127 Einschaltfrequenz der Gleichspan-
nungsbremse
(DC-BR. STARTFREQ)
Wert:
0,0 - Parameter 202
Funktion:
In diesem Parameter wird die Einschaltfrequenz für
die Gleichspannungsbremse eingestellt, bei der der
Gleichspannungsbremsstrom (Parameter 125) in
Zusammenhang mit einem Stoppbefehl aktiv sein soll.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die gewünschte Frequenz ein.
128 Thermischer Motorschutz
(THERM. MOTORSCHU.)
Wert:
Kein Motorschutz (KEIN MOTORSCHUTZ)
Warnung Thermistor
(WARNUNG THERMISTOR)
Abschaltung Thermistor
(ABSCHALT THERMISTOR)
ETR Warnung 1 (ETR WARN. 1)
ETR Abschaltung 1 (ETR ABSCHALT. 1)
ETR Warnung 2 (ETR WARN. 2)
ETR Abschaltung 2 (ETR ABSCHALT. 2)
ETR Warnung 3 (ETR WARN. 3)
ETR Abschaltung 3 (ETR ABSCHALT. 3)
ETR Warnung 4 (ETR WARN. 4)
ETR Abschaltung 4 (ETR ABSCHALT. 4)
Funktion:
Der Frequenzumrichter kann die Motortemperatur
auf zweierlei Art überwachen:
- über einen zwischen Klemme 50 und den
Analogeingängen Klemme 53 bzw. Klemme 54
angeschlossenen Thermistorfühler . (Parameter 308
bzw. 311 auf Thermistor programmieren).
- durch Berechnung der thermischen Belastung,
basierend auf der aktuellen Belastung und der Zeit.
Dies wird verglichen mit dem Motornennstrom
I
und der Motornennfrequenz f
M,N
Berechnungen wird der Bedarf nach niedrigerer
Last bei niedrigeren Drehzahlen aufgrund
herabgesetzter Lüftung berücksichtigt.
Die 'ETR Funktionen 1-4 beginnen erst dann mit der
Lastermittlung, wenn in den Satz gewechselt wird,
in denen sie angewählt wurden. Dies ermöglicht
auch dann die Nutzung der ETR Funktion, wenn
zwischen zwei oder mehr Motoren gewechselt
wird. Für den nordamerikanischen Markt: Die
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
74
ETR-Funktionen beinhalten Motorüberlastungsschutz
der Klasse 10 oder 20 gemäß NEC.
Beschreibung der Auswahl:
Kein Motorschutz [0] ist zu wählen, wenn
0,0 Hz (AUS)
Warnung oder Abschaltung (Trip) bei überlastetem
Motor nicht erfolgen sollen.
Warnung Thermistor ist zu wählen, wenn eine Warnung
ausgegeben werden soll, wenn der angeschlossene
Thermistor und damit der Motor zu warm wird.
Abschaltung Thermistor ist zu wählen, wenn
eine Abschaltung (Trip) erfolgen soll, wenn
der angeschlossene Thermistor und damit
der Motor zu warm wird.
ETR Warnung 1-4 ist zu wählen, wenn bei durch
den Frequenzumrichter berechneter Überlastung des
Motors eine Warnung im Display erscheinen soll.
ETR Abschaltung 1-4 ist zu wählen, wenn
bei berechneter Überlastung des Motors eine
Abschaltung erfolgen soll.
[0]
Der Frequenzumrichter kann auch so program-miert
werden, daß er über einen der digitalen Ausgänge
[1]
ein Warnsignal abgibt, das Signal wird sowohl bei
Warnung als auch bei Abschaltung (thermische
[2]
Warnung) gegeben.
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
130 Startfrequenz (STARTFREQUENZ)
Wert:
0,0 - 10,0 Hz
Funktion:
In diesem Parameter kann die Ausgangsfrequenz
eingestellt werden, mit der der Motor anlaufen soll.
Die Ausgangsfrequenz 'springt' zu dem eingestellten
. Bei den
M,N
Wert. Der Parameter kann z.B. für Hub- und
Senkanwendungen (Verschiebeankermotoren)
benutzt werden).
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die gewünschte Startfrequenz ein.
Es wird vorausgesetzt, dass die Startfunktion in
Parameter 121 auf [3] oder [4] eingestellt ist und dass
MG.50.R4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
AKD 5000
0,0 Hz