Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jung ..3181-1 Serie Bedienungsanleitung
Jung ..3181-1 Serie Bedienungsanleitung

Jung ..3181-1 Serie Bedienungsanleitung

Automatikschalter universal 1,10 m

Werbung

Automatikschalter Universal / Standard 1,10 m
Automatikschalter Universal 1,10 m
Art.-Nr. : ..3181-1..
Automatikschalter Standard 1,10 m
Art.-Nr. : ..3181..
Bedienungsanleitung
1 Sicherheitshinweise
Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte
erfolgen.
Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen
und beachten.
Nicht auf das Sensorfenster drücken. Gerät kann beschädigt werden.
Gerät ist nicht für den Einsatz in der Einbruchmeldetechnik oder in der Alarmtechnik
geeignet.
Vorsicht. Sensoren können durch hohe Wärmestrahlung beschädigt werden. Direkte
Sonneneinstrahlung in das Sensorfenster vermeiden.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
2 Geräteaufbau
32597003
j0082597003
Bild 1: Geräteaufbau
1/10
30.05.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jung ..3181-1 Serie

  • Seite 1 Automatikschalter Universal / Standard 1,10 m Automatikschalter Universal 1,10 m Art.-Nr. : ..3181-1.. Automatikschalter Standard 1,10 m Art.-Nr. : ..3181.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen und beachten.
  • Seite 2 Automatikschalter Universal / Standard 1,10 m Bild 2: Einsteller (1) Busankoppler 3 (Zubehör) (2) Rahmen (3) Bewegungsmelder (4) Sensorfenster (5) Schiebeschalter (Abdeckung) (6) Einsteller Sens. (7) Schiebeschalterelement (8) Programmiertaste 3 Funktion Systeminformation Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX-Systems und entspricht den KNX-Richtlinien. Detaillierte Fachkenntnisse durch KNX-Schulungen werden zum Verständnis vorausgesetzt.
  • Seite 3: Bedienung

    Automatikschalter Universal / Standard 1,10 m Zusätzliche Eigenschaften Version "Universal": Manuelle Bedienung mit IR-Fernbedienung möglich (Zubehör) 5 Funktionsblöcke zur Bewegungserfassung mit je 2 Ausgängen Funktionsblöcke umschaltbar, z. B. für Tag-/Nachtbetrieb Helligkeitssensorfunktion mit 3 Grenzwerten Alarmmeldung bei Abziehen vom Busankoppler Temperaturmessung 4 Bedienung Schiebeschalter Der Schiebeschalter dient zur Vor-Ort-Bedienung und stellt die Betriebsart ein...
  • Seite 4 Automatikschalter Universal / Standard 1,10 m Bild 4: Status-LED YE Gelb. Betriebsart OFF ist aktiv. GN Grün. Betriebsart ON ist aktiv. BU Blau. Bewegung erkannt (parameterabhängig). oder IR-Empfang (nur für Version "Universal") RD Rot. Programmiermodus ist aktiv. 5 IR-Fernbedienung Nur für Version "Universal": Funktionstasten IR-Fernbedienung Taste Funktion...
  • Seite 5: Informationen Für Elektrofachkräfte

    Automatikschalter Universal / Standard 1,10 m Í Funktionsblock 1: Helligkeitsunabhängiger Betrieb É Funktionsblock 1: Aktuelle Helligkeit als Helligkeitsschwelle einstellen 10 SEK, 30 SEK, 2 MIN, 5 MIN, 30 MIN Funktionsblock 1: Minimale Nachlaufzeit (10 Sekunden) um den gewählten Wert verlängern START, STOP Funktionsblock 1: Minimale Nachlaufzeit (10 Sekunden) individuell verlängern...
  • Seite 6: Montage Und Elektrischer Anschluss

    Automatikschalter Universal / Standard 1,10 m 6.1 Montage und elektrischer Anschluss Erfassungsfeld und Reichweite Bild 5: Reichweite bei tangentialer Bewegungsrichtung Bild 6: Reichweite bei radialer Bewegungsrichtung Die Größe des Erfassungsbereichs ist abhängig von der Bewegungsrichtung (Bild 5), (Bild 6). Bei zunehmender Entfernung vom Wächter reduzieren sich Erfassungsdichte und Empfindlichkeit.
  • Seite 7 Automatikschalter Universal / Standard 1,10 m Bild 7: Erfassungsfeld und Einbauhöhe Montageort auswählen Vibrationsfreien Montageort wählen. Vibrationen können zu ungewollten Schaltungen führen. Für optimale Reichweite Montageort quer zur Bewegungsrichtung auswählen. Störquellen im Erfassungsbereich vermeiden. Störquellen, z. B. Heizungen, Lüftung, Klimaanlagen und abkühlende Leuchtmittel können zu ungewollten Erfassungen führen. Erfassungsbereich einschränken Der Erfassungsbereich kann bei Bedarf eingeschränkt werden (Bild 8).
  • Seite 8 Automatikschalter Universal / Standard 1,10 m Blende montieren Bild 9: Demontage Designabdeckung Bild 10: Montage Blende Programme LS/CD und A-Programme Programme LS..., CD...: Abdeckung des Schiebeschalters (5) abnehmen. Designabdeckung vorsichtig mit Schraubendreher entfernen (Bild 9). Blende für linke oder rechte Seite des Gerätes (3) montieren (Bild 10). A-Programme: Blende von vorne auf die linke oder rechte Seite des Geräts montieren (Bild 10).
  • Seite 9 Automatikschalter Universal / Standard 1,10 m Programmiertaste drücken. Die rote LED in der Linse leuchtet. Physikalische Adresse vergeben. Die rote LED erlischt. Gerät mit physikalischer Adresse beschriften. Applikationsprogramm in das Gerät laden. i Bei aktiver Temperaturmessung (Version "Universal"): Temperaturmessung abgleichen. Erfassungsbereich testen Bei Haupt- und Nebenstellen die Erfassungsbereiche einzeln prüfen.
  • Seite 10: Gewährleistung

    Busankoppler 3 Art.-Nr. 2073U IR-Fernbedienung Art.-Nr. KNXPMFBIR 7.3 Gewährleistung Die Gewährleistung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über den Fachhandel. ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle GERMANY Telefon: +49 2355 806-0 Telefax: +49 2355 806-204 kundencenter@jung.de www.jung.de...

Inhaltsverzeichnis