Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegung Des Motortypenpunkts - SEW-Eurodrive DT Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
kVA
Betriebsarten und Grenzwerte
6
f
Frequenzumrichterbetrieb in der Kategorie 2G und 2GD
i
P
Hz
6.2.4

Festlegung des Motortypenpunkts

50
Die Berechnung der Motorklemmenspannung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Pro-
jektierung. Die Ergebnisse müssen während der Inbetriebnahme berücksichtigt und
wenn notwendig korrigiert werden, um eine unzulässige Erwärmung durch Unterkom-
pensation des Motors zu vermeiden.
U [V]
f
= maximale Frequenz in Hz
max
f
= maximale Frequenz bei Verwendung eines Sinusfilters in Hz
max_HF
f
= Eckfrequenz in Hz
Eck
f
= Typenpunkt bei Verwendung eines Sinusfilters in Hz
Typ_HF
U
= Umrichtereingangsspannung in V
E_FU
U
= Umrichterausgangsspannung in V
A_FU
U
= Spannungsfall über Sinusfilter in V
HF
U
= Spannungsfall über Motorzuleitung in V
Zul
U
= Spannungsfall über Netzdrossel in V
Netzdrossel
U
= Spannungsfall über Netzfilter in V
Netzfilter
I
= Netzstrom in A
E
L
= Induktivität Netzdrossel in H
ND
R
= Ohmscher Widerstand Netzdrossel in Ω
ND
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Asynchrone Servomotoren
(
Δ
=
×
×
U
I
3
2
Netzdrossel
E
ΔU
Netzfilter
(siehe Kapitel "Berechnung der Motorspannung")
=
− Δ
− Δ
U
U
U
E FU
Netz
Netzdrossel
_
=
×
U
U
0 925
,
A
FU
E
FU
_
_
ΔU
HF
(siehe Kapitel "Inbetriebnahme")
ΔU
ZuI
(siehe Kapitel "Inbetriebnahme")
U
= U
Motorklemmenspannung
)
2
× ×
π
+
2
L
R
ND
ND
U
Netzfilter
Δ
Δ
-
U
-
U
A_FU
HF
Zul
1458069131

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis