Abstehende Teile - wie Anschlag, Handgriffe, etc. - sind nötigenfalls durch bauseitige Maß-
nahmen so abzusichern, dass Personen nicht gefährdet sind.
Genügend Platz für Rüst- und Bedienpersonal und Materialtransport bereitstellen.
Bedenken Sie auch die Zugänglichkeit für Einstell- und Wartungsarbeiten.
Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung (Mindestwert: 500 Lux, gemessen an der Werk-
zeugspitze). Bei geringerer Beleuchtungsstärke muss eine zusätzliche Beleuchtung, bei-
spielsweise durch eine separate Arbeitsplatzleuchte, sichergestellt sein.
INFORMATION
Der Netzstecker der Bohr-Fräsmaschine muss frei zugänglich sein.
3.4.2 Lastanschlagstelle
WARNUNG!
Quetsch - und Kippgefahr. Gehen Sie äußerst umsichtig vor, wenn Sie die Maschine
anheben, aufstellen und montieren.
Befestigen Sie das Lastanschlagmittel um den Bohr- Fräskopf. Verwenden Sie dafür eine
Hebeschlinge.
Klemmen Sie alle Klemmhebel an der Bohr-Fräsmaschine fest, bevor Sie die Bohr-Fräsma-
schine anheben.
Achten Sie darauf, dass durch den Lastanschlag keine Anbauteile beschädigt werden oder
Lackschäden entstehen.
3.4.3 Montieren
Prüfen Sie den Untergrund der Bohr-Fräsmaschine mit einer Wasserwaage auf waag-
rechte Ausrichtung.
Prüfen Sie den Untergrund auf ausreichende Tragfähigkeit und Steifigkeit. Das Gesamt-
gewicht beträgt 480 kg.
ACHTUNG!
Eine ungenügende Steifigkeit des Untergrunds führt zur Überlagerung von
Schwingungen zwischen der Bohr-Fräsmaschine und des Untergrunds (Eigenfrequenz
von Bauteilen). Kritische Drehzahlen mit unangenehmen Schwingungen werden bei
ungenügender Steifigkeit des Gesamtsystems sehr schnell erreicht und führen zu
schlechten Fräsergebnissen.
Setzen Sie die Bohr-Fräsmaschine auf den vorgesehenen Untergrund.
Befestigen Sie die Bohr-Fräsmaschine an den hierfür vorgesehenen Durchgangsbohrungen
am Maschinenfuß.
Die Befestigungspunkte sind durch Pfeile am Maschinenfuß gekennzeichnet.
WARNUNG!
Die Beschaffenheit des Untergrunds und die Befestigungsart des Maschinenfuss mit
dem Untergrund muss die Belastungen der Bohr-Fräsmaschine aufnehmen können. Der
Untergrund muss ebenerdig sein. Kontrollieren Sie den Untergrund der Bohr-
Fräsmaschine mit einer Wasserwaage auf waagrechte Ausrichtung.
Befestigen Sie die Bohr-Fräsmaschine an den hierfür vorgesehenen Aussparungen am
Standfuss mit dem Untergrund. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Verbundankerpat-
ronen bzw. Schwerlastanker.
Version 1.1.3 vom 2014-4-8
Originalbetriebsanleitung
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
BF46V | BF46TC
DE
Seite 23