstellen

    1. Die Innensechskantschraube am Deckel entfernen (siehe Abb. 55). Den Deckel entnehmen. 2. Die Klemmschrauben an der Lenkeraufnahme lösen (siehe Abb. 56). Den Lenker abziehen. 3. Durch Positionierung der Spacer über bzw. unter der Lenkeraufnahme die gewünschte Höhe einstellen (siehe Abb. 57). 22 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 23: Amano: Lenkkopfhöhe Einstellen Durch Verstellen Des Exzenters

    1. Die Kurbel auf der Seite entfernen, die eingestellt werden soll. 2. Die Kontermutter mit Spezialwerkzeug (Abb. 60) lösen (siehe Abb. Abb. 59). 3. Die Innensechskantschraube lösen (Abb. 61). 4. Den Exzenter mit der Spezialklemme (Abb. 63) verstellen (Abb. 62). eMano, aMano Ottobock | 23...
  • Seite 24: Räder

    Service-Arbeiten 3.14.3 eMano: Lenkkopfhöhe einstellen durch zusätzliche Langlöcher 1. Die Innensechskantschrauben lösen (siehe Abb. 64). 2. Die Antriebseinheit in die gewünschte Position verschieben. 3. Die Innensechskantschrauben mit 10 Nm festziehen. 3.15 Räder 3.15.1 Rad vorn demontieren, manuelle Schaltung 1. Das Handbike so aufbocken, dass sich das Vorderrad frei drehen kann.
  • Seite 25: Rad Vorn Demontieren Mit Elektrischer Schaltung Di2

    3. Das neue oder reparierte Rad aufstecken. Zur Montage des neuen oder reparierten Rades die Scheibenbrem- se in den Bremssattel einstecken. Die Innensechskantschraube in die Nabe des Rades einstecken und mit dem Rahmen verschrauben mit 10 Nm festziehen. HINWEIS: Ggf. muss der Bremssattel neu zentriert werden. Hierzu lösen Sie leicht die Innensechskantschrau- ben am Bremssattel. Ziehen Sie den Bremsgriff und halten ihn gezogen. Nun ziehen Sie die Innensechs- kantschrauben am Bremssattel fest und lösen den Griff. Die Innensechskantschrauben mit 6 – 8 Nm festziehen. eMano, aMano Ottobock | 25...
  • Seite 26: Schlauch, Felgenband Oder Reifen Wechseln

    3. Die Ventilmutter am Schlauch abschrauben und das Ventil durch die Ventilöffnung der Felge stecken. 4. Den Schlauch in den Reifen einlegen. 5. Die andere Reifenseite – gegenüber dem Ventil beginnend – auf die Felge montieren. Der Schlauch darf dabei nicht zwischen Reifen und Felge eingeklemmt werden. 26 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 27: Emano: Federdämpfer

    4. Den Schlauch bis auf den vom Reifenhersteller zulässigen Maximaldruck aufpumpen (siehe Aufdruck auf der Raddecke). 5. Die Staubkappe fest auf das Ventil aufschrauben. 3.16 eMano: Federdämpfer 3.16.1 Federdämpfer und Elastomer wechseln 1. Die Hinterachse entlasten und die Innensechskantschrauben entfernen (siehe Abb. 73).
  • Seite 28: Seitlicher Gepäckrahmen

    2. Den seitlichen Gepäckrahmen in die Halterohre einschieben (siehe Abb. 78). 3. Die Innensechskantschrauben mit 8 Nm festziehen. 3.17.2 Flaschenhalter nachrüsten 1. Durch die Innensechskantschrauben den Flaschenhalter an den seitlichen Gepäckrahmen montieren (siehe Abb. 79). 2. Die Innensechskantschrauben mit 4,5 Nm festziehen. 28 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 29: Gepäcktasche Nachrüsten

    1. Die Gepäcktasche um den seitlichen Gepäckrahmen legen (siehe Abb. 80). 2. Den Klettverschluss sorgfältig schließen. 3.18 eMano: Speedsensor wechseln 1. Die Schutzabdeckung am Motor demontieren. 2. Die Schutzkappe am Speedsensor entfernen. Die Innensechskantschraube (siehe Abb. 81, Pos. 1) entfernen.
  • Seite 30: Displayhalter Wechseln

    1. Die Innensechskant- und Torxsschraube der Grundplatte entfernen (siehe Abschnitt 3.19.1). 2. Die Innensechskantschrauben des Kombiinstrumentenhalters entfernen (siehe Abschnitt 3.19.1). 3. Die Innensechskantschrauben an den Klemmschellen entfernen (siehe Abb. 88). 4. Den Anschlussstecker aus der Antriebseinheit ziehen. 30 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 31: Dockingstation Powerpack

    Rahmen bis zum Motor ziehen. 4. Die Dockingstation tauschen. Das Kabel durch den Rahmen ziehen (siehe Abb. 90/91). 5. Das Kabel am Motor einstecken. 6. Die Innensechskantschrauben mit 4,5 Nm festziehen. 7. Den Akku einsetzen. eMano, aMano Ottobock | 31...
  • Seite 32: Schaltung

    2. Den Displayhalter entfernen (siehe Abb. 93), dazu die Innensechskantschraube lösen und von der Griffaufnah- me herunterziehen. 3. Das Kabel entfernen (siehe Abb. 94). 4. Das Display wechseln. 5. Das Kabel wieder anschließen (siehe Abb. 95) und den Displayhalter wieder mit der Innnensechskantschraube befestigen. 32 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 33: Handbedienung Wechseln

    1. Sicherungshebel (siehe Abb. 98) umlegen und den Knopf drücken (siehe Abb. 99). 2. Den Akku herausziehen (siehe Abb. 100) und tauschen. 3. Neuen Akku in die Dockingstation einstecken, bis er hörbar eingerastet ist. Darauf achten, dass Akku in der Führung der Dockingstation ist. 4. Sicherungshebel wieder umlegen. eMano, aMano Ottobock | 33...
  • Seite 34: Dockingstation Di2 Tauschen

    (siehe Abb. 103) - siehe Abschnitt 3.21.3.3 „Kabel tauschen“. 4. Die neue Dockingstation festschrauben, dann die Kabel wieder so wie vorher durch den Rahmen ziehen und am Verbinder anschließen (siehe Abb. 108/110). 5. Den Verbinder wieder reinstecken (siehe Abb. 102). 6. Sicherungshebel wieder umlegen. 34 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 35: Kette Und Kettenspanner Wechseln

    Kette und Kettenspanner wechseln 3.22.1 Kette wechseln Für die Handbikes aMano und eMano ist eine Universalkette bestellbar. 1. Die Kette mit einem Kettennieter um 8 Glieder kürzen. 2. Die Kette auf den Ritzeln auflegen und durch den Kettenspanner führen. 3. Die Kettenenden mit dem Kettennieter miteinander verbinden.
  • Seite 36 Service-Arbeiten 36 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 37: Zahnkranz Incl. Adapterblech Tauschen

    3. Hinweis: Einen Schraubendreher in das Kettenblatt stecken und somit das Kettenblatt gegen Verdrehen si- chern (siehe Abb. 111). 4. Den Zahnkranz abnehmen (siehe Abb. 112/113). 5. Den neuen Zahnkranz einsetzen und in umgekehrter Reihenfolge montieren. eMano, aMano Ottobock | 37...
  • Seite 38: Anhänge

    Höhe Bodenfreiheit ca. [mm] Sitzbreite ca. [mm] Rückenlehnenhöhe [mm] Kurbellänge [mm] 160/175 160/175 Körpergröße [m] 1,62 – 1,95 1,65 – 1,95 Abschaltgeschwindigkeit Motor [km/h] – Dauerleistung Elektromotor [W] – max. 250  Gesamtgewicht [kg] ca. 28 ca. 37 1)  1)  Laufradgröße [Zoll] (siehe Reifenkennzeichnung) zulässiges Gesamtgwicht [kg]  (Handbike, Fahrer und Gepäck) Zuladung des integrierten   max. 25 max. 25 TOPEAK-Gepäckträgersystems [kg]  Die Gewichtsangaben variieren gemäß Optionenauswahl. 4.2    Schraubenzugmomente Gewinde M Innensechskantschlüssel H Torx T Anzugsmoment [Nm] 38 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 39: Wartungsplan

    Radverschraubungen Schrauben kontrollieren Schrauben und Muttern Anzugsmoment kontrollieren Ventile Sitz kontrollieren Ausbauen und fetten bzw. Züge Schaltung austauschen Sitz- und Anzugsmoment kontrollieren Rückenverschraubungen Schnallen und Klettverschlüsse Sitzpolster kontrollieren Schnallen und Klettverschlüsse Gurte, Fußrasten, Knieschlaufen kontrollieren eMano, aMano Ottobock | 39...
  • Seite 40 40 | Ottobock eMano, aMano...
  • Seite 41: Other Countries

    Building 7, 69 km MKAD Austin, TX 78758 · USA T +49 5527 848-3433 · F +49 5527 848-1460 143441 Moscow Region/Krasnogorskiy Rayon T +1 800 328 4058 · F +1 800 655 4963 healthcare@ottobock.de · www.ottobock.de Russian Federation usa.customerservice@ottobockus.com Otto Bock Healthcare Products GmbH T +7 495 564 8360 · F +7 495 564 8363 www.ottobockus.com...
  • Seite 42 Ihr Fachhändler/Your specialist dealer: Otto Bock Mobility Solutions GmbH Lindenstraße 13 · 07426 Königsee-Rottenbach/Germany www.ottobock.com Ottobock has a certified Quality Management System in accordance with ISO 13485.

Diese Anleitung auch für:

Amano

Inhaltsverzeichnis