213 Frequenz Festdrehzahl - Jog
(FREQUENZ JOG)
Wert:
0,0 - parameter 202
Funktion:
Mit der Festdrehzahlfrequenz f
Ausgangsfrequenz eingestellt werden. Nach Anwahl
der Festdrehzahl läuft der Frequenzumrichter
mit dieser Frequenz.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die gewünschte Frequenz ein.
214 Sollwert-Funktion
(SOLLWERT-FUNKT.)
Wert:
Addierend zum Sollwert (ADD.ZUM SOLLWERT)
Erhöhung des Sollwertes-Relativ
(ERHOEH. SOLLWERT REL.)
Externe Anwahl (EXTERNE ANWAHL)
Funktion:
Hier kann definiert werden, wie voreingestellte
Sollwerte zu den übrigen Sollwerten hinzuaddiert
werden sollen. Dazu Addierend zum Sollwert oder
Erhöhung des Sollwertes-Relativ verwenden. Mit der
Funktion Externe Anwahl kann auch festgelegt werden,
ob ein Wechsel zwischen externen Sollwerten und
voreingestellten Sollwerten erfolgen soll.
Beschreibung der Auswahl:
Bei Auswahl von Addieren zum Sollwert [0] wird
einer der voreingestellten Sollwerte (Parameter
Par. 204
Anstieg
Minimaler
[Hz/V]
Sollwert
1)
0
5
2)
10
4
3)
20
3
4)
30
2
5)
40
1
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
78
10,0 Hz
kann eine feste
JOG
[0]
[1]
[2]
Frequenz
Par. 215
bei 4,0 V
Festsollwert
20 Hz
15 %
16 Hz
15 %
12 Hz
15 %
8 Hz
15 %
4 Hz
15 %
MG.50.R4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
215-218) als ein prozentualer Wert des maximal
möglichen Sollwerts hinzugefügt.
Bei Auswahl von Addieren zum Sollwert [1] wird einer
der voreingestellten Sollwerte (Parameter 215-218)
als ein prozentualer Wert des tatsächlichen Sollwerts
zu den externen Sollwerten hinzugefügt.
Außerdem kann in Parameter 308 gewählt werden,
ob die Signale der Klemmen 54 und 60 zur Summe
der aktiven Sollwerte addiert werden sollen.
Bei Externe Anwahl [2] kann über eine der Klemmen
16, 17, 29, 32 oder 33 (Parameter 300, 301, 305,
306 oder 307) zwischen externen und voreingestellen
Sollwerten gewechselt werden. Die Festsollwerte sind
ein prozentualer Wert des Sollwertbereichs.
Externer Sollwert ist die Summe der Analogsollwerte,
der Puls- und Bussollwerte. Siehe auch
die Zeichnungen im Abschnitt Verarbeitung
mehrerer Sollwerte.
ACHTUNG!:
Bei Auswahl von Addieren zum Sollwert
oder Erhöhen des Sollwertes-Relativ ist einer
der Festsollwerte immer aktiv. Sollen die
Festsollwerte keine Auswirkung haben, sollten sie auf
0 % (Werkseinstellung) eingestellt werden.
Das Beispiel zeigt, wie die Ausgangsfrequenz berechnet
wird, wenn Festsollwerte zusammen mit Addierend
und Relativ in Parameter 214 verwendet werden.
Parameter 205 Maximaler Sollwert ist auf
50 Hz eingestellt.
Par. 214 Sollwert-
art = Addierend [0]
Ausgangsfrequenz
00+20+7,5 = 27,5 Hz
10+16+6,0 = 32,0 Hz
20+12+4,5 = 36,5 Hz
30+8+3,0 = 41,0 Hz
40+4+1,5 = 45,5 Hz
AKD 5000
Par. 214 Sollwert-
art = Relativ [1]
Ausgangsfrequenz
00+20+3 = 23,0 Hz
10+16+2,4 = 28,4 Hz
20+12+1,8 = 33,8 Hz
30+8+1,2 = 39,2 Hz
40+4+0,6 = 44,6 Hz