Kompaktgehäuse IP 54
AKD 5072 - 5102 380 - 500 V
Elektrische Installation - Motorkabel
ACHTUNG!:
Bei Verwendung von nicht-abgeschirmtem
Kabel werden bestimmte EMV-Anforderungen
nicht eingehalten, siehe Produkthandbuch.
Zur Einhaltung der EMV-Spezifikationen bzgl. Emission
muß das Motorkabel abgeschirmt sein, soweit für das
betreffende Funkentstörfilter nicht anders angegeben.
Um Störpegel und Ableitströme auf ein Minimum
zu reduzieren, ist es wichtig, daß das Motorkabel
so kurz wie möglich gehalten wird.
Die Abschirmung des Motorkabels mit dem
Metallgehäuse des Frequenzumrichters und dem des
Motors verbinden. Die Abschirmungen über eine
möglichst große Oberfläche verbinden (Kabelbügel).
Dies wird durch unterschiedliche Montagevorrichtungen
in den verschiedenen Frequenzumrichtern ermöglicht.
Eine Montage mit verzwirbelten Abschirmlitzen (sog.
Pigtails) ist zu vermeiden, da dies die Wirkung der
Abschirmung bei höheren Frequenzen zunichte macht.
Ist eine Unterbrechung der Abschirmung, etwa zur
Montage eines Motorschutzes oder Motorrelais,
erforderlich, so muß die Abschirmung anschließend mit
möglichst niedriger HF-Impedanz weitergeführt werden.
Der Frequenzumrichter ist mit einer bestimmten
Kabellänge und einem bestimmten Kabelquerschnitt
getestet worden. Wird der Kabelquerschnitt erhöht, so
36
erhöht sich auch der kapazitive Widerstand des Kabels
- und damit der Ableitstrom -, so daß die Kabellänge
dann entsprechend verringert werden muß.
Motoranschluß
Mit dem AKD Serie 5000 können alle dreiphasigen
Standardmotoren eingesetzt werden.
Kleinere Motoren (200/400 V,
üblicher-weise in Stern, größere Motoren.
(400/690 V,
/Y) in Dreieck geschaltet.
Drehrichtung des Motors
Aus der Werkseinstellung ergibt sich eine
Rechtsdrehung, wenn der Ausgang des
Frequenzumrichters wie folgt angeschlossen wurde:
Klemme 96 an U-Phase
Klemme 97 an V-Phase
Klemme 98 an W-Phase
Die Drehrichtung kann durch Vertauschen zweier
Phasen des Motorkabels umgekehrt werden.
MG.50.R4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
AKD 5000
/Y) werden