Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen An Der Bremse; Störungen Beim Betrieb Mit Frequenzumrichter; Kundendienst - SEW-Eurodrive DT Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2
Störungen an der Bremse
Störung
mögliche Ursache
Bremse lüftet nicht
falsche Spannung am Bremssteuergerät
Bremssteuergerät ausgefallen
max. zulässiger Arbeitsluftspalt überschrit-
ten, da Bremsbelag abgenutzt
Spannungsfall entlang der Zuleitung > 10 %
mangelnde Kühlung, Bremse wird zu heiß
Bremsspule hat Windungs- oder Körper-
schluss
Gleichrichter defekt
Motor bremst nicht
Arbeitsluftspalt nicht korrekt
Bremsbelag verschlissen
Bremsmoment falsch
nur BM(G): Arbeitsluftspalt so groß, dass
Stellmuttern der Handlüftvorrichtung anliegen
nur BR03, BM(G): Handlüftvorrichtung nicht
richtig eingestellt
Bremse fällt verzögert ein Bremse wird auf der Wechselspannungsseite
geschaltet
Geräusche im Bereich
Verzahnungsverschleiß durch ruckartigen
der Bremse
Anlauf
Pendelmomente durch falsch eingestellten
Frequenzumrichter
9.3
Störungen beim Betrieb mit Frequenzumrichter
Beim Betrieb des Motors mit Frequenzumrichter können auch die im Kapitel "Störungen
am Motor" beschriebenen Symptome auftreten. Die Bedeutung der aufgetretenen Pro-
bleme sowie Hinweise zu deren Lösung finden Sie in der Betriebsanleitung des Fre-
quenzumrichters.
9.4

Kundendienst

9.4.1
Kundendienst
Wenn Sie die Hilfe unseres Kundendienstes benötigen, bitten wir um folgende Angaben:
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Asynchrone Servomotoren
Leistungsschilddaten (vollständig)
Art und Ausmaß der Störung
Zeitpunkt und Begleitumstände der Störung
Vermutete Ursache
Betriebsstörungen
Störungen an der Bremse
Abhilfe
richtige Spannung anlegen
Bremsenansteuerung wechseln, inneren Widerstand und
Isolation der Bremsspule überprüfen, Schaltgeräte über-
prüfen
Arbeitsluftspalt messen bzw. einstellen
für richtige Anschluss-Spannung sorgen; Kabelquerschnitt
überprüfen
Bremsgleichrichter Typ BG durch BGE ersetzen
komplette Bremse mit Bremsenansteuerung wechseln
(Fachwerkstatt), Schaltgeräte überprüfen
Gleichrichter und Bremsspule tauschen
Arbeitsluftspalt messen bzw. einstellen
Belagträger komplett wechseln
Bremsmoment ändern (→ Kap. "Technische Daten")
Durch Art und Anzahl der Bremsfedern
Bremse BMG05: durch Einbau des baugleichen
Spulenkörpers der Bremse BMG1
Bremse BMG2: durch Einbau des baugleichen
Spulenkörpers der Bremse BMG4
Arbeitsluftspalt und Längsspiel der Handlüftvorrichtung
einstellen
Längsspiel der Handlüftvorrichtung über die Stellmuttern
richtig einstellen
gleich- und wechselspannungsseitig schalten (z. B. BSR);
Schaltbild beachten
Projektierung überprüfen
Einstellung des Frequenzumrichters gemäß Betriebsanlei-
tung überprüfen/korrigieren
9
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis