Beschreibung der Auswahl:
Die untere Motorfrequenz-Warngrenze f
ist innerhalb des normalen Betriebsbereichs des
Fre-quenzumrichters zu programmieren.
226 Warnung: F max Grenze
(WARN. (0-FMAX HOCH))
Wert:
Parameter 225 - Parameter 202
Funktion:
Übersteigt die Motorfrequenz die in diesem Parameter
programmierte Grenze f
MAX-GRENZE
im Display F-MAX-GRENZE.
Die Signalausgänge können so programmiert werden,
daß sie über Klemme 42 oder 45 sowie über
Relaisausgang 01 oder 04 (Parameter 319, 321, 323
oder 326) ein Zustandssignal abgeben.
Beschreibung der Auswahl:
Die Warngrenze f
MAX-GRENZE
Betriebsbereichs des Frequenzumrichters
zu programmieren.
227 Warnung: Istwert unterer Grenzwert
(ISTW.-MIN GRENZE)
Wert:
-100.000,000 - Parameter 228.
Funktion:
Fällt das angeschlossene Istwertsignal unter den
in diesem Parameter eingestellten Wert ab, so
können die Signalausgänge so programmiert werden,
daß sie über Klemme 42 oder 45 sowie über
Relaisausgang 01 oder 04 (Parameter 319, 321, 323
oder 326) ein Zustandssignal abgeben.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie den gewünschten Wert ein.
228 Warnung: Istwert oberer Grenzwert
(ISTW.-MAX. GRENZE)
Wert:
Parameter 227 - 100.000,000
Funktion:
Übersteigt das angeschlossene Istwertsignal den in
diesem Parameter eingestellten Wert, so können die
Signalausgänge so programmiert werden, daß sie
über Klemme 42 oder 45 sowie über Relaisausgang
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.50.R4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
MIN-GRENZE
95 Hz
, so erscheint
ist innerhalb des normalen
-4000,000
4000,000
01 oder 04 (Parameter 319, 321, 323 oder 326)
ein Zustandssignal abgeben.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie den gewünschten Wert ein.
229 Frequenzausblendung, Bandbreite
(BANDBR.FREQ. AUSB)
Wert:
0 (AUS) - 100%
Funktion:
Bei einigen Systemen ist es aufgrund von
Resonanz-problemen in der Anlage erforderlich,
bestimmte Ausgangsfrequenzen zu vermeiden.
In den Parametern 230-233 kann ein Überspringen
(Ausblenden) dieser Ausgangsfrequenzen programmiert
werden. In diesem Parameter (229) kann für alle
Frequenzausblendungen eine Bandbreite definiert
werden. Die Frequenzausblendungsfunktion ist nicht
aktiv, wenn in Par. 002 Ort und Par. 013 Ort Steuerung
ohne Schlupfkompensation bzw. Ort digitale Steuerung
ohne Schlupfkompensation gewählt wurde.
Beschreibung der Auswahl:
Die Ausblendungsbandbreite wird als prozentualer Wert
der in Par. 230-233 gewählten Ausblendungsfrequenz
eingestellt. Die Ausblendungsbandbreite gibt die
maximale Schwankung der Ausblendungsfrequenz an.
Beispiel: Es wird eine Ausblendungsfrequenz von 100
Hz und eine Ausblendungsbandbreite von 1% gewählt.
In dem Fall kann die Ausblendungsfrequenz von 99,5
Hz bis 100,5 Hz schwanken, d.h. 1% von 100 Hz.
230 Frequenzausblendung 1 (F1-
AUSBLENDUNG)
231 Frequenzausblendung 2 (F2-
AUSBLENDUNG)
232 Frequenzausblendung 3 (F3-
AUSBLENDUNG)
233 Frequenzausblendung 4 (F4-
AUSBLENDUNG)
Wert:
0,0 - 132 Hz
Funktion:
Bei einigen Systemen ist es aufgrund von
Resonanz-problemen in der Anlage erforderlich,
bestimmte Ausgangsfrequenzen zu vermeiden.
AKD 5000
0 (AUS) %
0,0 Hz
81