Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AKD 5000 Series Kurzanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden. In der AUS-Stellung sind die internen
EMV-Kapazitäten (Filterkondensatoren) zwischen
Chassis und Zwischenkreis abgeschaltet, um
Schäden am Zwischenkreis zu vermeiden
und die Erdkapazitätsströme (gemäß IEC
61800-3) zu verringern.
ACHTUNG!:
Den EMV-Schalter nicht betätigen, wenn
das Gerät an das Netz angeschlossen
ist. Vergewissern Sie sich bitte, dass
die Netzversorgung unterbrochen ist, bevor Sie
den EMV-Schalter betätigen.
ACHTUNG!:
Ein Betrieb mit offenem EMV-Schalter ist nur bei
werkseitig eingestellten Taktfrequenzen zulässig.
ACHTUNG!:
Mit dem Funkentstörschalter werden
die Kondensatoren galvanisch von der
Erdung getrennt.
Die roten Schalter werden z. B. mit einem
Schraubendreher betätigt. In AUS-Stellung sind
die Schalter herausgezogen, in EIN-Stellung sind
die Schalter gedrückt (siehe Zeichnung unten).
Die Werkseinstellung ist EIN.
Geerdete Netzversorgung:
Der EMV-Schalter muss in der Stellung ON (EIN) sein,
damit der Frequenzumrichter die EMV-Norm erfüllt.
Position von Funkentstörschaltern
Kompakt IP 20/NEMA 1
AKD 5001 - 5006 200 - 240 V
AKD 5001 - 5011 380 - 500 V
34
Kompakt IP 20/NEMA 1
AKD 5008 200 - 240 V
AKD 5016 - 5022 380 - 500 V
Kompakt IP 20/NEMA 1
AKD 5011 - 5016 200 - 240 V
AKD 5027 - 5032 380 - 500 V
MG.50.R4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
AKD 5000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis