Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AKD 5000 Series Kurzanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[FWD / REV] dient zum Wechseln der
Drehrichtung des Motors. Diese wird durch
den Pfeil im Display angezeigt, jedoch nur
im Ortbetrieb. Kann über Parameter 016
aktiv oder inaktiv geschaltet werden.
[START] dient zum Starten des
Frequenzumrichters oder zum Anhalten
über die [Stop]-Taste. Ist immer aktiv,
kann jedoch einen über die Klemm- reihe
erteilten Stoppbefehl nicht aufheben.
ACHTUNG!:
Wenn die Tasten für Ort-Steuerung aktiv
geschaltet wurden, sind sie sowohl aktiv,
wenn der Frequenzumrichter auf Ort-Betrieb
eingestellt ist, als auch wenn er über Parameter 002
auf Fernbedienung eingestellt ist, ausgenommen
[FWD/REV], der nur im Ort-Betrieb aktiv ist.
ACHTUNG!:
Wenn keine externe Stoppfunktion gewählt und
die [STOP]-Taste inaktiv geschaltet wurde, kann
der Motor gestartet und nur durch Unterbrechen
der Spannung zum Motor angehalten werden.
Bedienfeld - Displayzeilen
Das Display hat mehrere verschiedene Anzeigezustände
- siehe Liste unten - je nachdem, ob der
Frequenzumrichter im Normalbetrieb arbeitet oder
sich im Programmiermodus befindet.
Displaymodus
Im Normalbetrieb können nach Wahl bis zu vier
ver-schiedene Betriebsvariablen angezeigt werden,
1,1 und 1,2 und 1,3 und 2, sowie in Zeile 4 der
augen-blickliche Betriebszustand oder eingetretene
Alarm- und Warnzustände.
VAR 1.1 VAR 1.2 VAR 1.3
VAR 2
STATUS
Displaymodus – Wahl des Anzeigezustandes
Im Zusammenhang mit der Wahl des Anzeigezustandes
im Displaymodus gibt es drei Möglichkeiten: I, II und
III. Die Wahl des Anzeigezustandes bestimmt die
Wahl der ausgegebenen Betriebsvariablen.
MG.50.R4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Anzeigezus-
tand:
Zeile 1
Die nachstehende Übersicht gibt an, welche
Einheiten den Variablen in der ersten und zweiten
Zeile des Displays zugeordnet sind.
Betriebsvariable:
Sollwert
Sollwert
Istwert
Frequenz
Frequenz x Skalierung
Motorstrom
Drehmoment
Leistung
Leistung
Ausgangsenergie
Motorspannung
Zwischenkreisspannung
Thermische Belastung des Motors
Thermische Belastung des AKD
Betriebsstunden
Zustand digitaler Eingang
Zustand analoger Eingang, Klemme 53
Zustand analoger Eingang, Klemme 54
Zustand analoger Eingang, Klemme 60
Pulssollwert
Ext. Sollwert
Zustandswort
Bremsleistung/2 min
Bremsleistung/s
Kühlkörpertemp.
Alarmwort
SETUP
Steuerwort
1
Warnwort 1
Erweitertes Zustandswort
Kommunikationsoptionskarte Warnung
UPM
Upm x Skalierung
Betriebsvariable 1.1, 1.2 und 1.3 in der ersten Zeile
und Betriebsvariable 2 in der zweiten Zeile werden über
Parameter 009, 010, 011 und 012 gewählt.
AKD 5000
I:
II:
Parameter-
Datenwert für
name für Be-
3 Betriebsvari-
triebsvariable in
able in Zeile 1
Zeile 2
Einheit:
[%]
[Einheit]
[Einheit]
[Hz]
[-]
[A]
[%]
[kW]
[PS]
[kWh]
[V]
[V]
[%]
[%]
[Stunden]
[Binärcode]
[V]
[V]
[mA]
[Hz]
[%]
[Hex]
[kW]
[kW]
[ºC]
[Hex]
[Hex]
[Hex]
[Hex]
[Hex]
-1
[min
[ - ]
III:
Parameter-
name für 3 Be-
triebsvariable in
Zeile 1
]
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis