Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 3361-1 WW Produktdokumentation Seite 186

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3361-1 WW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Untere Stellwertgrenze
(1...128)
Verhalten beim
Unterschreiten der
unteren Stellwertgrenze
Art.-Nr. 3361-1 WW
Art.-Nr. 3361-1 AL
nein
1...128
keine Reaktion
Ausschalten bei
Ausschalthelligkeit
Software "Präsenzmelder A01111"
einstellbar, die das Verhalten genau
spezifizieren.
Bei der Einstellung "nein" erfolgt keine
Auswertung der unteren
Stellwertgrenze. Diese ist dann auf den
kleinstmöglichen Stellwert eingestellt.
Beim Erreichen der unteren
Stellwertgrenze erfolgt keine Reaktion,
wodurch bei dieser Parametrierung ein
Ausschalten im Zuge der
Hauptregelphase nicht möglich ist.
Bei absoluter Stellwertvorgabe wird die
untere Stellwertgrenze - sofern diese
ausgewertet wird - durch diesen
Parameter im Bereich von 1...128
(0,4%...50%) definiert. Die untere
Stellwertgrenze ist fest auf "1"
vorgegeben, wenn das Verhalten der
Regelung bei der unteren
Stellwertgrenze nicht beeinflusst werden
soll.
Bei relativer Stellwertvorgabe kann die
untere Stellwertgrenze nicht
parametriert werden. Das Gerät
errechnet sich in dieser Konfiguration
vielmehr die untere Stellwertgrenze
selbst anhand der parametrierten
minimalen Dimmschrittweite. Durch die
ausgesendeten relativen Dimmschritt-
Telegramme an den Aktor kann die
Lichtregelung dann im laufenden
Regelprozess erkennen, ob die untere
Stellwertgrenze erreicht ist, oder nicht.
Wichtig ist, dass sich die angesteuerten
KNX Dimmaktoren bis zur untersten
Helligkeitsstufe (Grundhelligkeit)
dimmen lassen. Der dimmbare
Helligkeitsbereich darf bei den Alktoren
nicht durch eine Minimalhelligkeit
eingeschränkt sein!
Das Verhalten beim Unterschreiten der
unteren Stellwertgrenze ist an dieser
Stelle parametrierbar.
Beim Erreichen der unteren
Stellwertgrenze zeigt die Lichtregelung
keine Reaktion. Ein Ausschalten findet
nicht statt. Der Stellwert bleibt erhalten,
bis die Regelung die Beleuchtung
wieder hochdimmen muss, oder bis
aufgrund des Präsenzsignals die
Abregelphase gestartet wird.
Sobald die untere Stellwertgrenze
erreicht ist und zudem die
Ausschalthelligkeit im Raum erreicht
oder überschritten wurde, schaltet die
Lichtregelung die Beleuchtung aus. Nur
Seite 186 von 203
Parameter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3361-1 al3361 ww3361 al

Inhaltsverzeichnis