Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AKD 5000 Series Kurzanleitung Seite 119

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALARM: 32
Motorphase W fehlt
(FEHLENDE MOT.PHASE W):
Motorphase W zwischen Frequenzumrichter
und Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
prüfen Sie Motorphase W.
ALARM: 33
Schnellentladung nicht OK
(FEHLER SCHNELLENTL):
Prüfen Sie, ob eine externe 24-V-DC-Versorgung
und ein externer Brems-/Entladewiderstand
angeschlossen ist.
WARNUNG/ALARM: 34
Fieldbus-Kommunikationsfehler
(FEHLER FIELDBUS-KOM.):
Der Fieldbus auf der Kommunikationsoptionskarte
ist ausgefallen.
WARNUNG: 35
Regelabweichung Frequenzbereich
(FREQ.BER.+DREHR.):
Die Warnung ist aktiv, wenn die Ausgangsfrequenz
Ausgangsfrequenz unterer Grenzwert (Parameter 201)
bzw. Ausgangsfrequenz oberer Grenzwert (Parameter
202) erreicht hat. Ist der Frequenzumrichter auf
Prozeßregelung mit Istwertrückführung (Parameter
100) eingestellt, so ist die Warnung im Display
aktiv. Befindet sich der Frequenzumrichter in
einem anderen Zustand als Prozeßregelung mit
Istwertrückführung, so ist Bit 008000 Regelabweichung
Frequenzbereich in Warnwort 2 aktiv, die Warnung
wird jedoch nicht im Display angezeigt.
WARNUNG/ALARM: 36
Netzfehler (NETZFEHLER):
Diese Warnung/Alarmmeldung ist nur aktiv, wenn
die Versorgungsspannung des Frequenzumrichters
ausfällt und wenn Parameter 407 Netzfehler auf einen
anderen Wert als AUS eingestellt ist.
Ist Parameter 407 auf Rampe ab + Stopp [2]
eingestellt, gibt der Frequenzumrichter zunächst eine
Warnung aus, fährt danach die Rampe herunter
und schaltet dann mit einem Alarm ab. Prüfen Sie
die Sicherungen zum Frequenzumrichter.
ALARM: 37
Wechselrichterfehler (WECHSELR. FEHLER):
IGBT oder Leistungskarte defekt. Bitte wenden
Sie sich an Ihre Danfoss-Vertretung.
Warnungen bzgl. Auto-Optimierung
Die automatische Motoranpassung ist unterbrochen,
weil wahrscheinlich einige Parameter falsch eingestellt
MG.50.R4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
sind oder der angeschlossene Motor zur Durchführung
der AMA zu groß oder zu klein ist. Drücken Sie
zunächst [CHANGE DATA] und anschließend "Weiter"
+ [OK] oder aber "Stopp" + [OK].
Sind Parameteränderungen erforderlich, wählen Sie
"Stopp" und beginnen Sie die AMA neu.
WARNUNG: 39
PRUEFE P.104 & P.106
Parameter 102, 104 oder 106 wahrscheinlich falsch
eingestellt. Einstellung kontrollieren und mit "Weiter"
fortfahren oder "Stopp" wählen.
WARNUNG: 40
PRUEFE P.103 & P.105
Parameter 102, 103 oder 105 wahrscheinlich falsch
eingestellt. Einstellung kontrollieren und mit "Weiter"
fortfahren oder "Stopp" wählen.
WARNUNG: 41
MOTOR ZU GROSS
Der angeschlossene Motor ist für die Durchführung
einer AMA wahrscheinlich zu groß. Die Einstellung
in Parameter 102 stimmt möglicherweise nicht dem
angeschlossenen Motor überein. Motor kontrollieren
und mit "Weiter" fortfahren oder "Stopp" wählen.
WARNUNG: 42
MOTOR ZU KLEIN
Der angeschlossene Motor ist für die Durchführung
einer AMA wahrscheinlich zu klein. Die Einstellung
in Parameter 102 stimmt möglicherweise nicht dem
angeschlossenen Motor überein. Motor kontrollieren
und mit "Weiter" fortfahren oder "Stopp" wählen.
WARNUNG/ALARM: 44
Encoder-Verlust (ENCODER FEHLER)
Das Encodersignal an den Klemmen 32 oder 33
ist unterbrochen. Anschlüsse prüfen.
AKD 5000
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis