1)
Relaisausgänge:
Anzahl programmierbarer Relaisausgänge ............................................................................................................ 2
Klemmennummern, Steuerkarte (nur ohmsche Last) ........................................................................ 4-5 (Schließer)
Max. Klemmenbelastung (AC1) an 4-5, Steuerkarte .............................................................. 50 V AC, 1 A, 50 VA
Max. Klemmenbelastung (DC1 (IEC 947)) an 4-5, Steuerkarte .......................... 25 V DC, 2 A/50 V DC, 1 A, 50 W
Max. Klemmenbelastung (DC1) an 4-5, Steuerkarte bei UL-/cUL-Anwendungen ...... 30 V AC, 1 A/42,5 V DC, 1 A
Klemmennummern, Leistungskarte (ohmsche und induktive Last) ............................... 1-3 (öffnen), 1-2 (schließen)
Max. Klemmenbelastung (AC1) an 1-3, 1-2, Leistungskarte und Relaiskarte ...................... 250 V AC, 2 A, 500 VA
Max. Klemmenbelastung (DC-1 (IEC 947)) an 1-3, 1-2, Leistungskarte .............. 25 V DC, 2 A/50 V DC, 1 A, 50 W
Min. Klemmenleistung (AC/DC) an 1-3, 1-2, Leistungskarte ............................. 24 V DC, 10 mA/24 V AC, 100 mA
1) Nennwerte für bis zu 300.000 Schaltvorgänge.
Bei induktiven Lasten wird die Anzahl der Schaltvorgänge um 50 % reduziert. Es kann auch der Strom um 50
% reduziert werden, damit 300.000 Schaltvorgänge erreicht werden.
Externe 24-V-Gleichstromversorgung:
Klemmennummern ....................................................................................................................................... 35, 36
Spannungsbereich ............................................................................ 24 V DC ±15% (max. 37 V DC, 10 Sek. lang)
Max. Brummspannung .................................................................................................................. 2 V Gleichstrom
Leistungsaufnahme .......................................................................... 15-50 W (50 W beim Einschalten, 20 ms lang)
Min. Vorsicherung ........................................................................................................................................ 6 Amp
Sichere galvanische Isolierung Vollständige galvanische Isolierung der externen 24 V
DC-Stromversorgung besitzt auch der Typ PELV.
Kabellängen, -querschnitte und Stecker:
Max. Motorkabellänge, abgeschirmtes Kabel .............................................................................................. 150 m
Max. Motorkabellänge, nicht abgeschirmtes Kabel ...................................................................................... 300 m
Max. Motorkabellänge, abgeschirmtes Kabel AKD 5011, 380-500 V ............................................................ 100 m
Max. Bremskabellänge, abgeschirmtes Kabel ................................................................................................ 20 m
Max. Zwischenkreiskopplung Kabellänge, abgeschirmtes Kabel ........ 25 m vom Frequenzumrichter zur DC-Leiste.
Max. Kabelquerschnitt für Motor, Bremse und Zwischenkreiskopplung, siehe nächsten Abschnitt
Max. Kabelquerschnitt für externe 24-V-DC-Versorgung ........................................................... 4,0 mm
Max. Querschnitt für Steuerleitungen ......................................................................................... 1,5 mm
Max. Querschnitt für serielle Kommunikation ............................................................................ 1,5 mm
Wenn UL/cUL eingehalten werden sollen, müssen Kabel der Temperaturklasse 60/75 °C verwendet werden.
(AKD 5001-5062 380-500 V und AKD 5001-5027 200-240 V).
Genauigkeit der Displayanzeige (Parameter 009-012):
Motorstrom [6] 0-140 % Belastung ................................. max. Ungenauigkeit: ± 2,0 % des Ausgangsnennstroms
Drehmoment % [7], -100 – 140 % Belastung ......... max. Ungenauigkeit: Max. Fehler: ± 5% der Motornenngröße
Leistung [8], Leistung PS [9], 0-90 % Belastung ............... max. Ungenauigkeit: ± 5 % der Ausgangsnennleistung
Steuer- und Regelgenauigkeit:
Frequenzbereich .................................................................................................................................. 0 - 1000 Hz
Auflösung der Ausgangsfrequenz .......................................................................................................... ±0.003 Hz
Systemantwortzeit .......................................................................................................................................... 3 ms
Drehzahl Steuerbereich (ohne Istwertrückführung) ...................................................... 1:100 der Synchrondrehzahl
Drehzahl Steuerbereich (mit Istwertrückführung) ....................................................... 1:1000 der Synchrondrehzahl
Drehzahlgenauigkeit (ohne Istwertrückführung) ........................................ < 1500 U/Min.: max. Fehler ±7,5 U/Min.
.................................................................................................... >1500 U/Min.: max. Fehler 0,5% der Istdrehzahl
Drehzahlgenauigkeit (mit Istwertrückführung) ........................................... < 1500 U/Min.: max. Fehler ±1,5 U/Min.
.................................................................................................... >1500 U/Min.: max. Fehler 0,1% der Istdrehzahl
MG.50.R4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
AKD 5000
2
/10 AWG
2
/16 AWG
2
/16 AWG
13