Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametereinstellung: Frequenzumrichter Für Kategorie 2G Und 2Gd; Parametrierung; Überlastschutz - SEW-Eurodrive DT Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
I
7
Parametereinstellung: Frequenzumrichter für Kategorie 2G und 2GD
0 0
7.2
Parametereinstellung: Frequenzumrichter für Kategorie 2G und 2GD
7.2.1

Parametrierung

7.2.2
Überlastschutz
70
Die einzustellenden Werte für die Parametrierung der Stromüberwachung sind motor-
abhängig. Die genauen Werte entnehmen Sie bitte der EG-Baumusterprüfbescheini-
gung.
Strombegrenzung
I1
1,5 I
(Motor)
n
I
ü
I
(Motor)
I2
n
B
A
Motortyp-
abhängig
Dauerstrombereich
f
f
f
B
A
Nach der Motorinbetriebnahme ist die Strombegrenzung I1 aktiv. Die Strombegrenzung
I2 beschreibt den dauerhaft zugelassenen Strom. Die Strombegrenzungsfunktion kann
bei der Inbetriebnahme oder über den Parameter P560 Strombegrenzung Ex-e-Motor
aktiviert werden (für zugelassene Motoren).
Die Kennlinie wird durch die Arbeitspunkte A, B und C beschrieben. Folgende Parame-
ter werden bei der Inbetriebnahme voreingestellt:
Parameter
Frequenz [Hz]
Stromgrenze in % von I
N
Der Betrieb oberhalb des zulässigen Strombereichs ist für 60 Sekunden erlaubt. Um
eine harte Reduzierung der Strombegrenzung und somit Drehmomentenstöße zu ver-
meiden, wird nach ca. 50 Sekunden der Strom innerhalb von 10 Sekunden entlang einer
Rampe auf den zulässigen Wert reduziert. Eine erneute Erhöhung des Stromwerts über
den zulässigen Bereich ist erst nach einer Erholzeit von 10 Minuten möglich. Der Betrieb
unter 5 Hz ist für eine Minute zulässig. Danach erfolgt eine Fehlerabschaltung F110
Ex-e-Schutz mit Fehlerreaktion Notstopp.
Die Binärausgänge P62_ können auf „Ex-e-Stromgrenze aktiv" parametriert werden.
Bedingungen, dass der Ausgang gesetzt wird („1"-Signal):
Stromgrenze 1 wurde verlassen
Erholzeit noch nicht abgelaufen
Betrieb < 5 Hz länger als eine Minute
Die Strom-Zeit-Überwachung wird durch einen Fehlerreset nicht zurückgesetzt.
Die Strom-Zeit-Überwachung ist sowohl bei Netz- als auch im 24-V-Stützbetrieb aktiv.
HINWEISE
Wenn das Netz ohne 24-V-Stützbetrieb abgeschalten wird, wird die Überwachungs-
funktion vollständig zurückgesetzt
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Asynchrone Servomotoren
I
ü
C
Zulässiger
f/Hz
f
C
Eck
Punkt A
P561
P562
Punkt B
Punkt C
P563
P565
P564
P566

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis