Hinweise zum Bedienfeld (LCP)
An der Vorderseite des Frequenzumrichters befindet
sich ein Bedienfeld, LCP (Local Control Panel), das
eine komplette Schnittstelle für die Bedienung und
Programmierung des AKD Serie 5000 darstellt.
Das Bedienfeld ist abnehmbar und kann mit Hilfe
eines zugehörigen Montagebausatzes alternativ auch
bis zu 3 m vom Frequenzumrichter entfernt, z.B. in
einer Schaltschranktür, angebracht werden. Das
Bedienfeld ist in drei Gruppen aufgeteilt:
•
Display
•
Tasten zum Ändern der Programmparameter
•
Tasten für Ort-Betrieb
Alle Datenanzeigen erfolgen über ein vierzeiliges
alphanumerisches Display, das im Normalbetrieb
ständig vier Betriebsvariablen und drei Betriebszustände
anzeigen kann. Während des Programmiervorgangs
werden alle Informationen angezeigt, die für
eine schnelle und effektive Einstellung des
Frequenzumrichters erforderlich sind. Als Ergänzung
zum Display gibt es drei Leuchtanzeigen, und
zwar für Spannungswert (Netz oder 24 V
extern), Warnung und Alarm.
Alle Programmparameter des Frequenzumrichters sind
unmittelbar über das Bedienfeld änderbar, es sei denn,
diese Funktion wurde über den Parameter 018 gesperrt.
Bedienfeld - das Display
Das Display ist hintergrundbeleuchtet, mit insgesamt
vier alphanumerischen Zeilen und einem Feld
zum Anzeigen der Drehrichtung (Pfeil) sowie des
aktuellen Parametersatzes (Setup), außerdem
Anzeige des Parametersatzes, in dem der
Anwender evt. programmiert.
1. Zeile
12345678901234567890
12345678
2. Zeile
2. Zeile
12345678901234567890
12345678901234567890
3. Zeile
Die 1. Zeile zeigt im normalen Betriebszustand
ständig bis zu drei Meßwerte bzw. einen Text
zur Erläuterung der 2. Zeile an.
MG.50.R4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Die 2. Zeile zeigt unabhängig vom Zustand (außer
bei Alarm oder Warnung) ständig eine Betriebsvariable
mit der entsprechenden Einheit an.
SETUP
1
AKD 5000
41