Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektions- Und Wartungsintervalle; Vorarbeiten Zur Motor- Und Bremsenwartung - SEW-Eurodrive DT Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inspektion/Wartung
8

Inspektions- und Wartungsintervalle

8.1
Inspektions- und Wartungsintervalle
8.2

Vorarbeiten zur Motor- und Bremsenwartung

76
Gerät/Geräteteil
Zeitintervall
Bremse BMG02, BR03,
BMG05-8, BM15-62
Bremse BC
Motor
Motor mit Rücklauf-
sperre
Antrieb
Luftwege und
Oberflächen des Motors
und gegebenenfalls des
Fremdlüfters
1) Verschleißzeiten werden durch viele Faktoren beeinflusst und können kurz sein. Die erforderlichen
Inspektions- / Wartungsintervalle müssen individuell gemäß den Projektierungsunterlagen (z. B. "Antriebe
projektieren") vom Anlagenhersteller berechnet werden.
GEFAHR!
Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs.
Tod oder schwere Verletzungen.
Vor Beginn der Arbeiten Motor und Bremse spannungslos schalten und gegen
unbeabsichtigtes Einschalten sichern!
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Asynchrone Servomotoren
Bei Einsatz als Arbeitsbremse:
Mindestens alle 3000 Betriebs-
1)
stunden
Bei Einsatz als Haltebremse:
Je nach Belastungsverhältnissen
1)
alle 2 bis 4 Jahre
Alle 10 000 Betriebsstunden
Unterschiedlich
(abhängig von äußeren Einflüs-
sen)
Unterschiedlich
(abhängig von äußeren Einflüs-
sen)
Was ist zu tun?
Bremse inspizieren
Belagträgerdicke messen
Belagträger, Belag
Arbeitsluftspalt messen und
einstellen
Ankerscheibe
Mitnehmer/Verzahnung
Druckringe
Abrieb absaugen
Schaltkontakte inspizieren, ggf.
wechseln (z. B. bei Abbrand)
Bremse nachstellen
Motor inspizieren:
Kugellager prüfen, ggf. wechseln
Wellendichtring wechseln
Kühlluftwege reinigen
Fließfett der Rücklaufsperre
wechseln
Oberflächen-/
Korrosionsschutzanstrich
ausbessern oder erneuern
Luftwege und Oberflächen
reinigen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis