OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Inhaltsverzeichnis Sicherheit Konventionen der Darstellung ........................10 1.1.1 Maschinenvarianten ........................10 Typschilder .............................11 Sicherheitshinweise (Warnhinweise) ......................11 1.3.1 Gefahren-Klassifizierung......................11 1.3.2 Weitere Piktogramme........................12 Bestimmungsgemäße Verwendung......................13 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung ................13...
Seite 3
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 2.11.2 Indirektspindel........................... 31 2.11.3 Direktspindel ..........................31 2.11.4 Hochfrequenzspindel ........................ 32 2.12 Umgebungsbedingungen - Betrieb......................32 2.13 Umgebungsbedingungen - Lagerung ..................... 32 2.14...
Seite 4
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.16 Datensicherung an der Steuerung......................69 3.17 Wieder Herstellen der gesicherten Daten....................70 3.17.1 Easy extend prüfen und notieren ....................71 3.18 Befestigung des optionalen Drehtisches - vierte Achse - auf dem Maschinentisch .......77 3.18.1 Installation der Leitungen für 4.
Seite 5
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.11 Spindeldrehzahl............................ 120 7.12 CNC Maschine ausschalten ......................... 121 7.13 Erstmaliges Einsetzen eines Werkzeuges ................... 121 7.14 Werkzeug einsetzen..........................121 7.14.1 Manuelle Bedienung des Werzeugwechslers ................. 123 7.14.2 ATC-Service-Modus verlassen ....................
Seite 6
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y CNC Drehtisch Schnittgeschwindigkeitstabelle ..................163 8.3.1 Beispielprogramm ........................164 Hinweise, Meldungen und Fehlermeldungen CNC Maschine............................165 Störungen Ölkühler..........................174 9.2.1 Plötzlicher Stopp im laufenden Betrieb mit angezeigten Alarmmeldungen......174 9.2.2...
Seite 7
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.5.6 Weitere Parameter ändern ..................... 240 11.5.7 Werkzeugwechsler ......................... 241 11.6 Wartung optionale vierte Achse - CNC 120R ; CNC 200R ..............245 11.6.1 Sicherstellung des Flankenspiels ...................
Seite 8
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 13.3 Produktbeobachtung..........................311 13.4 Mangelhaftungsansprüche/ Garantie....................311 13.5 Lagerung...............................312 13.6 Entsorgungshinweis / Wiederverwertungsmöglichkeiten..............313 13.6.1 Außerbetriebnehmen ......................313 13.6.2 Entsorgung der Neugeräte-Verpackung .................313 13.6.3 Entsorgung des Maschine.......................313 13.6.4 Entsorgung der elektrischen und elektronischen Komponenten..........313...
Seite 9
M A S C H I N E N - G E R M A N Y Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Sicherheit Dieser Teil der Betriebsanleitung erklärt Ihnen die Bedeutung und die Verwendung der in dieser Betriebsanleitung ver- wendeten Warnhinweise, legt die bestimmungsgemäße Verwendung der CNC Maschine fest, ...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Typschilder Sicherheitshinweise (Warnhinweise) 1.3.1 Gefahren-Klassifizierung Wir teilen die Sicherheitshinweise in verschiedene Stufen ein. Die untenstehende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Zuordnung von Symbolen (Piktogrammen) und Signalwörtern zu der konkreten Gefahr und den (möglichen) Folgen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Piktogramm Signalwort Definition/Folgen Anwendungstips und andere wichtige/nützliche Informationen und Hinweise. INFORMATION Keine gefährlichen oder schadenbringenden Folgen für Personen oder Sachen. Wir ersetzen bei konkreten Gefahren das Piktogramm...
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Ver- wendung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Ger- many GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie oder CE-Konformität erlischt.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 1.5.1 Vermeidung von Fehlanwendungen Bei Verwendung einer Spindelinnenkühlung muss die Maschine mit einer geeigneten Absauganlage ausgestattet werden. Das Versprühen des Kühlmittels unter hohem Druck direkt durch die Spindel in das Werkzeug führt zur Entstehung von Dämpfen.
Seite 15
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y WARNUNG! Die CNC Maschine darf nur mit funktionierenden Sicherheitseinrichtungen betrieben werden. Schalten Sie die CNC Maschine sofort aus, wenn Sie feststellen, dass eine...
Ohne die erforderliche Ausbildung darf niemand auch nur kurzfristig an der Maschine arbeiten. Wir empfehlen als unterstützendes Mittel sowohl zur Schulung, als auch für den Betrieb die CNC-Software SinuTrain. SinuTrain von Siemens ist die ideale Software-Ergänzung zur CNC Maschine von OPTIMUM. Sicherheit F410HSC Seite 16 Originalbetriebsanleitung Version 1.0 vom 2019-04-18...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Als Trainingssoftware unterstützt es die schnelle Einarbeitung in die Bedienung der Steuerung Sinumerik SINUMERIK 828 D. Mitarbeiter mit wenig CNC-Erfahrung können mit SinuTrain Grundlagen der DIN-Programmierung lernen und schließlich auch Programme mit SINUMERIK...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Sicherheitseinrichtungen Betreiben Sie die CNC Maschine nur mit ordnungsgemäß funktionierenden Sicherheitseinrich- tungen. Setzen Sie die CNC Maschine sofort still, wenn eine Sicherheitseinrichtung fehlerhaft ist oder unwirksam wird.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 1.9.3 Schlüsselschalter Einrichtebetrieb WARNUNG! Diese Funktion ist nur für Einrichtungszwecke vorgesehen. Verwahren Sie den Schlüssel sicher, und händigen Sie den Schlüssel im Bedarfsfall dem Einrichtepersonal aus.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 1.9.5 Steuerungstechnische Absicherung WARNUNG! Wenn Sie eine Steuerungseinrichtung umgehen, bringen Sie sich und andere an der CNC Maschine arbeitende Menschen in Gefahr.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y nach jeder Wartung und Instandsetzung. Überprüfen Sie, ob die Verbots-, Warn- und Hinweisschilder sowie die Markierungen auf der CNC Maschine lesbar sind (evtl.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 1.12 Sicherheit während des Betriebs WARNUNG! Überzeugen Sie sich vor dem Einschalten der CNC Maschine davon, dass dadurch keine Personen gefährdet und keine Sachen beschädigt werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y WARNUNG! Zerspanung magnesiumhaltigen Materialien (Aluminium-/ Magnesiumlegierungen) können selbstentzündliche oder explosive Partikel (Pulver, Stäube, Späne) erzeugt werden, die zu einem Brand und/oder einer Explosion (Verpuffung) führen können.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bringen Sie ein Warnschild an der CNC Maschine an. Abb.1-4: Warnschild WARNUNG! Stromführende Teile und Bewegungen von Maschinenteilen können Sie oder andere schwer verletzen! Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, wenn Sie aufgrund der erforderlichen Arbeiten (z.B.
Gegenmaßnahme ohne menschliches Eingreifen ergreifen können, um Unfälle zu verhindern. 1.17 Unfallbericht Informieren Sie Vorgesetzte und die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH sofort über Unfälle, mögliche Gefahrenquellen und „Beinahe“-Unfälle. „Beinahe“-Unfälle können viele Ursachen haben. Je schneller sie berichtet werden, desto schneller können die Ursachen behoben werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 1.19 Prüffristen Legen Sie die Prüffristen der Maschine nach § 3 Betriebssicherheitsverordnung fest, Dokumen- tieren sie diese und führen Sie eine betriebliche Gefahrenanalyse nach § 6 Arbeitsschutzgesetz durch.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Technische Daten Die folgenden Daten sind Maß- und Gewichtsangaben und die vom Hersteller genehmigten Maschinendaten. Elektrischer Anschluss Gesamtanschluss „1.2 Typschilder“ auf Seite 11...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Arbeitsraum Halten Sie einen Arbeitsraum für Bedienung und Instandhaltung von mindestens einem Meter um den Bereich der Maschine frei. Frästisch Tischlänge [mm]...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Arbeitsbereich, Verfahrwege X-Achse [mm] 1050 Y-Achse [mm] Z-Achse [mm] Abstand von der Spindelnase zum Tisch [mm] 100 - 750 Werkzeugwechsler Anzahl der Werkzeugplätze max.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 2.10 Frässpindeln Indirektspindeln Sind Spindeln, die einen Übertragungsmechanismus zum Antriebsmotor besitzen. Dies kann ein Getriebe oder Zahnriemen sein. Die Verbindung des Antriebsmotors zur Spindel erfolgt indirekt.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 2.11 Spindelleistung ACHTUNG! Arbeiten bei maximaler Spindeldrehzahl. 1. Bitte beachten, dass 75-80% der angegebenen Maximal-Spindeldrehzahl über einen länge- ren Zeitraum nicht überschritten werden darf. Mögliche Folgeschäden durch Nichtbeachtung dieser Anweisung sind von der vereinbarten Gewährleistung ausgeschlossen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 2.11.4 Hochfrequenzspindel Bei Lieferung mit Kessler Hochfrequenzspindel ( Built-In Spindel ) Betriebsart und Einschaltdauer S6 - 30% - 35 kW ...
Seite 33
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Pumpendruck 20 bar Auslassfilter 40μm Vorfilter Pumpe 150μm Technische Daten F410HSC Version 1.0 vom 2019-04-18 Originalbetriebsanleitung Seite 33...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 2.14.2 Abmessungen externes Aggregat 20 bar Bei Lieferung mit externem Aggregat 20 bar. Abb.2-2: Pumpendruck 20 bar Auslassfilter 25μm Vorfilter Pumpe 40μm...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 2.14.3 Abmessungen externes Aggregat 70 bar Bei Lieferung mit externem Aggregat 70 bar. Abb.2-3: Pumpendruck 70 bar Auslassfilter 25μm Vorfilter Pumpe 40μm...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y INFORMATION Bei dem genannten Zahlenwert handelt es sich um den Emissionspegel und nicht notwendiger- weise um einen sicheren Arbeitspegel. Obwohl es eine Abhängigkeit zwischen dem Grad der Geräuschemission und dem Grad der Lärmbelästigung gibt, kann diese nicht zuverlässig zur Feststellung darüber verwendet wer-...
OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 2.19 Spindelinnenkühlung - Externes Aggregat CTS - Coolant Through Spindle ACHTUNG! Das externe CTS System kann nur mit einem bestimmten Mischungsverhältnis des Kühl- Schmiermittels eingesetzt werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 2.20 Optionale vierte Achse - 120mm Tisch Tischdurchmesser [ mm ] Gewicht Zentrumshöhe Tisch vertikal [ mm ] Vertikale Gesamthöhe ohne Motorabdeckung [ mm ] Horizontale Tischhöhe [ mm ]...
Seite 39
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y max. radiale Belastung F = 5,8 KN F x L =78,5 Nm F x L =176,5 Nm max. Masseträgheitsmoment 1,38 kg x cm x sec max.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 2.21 Optionale vierte Achse - 200mm Tisch Tischdurchmesser [ mm ] Gewicht Zentrumshöhe Tisch vertikal [ mm ] Vertikale Gesamthöhe ohne Motorabdeckung [ mm ] Horizontale Tischhöhe [ mm ]...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y max. radiale Belastung F = 10,78 KN F x L =490 Nm F x L =980 Nm Drehtisch Ölschauglas hydr. Bremse machines name Version 1.0 vom 2019-04-18...
Seite 42
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y machines name Seite 42 Originalbetriebsanleitung Version 1.0 vom 2019-04-18...
OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 2.22 Optionale vierte Achse - 250mm Tisch Tischdurchmesser [ mm ] Gewicht Zentrumshöhe Tisch vertikal [ mm ] Vertikale Gesamthöhe ohne Motorabdeckung [ mm ] Horizontale Tischhöhe [ mm ]...
Seite 44
OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y max. radiale Belastung F = 14,22 KN F x L = 922 Nm F x L =1770 Nm Drehtisch Ölschauglas hydr. Bremse...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 2.23 Optionale fünfte Achse 120mm Tisch möglicher Bearbeitungsdurchmesser [ mm ] Gewicht Zentrumshöhe vertikal [ mm ] vertikale Gesamthöhe [ mm ]...
Seite 46
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y max. radiale Belastung 3,9 KN F x L = 235 Nm F x L = 294 Nm max. Masseträgheitsmoment 0,87 kg x cm x sec...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 2.24 Optionale fünfte Achse 200mm Tisch möglicher Bearbeitungsdurchmesser [ mm ] Gewicht Zentrumshöhe vertikal [ mm ] Höhe Kippzentrum [ mm ] vertikale Gesamthöhe [ mm ]...
Seite 48
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y max. radiale Belastung 4,9 KN F x L = 161 Nm F x L = 147 Nm max. Masseträgheitsmoment 6 kg x cm x sec...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Montage und Inbetriebnahme INFORMATION Die CNC Maschine ist vormontiert. Die Anlieferung erfolgt in einer Transportkiste. Nach dem Auspacken und dem Transport an den Aufstellort müssen einzelne Komponenten der CNC Maschine montiert und zusammengefügt werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bezeichnung Bezeichnung Not-Halt Schalter Späneförderer Zentralschmierung Baugruppe Druckluft Montage und Inbetriebnahme F410HSC Version 1.0 vom 2019-04-18 Originalbetriebsanleitung Seite 51...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Anforderungen an den Aufstellort Gestalten Sie den Arbeitsraum um die CNC-Maschine entsprechend der örtlichen Sicherheits- Vorschriften. Der Arbeitsraum für die Bedienung, Wartung und Instandsetzung darf nicht eingeschränkt wer- den.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.5.1 Gabelstapler LIFTING HOLE LIFTING HOLE Abb.3-1: Transport mit Gabelstapler 3.5.2 Kran WEIGHT:10T Abb.3-2: Transport mit Kran Falls noch nicht vorhanden, müssen Sie vier Ringschrauben an den hierfür vorgesehenen Lastanschlagstellen am Maschinenunterbau und an der Säule montieren.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Aufstellen und Montieren Setzen Sie die im Lieferumfang befindlichen Maschinenfüße unter die Stellschrauben des Maschinenunterbaus. Richten Sie die CNC Maschine mit einer Maschinenwasserwaage aus.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Fundamentplan Bedenken Sie auch den zusätzlich erforderlichen Stellbereich für externe Aggregate wie Kühlaggregat und CTS Aggregat. „Stellplan“ auf Seite 50...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.7.1 Ausrichten der Maschine Richten Sie die CNC Maschine am Frästisch mit einer Maschinenwasserwaage aus. Ver- wenden Sie die Stellschrauben um den erforderlichen Höhenausgleich durchzuführen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bezeichnung Funktion Spänewanne Sammelt die Späne Tank Speichert das Kühlmittel Pumpe Ringbesprühung und Y-Achse hinten links Abwaschvorrichtung Pumpe Linke Spänespülvorrichtung Pumpe Spänespülpistole...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.7.5 Montage des Ölkühlers Diese Kühleinheit wird zur Kühlung der Direktspindel eingesetzt und ist ausgelegt für eine prä- zise Regelung der Öltemperatur.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Transportsicherungen ACHTUNG! Die Maschine ist mit Transportsicherungen versehen. Vor dem elektrischen Anschluss müssen Transportsicherungen entfernt werden. Transportsicherungen sind Blechwinkel und an der roten Farbe erkennbar.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y sigkeit, die in vielen ihrer Eigenschaften dem Benzol ähnelt. Toluol ist ein aromatischer Kohlen- wasserstoff, häufig ersetzt es als Lösungsmittel das giftige Benzol. Es ist unter anderem auch im Benzin enthalten.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.10.1 Pneumatikdiagramm Arm ATC Tool Clamp/Unclamp Air Purge Air Blow Forward/Backward Pressure booster Cylinder CTS/Air Blow X-Axis Y-Axis Z-Axis Sealed Linear Encoders (option)
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y INFORMATION Verwenden Sie als Kühlschmiermittel eine wasserlösliche, umweltverträgliche Emulsion, die sie im Fachhandel beziehen können. Achten Sie darauf, dass das Kühlschmiermittel wieder aufgefangen wird.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Öl Optionen HL32 Kyodo oil Kyoseki Slidus / 68 Kyoseki RIX Turbine / 32 Idemitsu oil Daphny Multiway / 68C Daphny Hydraulic...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.12.3 Warmlaufen der Maschine ACHTUNG! Wird die CNC Maschine, insbesondere die Frässpindel, im ausgekühlten Zustand sofort auf Maximalleistung betrieben, kann es dazu führen, dass diese beschädigt wird.
Seite 65
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y VORSICHT! Verlegen Sie das Anschlusskabel der Maschine so, das ein Stolpern von Personen ver- hindert wird. ACHTUNG! Achten Sie unbedingt darauf, dass alle 3 Phasen (L1, L2, L3) und das Erdungskabel richtig angeschlossen sind.
Seite 66
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y ACHTUNG! Abhängig von der Beschaffenheit des Netzen kann es unter extremen Umständen zu Störungen an der Maschine kommen. Um Rückwirkungen in das innerbetriebliche Stromnetz auszuschließen, sollte die Maschine gegebenenfalls betreiberseitig mit einem...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.15 Geregelte Antriebe in Verbindung mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Drehzahlgeregelte Antriebe gehören im Maschinen- und Anlagenbau zu den Standardbetriebs- mitteln und erledigen verschiedene Aufgaben. Gegenüber einem einfachen Motor erfordern die elektronischen Gleich- bzw.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y über den Stecker geführt wird, und mindestens dem Querschnitt des Kabels im Stecker ent- spricht. Da durch den Frequenzumrichter im Schutzerdungsleiter ein Gleichstrom hervorgerufen wer- den kann, müssen, wenn im Netzwerk eine vorgeschaltete Fehlerstrom-Schutzeinrichtung...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.16 Datensicherung an der Steuerung INFORMATION Die CNC-Steuerung verfügt für seine internen Maschinenprogramme lediglich über einen „flüchtigen Arbeitsspeicher“, der spätestens nach drei Wochen seinen Inhalt verliert.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Dateinamen vergeben und den Softkey "OK" drücken. Die Statusanzeige zeigt den Fortschritt und das Ende der Datensicherung an. Abb.3-12: Menü Datensicherung 3.17...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Den Softkey "OK" erneut drücken. Abb.3-14: Datensicherung zurück lesen 3.17.1 Easy extend prüfen und notieren ACHTUNG! Bitte machen Sie sich Notizen von Setup-Werten jedes Element Inhalts. Die Setup-Werte, außer "Nein"...
Seite 72
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Inhalt des Werkzeugwechsler Konfiguration (Beispiel) Abb.3-16: Den Inhalt der Tür Funktion (Beispiel) 828D Seite 72 Originalbetriebsanleitung Version 1.0 vom 2019-04-18...
Seite 73
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Den Inhalt der Zentralschmierung (Beispiel) Abb.3-17: Den Inhalt der Kühlmitteleinrichtung (Beispiel) 828D Version 1.0 vom 2019-04-18 Originalbetriebsanleitung Seite 73...
Seite 74
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Den Inhalt des Späneförderers (Beispiel) Abb.3-18: Den Inhalt der Achsen Konfiguration (Beispiel) Abb.3-19: 828D Seite 74 Originalbetriebsanleitung Version 1.0 vom 2019-04-18...
Seite 75
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Den Inhalt der Spindel Konfiguration (Beispiel) Abb.3-20: Den Inhalt der Zusatz-Funktion (Beispiel) Abb.3-21: 828D Version 1.0 vom 2019-04-18 Originalbetriebsanleitung...
Seite 76
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 828D Seite 76 Originalbetriebsanleitung Version 1.0 vom 2019-04-18...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.18 Befestigung des optionalen Drehtisches - vierte Achse - auf dem Maschinentisch Entfernen Sie zuerst den Oxidationsschutz und setzen Sie dann den Drehtisch auf den Maschinentisch.
Seite 78
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y CNC 120-R Seite 78 Originalbetriebsanleitung Version 1.0 vom 2019-04-18...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.19 Befestigung des optionalen Drehtisches - vierte Achse - auf dem Maschinentisch Entfernen Sie zuerst den Oxidationsschutz und setzen Sie dann den Drehtisch auf den Maschinentisch.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.20 Befestigung des optionalen Kipp- und Drehtisches - fünfte Achse - auf dem Maschinentisch Entfernen Sie zuerst den Oxidationsschutz und setzen Sie dann den Drehtisch auf den Maschinentisch.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.21 Befestigung des optionalen Kipp- und Drehtisches - fünfte Achse - auf dem Maschinentisch Entfernen Sie zuerst den Oxidationsschutz und setzen Sie dann den Drehtisch auf den Maschinentisch.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Installation einer Netzwerkverbindung Erforderlicher Softwarestand - 828D, SW 4.5 SP3 Ein externer Computer und die SINUMERIK Steuerung 828D sind in einem Netzwerk miteinander verbunden, dabei ist der Aufbau der Netzwerkstruktur zweitrangig.
Seite 83
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Abb.4-1: Vergabe des Namens Abb.4-2: Erstellung eines Kennworts Abb.4-3: Wahl des Kennworts „test“ Installation einer Netzwerkverbindung 828D Netzwerk Version 1.0 vom 2019-04-18...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.1.2 Zuweisen der IP-Adresse Um eine Steuerung in ein Netzwerk einzubinden müssen Konfigurationen direkt an der Steue- rung, als auch an der Netzwerk-Verbindung vorgenommen werden. Feste Vergabe einer IP Adresse am Rechner und Vergabe der IP Adresse an der Steuerung sind notwendig, damit Kommunikation möglich ist.
Seite 85
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Das Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) ist unter den Eigenschaften der „Local Area Con- nection“ anwählbar. Die IP-Adresse muss in die Eigenschaften des Internetprotokolls Version 4 eingetragen werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.1.3 Freigegebener Ordner erstellen Mit Hilfe des Windows Explorers muss ein neuer Ordner auf dem lokalen Laufwerk des Ser- vers, z.B. „Test“ erstellt werden. Durch Betätigung der rechten Maus-Taste unter „Neu“ und „Ordner“...
Seite 87
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Klicken Sie auf den Button „Berechtigungen“. Dort werden alle Gruppen- und Benutzernamen angezeigt, die Zugriff auf den Ordner erhalten sollen. Abb.4-9: Erweiterte Freigabe des Test-Ordners Durch Freigabe des Ordners wird er im Netzwerk sichtbar.
Seite 88
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Durch Bestätigung mit „Übernehmen“ und anschließendem „OK“ wird der Vorgang abgeschlos- sen. Abb.4-11: Zuweisung aller Rechte für angelegtes Benutzerkonto Abb.4-12: Bestätigung der Berechtigungen für Benutzerkonto „Steuerung“...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Aktivierung der Netzlaufwerk Option 4.2.1 Setzen der Lizenz Die Voraussetzung um eine vernetzte Struktur um die SINUMERK Steuerung aufzubauen, ist die Aktivierung der Option „Netzlaufwerke verwalten“. Nachfolgend wird die Navigation im Lizenzierungsdialog zum Setzen der Option angezeigt.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.2.3 Netzwerk Einstellungen an der SINUMERIK Die Ethernet-Schnittstelle X130 ist konfigurierbar. Das bedeutet, es kann eine IPAdresse fest zugeordnet oder automatisch über Ihren DHCP Server unter „IP-Adresse automatisch beziehen“...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.2.5 Netzwerk Im Inbetriebnahme Menü unter „Netzwerk“ können exakt die gleichen Einstellungen des Netz- werks, wie unter TCP/IP Diagnose beschrieben, vorgenommen werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.2.6 Netzlaufwerk im Programmmanager der SINUMERIK einbinden Nach abgeschlossener Konfiguration, wird das neue Netzlaufwerk in den Programmmanager eingebunden. Im Bedienbereich „Inbetriebnahme“ müssen die Softkeys „HMI“ > „Log. Laufwerk“ ausgewählt werden.
Seite 93
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Dateien können an oder von der Steuerung übertragen werden. Dies erfolgt über die Softkeys „Kopieren“ oder „Einfügen“. Der neue Ordner „test“ wird im Bereich „Systemdaten“...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Allgemeine Informationen CNC Geometrieverrechnung Zur Ausführung von Werkzeug- Bewegungen am Werkstück muss jede augenblickliche Ist- Position der CNC-gesteuerten Achsen gemessen, der Meßwert auf einen maschinenfesten Nullpunkt bezogen und mit einer durch das Programm vorgegebenen Soll-Position verglichen werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 5.2.2 Polarkoordinatensystem Im kartesischen Koordinatensystem wird ein Punkt z.B. durch seine X- und Y- Koordinate beschrieben. Bei rotationssymetrischen Konturen, z. B. kreisförmigen Bohrbildern sind die benötigten Koordinaten nur mit erheblichen Aufwand zu berechnen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 5.2.5 Drehachsen und Nebenachsen NC- Maschinen mit drehbarem Tisch oder Schwenkkopf Drehachsen: A B C positive Drehung um X, Y, Z (Rechte- Hand- Regel)
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Am rechtwinkligen Dreieck wird der rechte Winkel durch einen im Winkel liegenden Viertelkreis und einen Punkt dargestellt. Im rechtwinkligen Dreieck gilt: Am rechtwinkligen Dreieck läßt sich die Länge einer fehlenden Seite berechnen, wenn die...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bedienoberfläche, Maschinensteuertafel Bildschirmeinteilung Auszug aus dem Bedienhandbuch der Betriebsanleitung "SINUMERIK 828 D" Abb.6-1: Bildschirmeinteilung 1. Aktiver Bedienbereich und Betriebsart 2. Alarm-/Meldezeile 3.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Tastendefinition der CNC-Volltastatur Auszug aus dem Bedienhandbuch der Betriebsanleitung "SINUMERIK 828 D". Abb.6-2: Bedientafel 1. Alpha-Block 2. Numerik-Block 3. Softkeys 4. Steuertasten-Block 5.
Seite 100
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Auszug aus dem Bedienhandbuch der Betriebsanleitung "SINUMERIK 828 D" Taste Funktion <NEXT WINDOW> • Schaltet zwischen Fenstern hin und her. •...
Seite 101
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Auszug aus dem Bedienhandbuch der Betriebsanleitung "SINUMERIK 828 D" Taste Funktion <PAGE DOWN> + <SHIFT> Markiert im Programm-Manager und im Programmeditor von der Cursorposition aus Verzeichnisse bzw.
Seite 102
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Auszug aus dem Bedienhandbuch der Betriebsanleitung "SINUMERIK 828 D" Taste Funktion <Cursor unten> • Editierfeld Bewegt den Cursor nach unten. •...
Seite 103
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Auszug aus dem Bedienhandbuch der Betriebsanleitung "SINUMERIK 828 D" Taste Funktion <END> + <CTRL> + <SHIFT> Bewegt den Cursor zum letzten Eintrag in die letzte Zeile der aktuellen Spalte oder an das Ende eines Programms.
Seite 104
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Auszug aus dem Bedienhandbuch der Betriebsanleitung "SINUMERIK 828 D" Taste Funktion <CTRL> + <F> Öffnet in Maschinendaten- und Settingdatenlisten, beim Laden und Speichern im MDA-Editor sowie im Programm-Manager und in den <F>...
Seite 105
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Auszug aus dem Bedienhandbuch der Betriebsanleitung "SINUMERIK 828 D" Taste Funktion <CTRL> + <ALT> + <S> Erzeugung eines Komplettarchivs auf einem externen Datenträger <S>...
Seite 106
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Auszug aus dem Bedienhandbuch der Betriebsanleitung "SINUMERIK 828 D" Taste Funktion <Minus> • Schließt ein Verzeichnis, das Elemente enthält. • Verkleinert die grafische Ansicht bei Simulation und Trace-Aufzeich- nungen.
Seite 107
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Auszug aus dem Bedienhandbuch der Betriebsanleitung "SINUMERIK 828 D" Taste Funktion <OFFSET> - nur OP 010 und OP 010C Bedienbereich "Parameter" aufrufen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bedienelemente der Maschinensteuertafel Abb.6-3: Maschinensteuertafel Bedienelemente der Maschinensteuertafel Element Funktion <Not-Halt-Taster> Den Taster in Situationen betätigen, wenn • Menschenleben in Gefahr sind, •...
Seite 109
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bedienelemente der Maschinensteuertafel Element Funktion <CYCLE STOP> Die Taste wird auch als NC-Stop bezeichnet. Die Abarbeitung eines Programms wird gestoppt. <JOG>...
Seite 110
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bedienelemente der Maschinensteuertafel Element Funktion Funktion im Standardlieferumfang nicht belegt Option - Kühlung durch die Spindel Befehl M7 = Kühlung durch Spindel Ein Befehl M9 = Kühlung durch Spindel Aus...
Seite 111
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bedienelemente der Maschinensteuertafel Element Funktion <Spindel - Halt> Eine Aktivierung ist im Automatikbetrieb nicht möglich. <Spindel CCW> Drehrichtung im Gegenuhrzeigersinn Eine Aktivierung ist im Automatikbetrieb nicht möglich.
Seite 112
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bedienelemente der Maschinensteuertafel Element Funktion Erhöht oder verringert die programmierte Drehzahl. Die programmierte Spindeldrehzahl ist auf 100% gesetzt und kann von 50% bis 120% gesteuert werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bedienelemente der Maschinensteuertafel Element Funktion 6.3.1 Schlüsselschalter <1> <2> <3> Zugangsrechte der drei Schlüssel: möglich für Schlüsselfarbe Stellung Zugriffsstufe Kein Schlüssel nötig <0>...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente Abb.7-1: F410HSC Bezeichnung Bezeichnung Signalleuchte Maschinensteuertafel Not-Halt-Schlagschalter Späneförderer Kühlschmiermitteltank / Späneförderer Schiebetür Bedienung F410HSC Seite 114 Originalbetriebsanleitung...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.1.1 Bedienung des Handrades für manuelles Verfahren Pos. Bezeichnung Beschreibung Drehschalter Wahlschalter zum Ansteuern der einzelnen Achsen. Wahlschalter für die Vorschubgeschwindigkeit Drehschalter (3 Stufen).
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bedienerposition Späne- förderer Bedienbereich Optionale Kollisionsvermeidung Um diese Funktion zu nutzen, benötigen Sie die Software-Option "Kollisionsvermeidung (Maschine, Arbeitsraum)". 7.4.1 Kollisionsvermeidung einstellen und einschalten ...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y CNC Maschine Einschalten Wartungsintervalle eingehalten? „Inspektion und Wartung“ auf Seite 206 Beim Einschalten der Maschine werden die integrierten Sicherheitsfunktionen "Safety Integ- rated"...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Spindel aufwärmen Es ist notwendig, die Maschine zuerst aufzuwärmen, nachdem sie stundenlang angehalten wurde, vor allem über Nacht. Bitte achten Sie darauf die Maschine für mindestens 30 bis 45 Minuten zuerst frei laufen zu lassen, bevor Sie mit dem Fräsprozess beginnen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Magazinverwaltung - Werkzeugspeicher 7.9.1 Werkzeugspeicher - CTS Spindelinnenkühlung Damit die Spindelinnenkühlung zusammen mit den passenden Werkzeugen aktiviert werden kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y ACHTUNG! Halten Sie das Werkzeug fest, wenn Sie den Druckknopf zum „Lösen“ drücken. Druckknopf Abb.7-4: Manueller Werkzeugwechsel Für den Fall, dass Sie mit dem Werkzeugwechsler arbeiten und neue Werkzeuge einsetzen wollen, müssen Sie in die Betriebsart <JOG>...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 1. Bitte beachten, dass 75-80% der angegebenen Maximal-Spindeldrehzahl über einen längeren Zeitraum nicht überschritten werden darf. Mögliche Folgeschäden durch Nichtbeachtung dieser...
Seite 122
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y ACHTUNG! Halten Sie das Werkzeug fest, wenn Sie den Druckknopf zum „Lösen“ drücken. Druckknopf Abb.7-6: Manueller Werkzeugwechsel Wenn Sie das erste mal ein Werkzeug einsetzen, beachten Sie „Erstmaliges Einsetzen...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y HINWEIS! Das Werkzeug wird in Werkzeugliste angezeigt. 7.14.1 Manuelle Bedienung des Werzeugwechslers Der Bediener kann den Werkzeugwechsler manuell zum Referenzpunkt fahren.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.15 Einrichten INFORMATION Für den Einrichtbetrieb <JOG> (JOG-Betrieb) kann die Schiebetür der trennenden Schutzeinrichtung geöffnet sein. Im Einrichtbetrieb bzw. bei geöffneter Schiebetür muss der Zustimmtaster betätigt werden, um Bewegungen der einzelnen Achsen ausdrücklich zu erlauben.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.16 Späneförderer VORSICHT! Bitte lassen Sie den Späneförderer laufen, wenn die Maschine arbeitet. Falls zu viele Späne anfallen und die Leistung nachlässt, verändern Sie bitte die Drehrichtung um den Späneförderer von angesammelten Spänen frei zu fahren.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.17 Ölabscheider - Ölskimmer Funktion: Abtrennung der nicht einemulgierten Fremdöle durch Abskimmen. Abtrennung der Feststoffe durch Absetzen im Sammelbehälter. ...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y abläufe der Maschine errechnet. Diese Programme greifen dabei auf eine Werkzeugdatenbank zu, die alle Werkzeugparameter enthält (Drehzahl, Vorschub, Durchmesser usw.). Über diese systematische Programmstruktur wird es dem Bediener ermöglicht, innerhalb von kürzester...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ruckgleiten von gegeneinander bewegten Festkörpern. Bekannte Beispiele sind knarzende Türen und ratternde Scheibenwischer. Abb.7-10: Bedienelemente des Zentralschmiersystems Pos. Bedeutung Beschreibung Pumpe Fördert das Maschinenöl manuell...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.22 Datenschnittstellen und Stromabnahme Beim Anschluss von Datenschnittstellen ist zu beachten, dass das Datenkabel auf kürzestem Weg zur Schnittstelle der Steuerung geführt wird. Die Kabelführung kann an den Meßsys- temleitungen entlang geführt werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.24 Bedienung Ölkühler Das Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentrum nutzt das Kühlsystem an mechanischen bau- teilen der Spindel und Kugelumlaufspindel um eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit zu halten.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Verwenden Sie ein geeignetes Netzkabel: Achten Sie darauf, dass das Netzkabel in ein- wandfreiem Zustand ist, sowie für die Stromaufnahme geeignet ist.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Achten Sie bei einem Transport mit einem Gabelstapler darauf, das die Kühleinheit gut aus- balanciert ist und nicht höher als 20 cm über den Boden angehoben wird. (Bitte beachten ...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.24.5 Geeignetes Öl Die Kühleinheit ist geeignet für Mineral Hydraulik Öl und Schmieröl. Bitte verwenden Sie keines der folgenden Öle oder Flüssigkeiten.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y oder einen zu geringen Durchfluss zu vermeiden, verkürzen Sie die Ölleitung und benutzen Sie weniger Ventile. 7.24.7 Verkabelung Bitte beachten Sie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen vor jeder Verkabelung.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Wenn nicht genügend Öl im Behälter oder im System vorhanden ist, wird die Ölpumpe beschädigt. Ob der Kühler richtig aufgestellt wurde und eine gute Arbeitsumgebung mit guter Belüftung ...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Anzeige Zeigt Parameter, Parametergrößen, Temperaturen und Alarme. b. = Grundtemperatur (nur für Modelle mit Nachführungssteuerung) r. = Flüssigkeitstemperatur A. = Sollwert ...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.24.10 Wartung Ölkühler Bitte beachten Sie die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen vor Beginn von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Um eine kontinuierlich gute Kühlleistung zu erhalten und die Lebensdauer des Kühlers zu ver- längern, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Reinigen Sie den Filter regelmäßig mindestens einmal alle zwei Wochen, weiterhin wird empfohlen, den Filter immer dann zu reinigen, wenn er stark verschmutzt ist.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Heben Sie die Ölkühlereinheit (3) vom dem Öltank. Entfernen Sie den Dichtgummi (4) und lösen Sie die Schrauben (5) am Öltank.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.25 Bedienung und Wartung Wasserkreislauf- Kühlaggregat Wasserkreislauf- Kühlaggregat für Built-In Spindel und Kugelumlaufspindeln. Weitergehende Informationen finden Sie im Zulieferdokument "Wexten Wasserkühler", Technische Anwenderdokumentation Teil 7 Beachten Sie die erforderlichen Betriebsbedingungen der Hochfrequenzspindel.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.25.1 Bedienpanel Einzelteil Konturbild Bedienung und Funktion Ein / Aus Schalter Drucktaster zum Starten und Stoppen Drucktaster zum Einstellen der nied-...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.25.2 Fehlerbehebung Wasserkreislauf- Kühlaggregat Alarm mögliche Ursache Fehlerbehebung Grüne Statusleuchte • LED defekt. • PC Platine austauschen Betriebsspannung ist aus. •...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Rote Statusleuchte • Wassertemperatur ist zu hoch • Betrieb des Wasserkühlers anhalten Übertemperatur bis die Wassertemperatur wieder in Wasser den normalen Bereich gelangt ist, dann den Wasserkühler wieder...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.25.5 Austausch des Kühlwassers Das Kühlwasser für die Maschine muss jährlich ersetzt werden, wenn die Maschine täglich 8 Stunden pro Tag läuft.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y MOTOREX COOL CONCENTRATE Technisches Datenblatt COOL CONCENTRATE Kühlmittel-Konzentrat für Spindelkühlsysteme Beschreibung Anwendung COOL CONCENTRATE ist ein vollsynthetisches, was- Für die Zubereitung von COOL CONCENTRATE darf sermischbares Kühlmittel-Konzentrat.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.25.6 Wartung Wasserkreislauf- Kühlaggregat Wasserfilter: Der Wasserfilter befindet sich im Rücklauf. Das Filterelement des Wasserfilters muss alle 3 bis 6 Monate ausgewechselt werden um ein Zusetzen des Kühlkreislaufes, Schnelllaufspindel, Kugelumlaufspindeln, zu verhindern.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.26 Sicherheitszone 4. Achse Wenn die 4. Achse aus der Maschine entfernt wurde, um den Sicherheitsbereich für die gleiche Position wieder zu installieren.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Buffalo Screen 7.26.3 Beschreibung der Einstellung Protection block Active Mit der Taste <Select> den "Protection block Active" auf "OFF" setzen um die ...
Seite 149
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Werden die Werkzeuglänge und Durchmesser im Werkzeugspeicher eingetragen, wird der Schutzraum um die Länge und Radius erweitert. Drücken Sie <SELECT>, um den Schutzbereich zu aktivieren, bzw. einzuschalten.
OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.27 Kurzanleitung OTS Messtaster Prüfen der Messtastereinstellungen LED-Test Erweiterter Triggerfilter - Einstellung oder > 5 s Zeichenerklärung Messtaster-Identifikation Messtaster 1 Messtaster 2...
Seite 151
OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ändern der Messtastereinstellungen Ändern der Einstellung des erweiterten Triggerfilters Ändern der Messtaster-Identifikation Messtaste Messtaste Messtaste Leistungsstärke für die optische Signalübertragung auswählen Reduziert...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y M - Code Liste, M Funktionen Die nachfolgend aufgeführte Code Liste sind die her- S / O S = Standard O = Option stellerspezifischen M-Funktionen der Maschine.
Seite 153
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y S / O S = Standard O = Option S / O S = Standard O = Option Funktion S / O...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y G-Funktionen nach PAL Verfahren im Eilgang Linearinterpolation im Arbeitsgang Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn Kreisinterpolation gegen den Uhrzeigersinn Verweildauer Genauhalt Verfahren im Eilgang in Polarkoordinaten...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Mehrfachaufspannung an Wendespannern / Spannwürfel / Teilapparat 8.2.1 Benutzung von ShopMill Die Funktion Mehrfachaufspannung funktioniert ausschließlich mit reinen ShopMill- Pro- grammen. Wenn innerhalb des ShopMill-Programms G-Code-Zeilen geschrieben werden, kann es sein, dass diese später im Mehrfachaufspannung-Programm nicht korrekt zusammengefügt...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Plattenturm (Einsatzgebiet: horizontale Fräsmaschinen, Rundachsen erforderlich) 8.2.3 Definition Mehrfachaufspannung CNC-Werkstückprogramme werden in der Regel bezogen auf eine Aufspannung eines Werk- stücks programmiert.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Die Benennung der Konturen muss eindeutig sein (keine Doppelbenutzung der Kontur- namen im Programm). Der Parameter Startpunkt im Ausräumzyklus (Kontur fräsen) darf nicht auf manuell gesetzt ...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Priorität 2: Hersteller Priorität 3: Standard Befindet sich der CUST_CLAMP.SPF in den Standard- und beispielsweise in den Anwender- zyklen, so wird die NC auf die Datei in den Anwenderzyklen zurückgreifen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Parametererklärung des modifizierten Subprogramms PROC CUST_CLAMP (INT _NPV, INT _PREV, INT _ACT, INT _NEXT) SBLOF DISPLOF DEF INT _NV _NV=_NPF+_ACT G[8]=_NV...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 8.2.9 Abfolge zur Programmerstellung Die Generierung des Mehrfachaufspannung-Programms erfolgt folgendermaßen: Im Menüpunkt Programm-Manager muss zunächst die Erweiterung der vertikalen Softkey- Leiste angewählt und danach die Funktion Mehrfachaufspannung ausgewählt werden.
Seite 161
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y ordnen, somit erzielt man eine Zeitersparnis im Vergleich zur Auswahl aller Einzelprogramme. Im Folgenden soll anhand eines Mehrfachaufspannung-Programms für identische Werkstücke in zwei Aufspannungen gezeigt werden, wie das Endergebnis der Kompilierung aussieht.
Seite 162
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y sel oder während der Rotation des Wendespanners zu vermeiden. Die Abbildung Abb.8-4: zeigt den selbstgeschriebenen Zyklus im Detail. Abb.8-4: MHOME_WENDESPANNER Zyklus...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y CNC Drehtisch Schnittgeschwindigkeitstabelle Das direkte Anweisungssystem mit dem F-Code wird für Anwei- sungen von Vorschubgeschwindigkeiten des CNC-Drehtisches (Bewegung in Grad pro Minute), wie folgt verwendet.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 8.3.1 Beispielprogramm Das Werkstück besitzt einen Durchmesser von 50mm. 1. Fräsen von 5 Flächen am Ende des Werkstücks. 2. Spiralfräsen. 360°...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Hinweise, Meldungen und Fehlermeldungen CNC Maschine Auf der Bedientafel werden alle Meldungen und Alarme als Klartext angezeigt. Der Alarmtext enthält das Datum, die Zeit und ein entsprechendes Symbol für das Löschkriterium.
Seite 166
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Nummer Beschreibung Meldung • Folgealarm 700016 mögliche • Druck zu niedrig Ursache • Druckschalter am Hydraulikaggregat defekt. 700018 plc alarm DB1600.DBX2.2 700019 plc alarm DB1600.DBX2.3...
Seite 167
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Nummer Beschreibung Meldung 700046 plc alarm DB1600.DBX5.6 700047 plc alarm DB1600.DBX5.7 700048 Kühlmittelpumpen Motor überlastet • Motorschutzschalter der Kühlschmiermittelpumpe defekt. mögliche •...
Seite 168
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Nummer Beschreibung Meldung 700073 plc alarm DB1600.DBX9.1 700074 plc alarm DB1600.DBX9.2 700075 Warte auf Getriebewechsel . . . 700076 plc alarm DB1600.DBX9.4 700077 plc alarm DB1600.DBX9.5...
Seite 169
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Nummer Beschreibung Meldung 700104 Magazin manuell vor/zurück ist aktiv. 700105 Handrad 1 ist aktiv. (Extern) 700106 Handrad 1 ist aktiv. (HMI) 700107 Handrad 2 ist aktiv.
Seite 170
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Nummer Beschreibung Meldung 700139 plc alarm DB1600.DBX17.3 700140 plc alarm DB1600.DBX17.4 700141 plc alarm DB1600.DBX17.5 700142 plc alarm DB1600.DBX17.6 700143 plc alarm DB1600.DBX17.7 700144 plc alarm DB1600.DBX18.0...
Seite 171
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Nummer Beschreibung Meldung 700168 Zähler für Magazin zu schnell(%Fsecond), Positionswert ist nicht gültig. 700169 Magazin stopp, befindet sich nicht in Position, Positionswert ist nicht gültig.
Seite 172
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Nummer Beschreibung Meldung 700201 plc alarm DB1600.DBX25.1 700202 Safety Integrated Test Stopp muß ausgeführt werden 700203 Vorschub override =0 700204 Aktualisieren der aktiven Werkzeugnummer . . .
Seite 173
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Nummer Beschreibung Meldung 700235 Wartungsmeldung 2 700236 Wartungsalarm 3 700237 Wartungsmeldung 3 700238 Wartungsalarm 4 700239 Wartungsmeldung 4 700240 Wartungsalarm 5...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Störungen Ölkühler Bitte beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen vor jeder Reparatur. Bitte beachten Sie auch, dass alle Inspektionen und Reparaturen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden sollten.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Alarmmeldungen Erklärung Fehlerhafter Druck innerhalb des Kühlsystems. mögliche Ursache Zu niedrig, oder Überlast des Kältemittels. Behinderung / Leck im Kühlsystem aufgetreten.
Seite 176
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Alarmmeldungen Erklärung Die Oberflächentemperatur des Verdichters ist zu hoch. mögliche Ursache Schlechte Wärmeableitung. Kühler nicht regelmäßig gereinigt. Falscher Spannungseingangsanschluß.
Seite 177
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Alarmmeldungen Erklärung Die Flüssigkeitstemperatur ist zu hoch für den Kühlprozess. mögliche Ursache Flüssigkeitstemperatur über 45 ° C. Die erforderliche Kühlleistung ist für den Kühler zu hoch.
Seite 178
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Alarmmeldungen Erklärung Es liegt ein Fehler in der Pumpe vor, der den Überlastungsschutz auslöst. mögliche Ursache Auslösen des Überlastungsschutzes. Schlecht isolierte oder eine verschlissene Pumpe.
Seite 179
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Alarmmeldungen Erklärung Es ist ein Öldruckstörung vorhanden, oder es befindet sich eine unzureichende Ölmenge innerhalb des Systems. mögliche Ursache Kein Flüssigkeitsstrom oder zu wenig Öl.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 9.2.2 Plötzlicher Stopp im laufenden Betrieb ohne angezeigte Alarmmeldungen Alarmmeldungen Erklärung (A) Situation Eingangsspannung angeschlossen; Kühleinheit und Pumpe funktionieren nicht, keine Anzeige auf dem Bedienfeld.
Seite 181
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Alarmmeldungen Erklärung (C) Situation Pumpe läuft, jedoch mit reduzierter Ölmenge und Rauschen in der Pumpe. mögliche Ursache Die Schlauchschelle der Ölleitung ist nicht richtig angezogen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Störungen - CNC Dreh- und Kipptisch Ereignis Mögliche Ursache Überprüfung Lösung Verweis 1 Tisch dreht nicht Motor dreht nicht • Motor ausgefallen, •...
Seite 183
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ereignis Mögliche Ursache Überprüfung Lösung Verweis 5 Tisch wackelt Beim Klemmen • äußere Kraft • Schnittbedingungen • Richtige • CNC-Rund- während dem •...
Seite 184
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ereignis Mögliche Ursache Überprüfung Lösung Verweis Tisch dreht nicht • Signalfehler • Signalleitung • Wiederver- • Signalfehler • Signalleitung bindung Tisch hält nicht an •...
Seite 185
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y machines name Version 1.0 vom 2019-4-18 Originalbetriebsanleitung Seite 185...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y SINUMERIK 828D 10.1 Handbücher Die Anleitung für den Umgang mit der SIEMENS-Steuerung „SINUMERIK 828 D" setzt sich aus nachfolgenden Punkten zusammen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 10.2 Übersicht der Funktionen Die SINUMERIK 828D bietet eine Steuerungskonfiguration, die ohne nachträglichen Inbetriebnahmeaufwand alle geforderten Einsatzgebiete für die Nutzung der Technologie Fräsen abdeckt:...
Seite 188
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Nullpunktverschiebungen Im Grundumfang enthalten. Folgende Nullpunktverschiebungen sind möglich: Einstellbare Nullpunktverschiebungen: Es können in bis zu 100 Nullpunktverschiebungen (G54 bis G57, G505 bis G599), Verschiebungskoordinaten, Winkel und Skalierungsfaktoren eingegeben werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Datum und Uhrzeit zu der das Protokoll geschrieben wurde Protokollname mit Pfadangabe Messvariante Korrekturziel Sollwerte, Messwerte und Differenzen ...
Seite 190
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Manuelle Maschine Nicht im Grundumfang enthalten. Die Funktion Manuelle Maschine ist Bestandteil des Optionspaketes Shopmill/Shopturn. Damit können Sie im Bedienbereich Manuelle Maschine alle wichtigen Bearbeitungen ausführen, ohne hierfür ein Teileprogramm anlegen zu müssen.
Seite 191
Angabe der Speicherkapazität Teileprogramme auf allen Medien editierbar Ethernet-Vernetzung Im Optimum Grundumfang enthalten. Die SINUMERIK Steuerungen sind für Vernetzung über Ethernet (TCP/IP) vorbereitet (RJ45- Anschluss). Die Datenübertragungsrate liegt bei 10 / 100Mbit/s. Remote-Zugriff auf die Steuerung über den RCS Commander z. B. für Inbetriebnahme und ...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y in ShopMill-Arbeitsschrittprogrammen in Positionsmustern bei der Arbeitsschrittprogrammierung beschleunigter Satzsuchlauf bei großen Formenbauprogrammen Den Satzsuchlauf können Sie individuell konfigurieren: mit Berechnung/ohne Berechnung ...
Prozesssicherheit. Diese Funktion steht Ihnen sowohl für programGUIDE als auch für ShopMill zur Verfügung. Mitzeichnen Im Optimum Grundumfang enthalten. Während der Abarbeitung des Werkstücks können die Werkzeugbahnen auf dem Bildschirm der Steuerung in Draufsicht, 3-Seiten-Ansicht und 3D-Ansicht mitgezeichnet werden. Die Darstellung und die Ansichten des Werkstücks entsprechen der grafischen Simulation.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Satzwechselzeiten In der folgenden Tabelle sind die typischen Satzwechselzeiten in Abhängigkeit der eingesetzten PPU: PPU 241.3/240.3 PPU 281.3/280.3 PPU 290.3 SW24...
Seite 195
Im Grundumfang enthalten. Mit der Funktion Look Ahead (die Funktion ist Bestandteil von Advanced Surface) wird durch das Vorausschauen über eine parametrierbare Anzahl von Verfahrsätzen ein Optimum an Bearbeitungsgeschwindigkeit erzielt. Bei tangentialen Satzübergängen wird auch über Satzgrenzen hinaus beschleunigt und abgebremst, so dass keine Geschwindigkeitseinbrüche entstehen.
Seite 196
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Arbeitsschritte werden automatisch verkettet und lassen sich beliebigen Positionsmustern zuordnen. programGUIDE DIN/ISO und SINUMERIK Hochsprache Im Grundumfang enthalten. Hierzu zählen: DIN/ISO-Editor ...
Die Zyklenunterstützung ist eine Erweiterung der hochflexiblen DIN/ISO-Programmierung. Die Eingabemasken orientieren sich an den Eingabemasken der ShopMill-Zyklen, so dass eine optimale Durchgängigkeit gewährleistet ist. ShopMill Arbeitsschrittprogrammierung Im Optimum Grundumfang enthalten. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die charakteristischen Funktionen von ShopMill. Hierzu zählen: Arbeitsschritteditor ...
® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3D-Simulation Im Optimum Grundumfang enthalten. Die SINUMERIK bietet Ihnen mit der 3D-Werkstücksimulation eine optimale Hilfe und Sicherheit bei der Programmierung und Angebotskalkulation.
Seite 199
Positionsmuster Restmaterialerkennung bei Konturzyklen Im Optimum Grundumfang enthalten. Konturbereiche, die mit Fräsern mit großem Durchmesser nicht bearbeitet werden können, werden von dem Zyklus für Konturtaschen und -zapfen automatisch erkannt. Diese Bereiche können mit einem geeigneten kleineren Werkzeug gezielt nachbearbeitet werden, ohne nochmals die komplette Tasche bzw.
Seite 200
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Prozessmessen für Werkstück und Werkzeug Nicht im Grundumfang enthalten. Für Messaufgaben im Automatikbetrieb stehen Ihnen sowohl unter ShopMill als auch unter programGUIDE leistungsfähige Messzyklen zur Verfügung.
Seite 201
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y SINUMERIK Integrate Run MyRobot / EasyConnect Im Grundumfang enthalten. Die vorbereitete Projektierungsschnittstelle Run MyRobot / EasyConnect ermöglicht die Anbindung von Handlingsrobotern an Werkzeugmaschinen.
Seite 202
CNC4you-Portal: http://www.siemens.de/cnc4you (http://www.siemens.de/cnc4you) SINUMERIK Safety Integrated Im Optimum Grundumfang enthalten. Mit SINUMERIK Safety Integrated stehen integrierte Sicherheitsfunktionen zur Verfügung, mit denen sich ein hochwirksamer Personen- und Maschinenschutz realisieren lässt. Die Sicherheitsfunktionen erfüllen die Anforderungen der Kategorie 3 sowie dem Performance Level d nach DIN EN ISO 13849-1 und dem Safety Integrated Level SIL2 der IEC 61508.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Instandhaltung Im diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zur Inspektion Wartung Instandsetzung der CNC Maschine. Das untenstehende Diagramm zeigt Ihnen, welche Arbeiten unter diese Begriffe fallen.
Die Auswahl der Kühlschmierstoffe und Bettbahnöle, Schmieröle bzw. Fette sowie deren Pflege wird vom Maschinenanwender bzw. Betreiber bestimmt. Die Optimum Maschinen Germany GmbH kann daher für Maschinenschäden die durch ungeeignete Kühlschmierstoffe und Schmierstoffe sowie durch mangelhafte Pflege und War- tung des Kühlschmierstoffes verursacht wurden, nicht verantwortlich gemacht werden. Bei Pro- blemen mit dem Kühlschmierstoff und Bettbahnöl bzw.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.2 Sicherheit WARNUNG! Die Folgen von unsachgemäß ausgeführten Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten können sein: Schwerste Verletzungen von Personen, die an der CNC Maschine arbeiten, ...
Führt Ihr qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung. Verwenden Sie für die Reparaturen nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug, ...
11.4.1 Werkzeugwechsler Intervall Wie ? Was ? Wo ? Verweis Kapitel Anmerkung Zentrierung Werkzeugwechsler Mit Schablone kontrollieren Steckplatz für Werkzeugtasche auf / ab Position kontrollieren Werkzeugtasche auf / ab Greifer Kegel in Werkzeugtasche Ungewöhnlicher Verschleiß Zustand ...
11.4.2 Tisch Intervall Wie ? Was ? Wo ? Verweis Kapitel Anmerkung Oberfläche Tisch Reinigung Fremdmaterial entfernen 11.4.25 „Wartung der Teleskop Innenraum der Abdekkung Abdeckungen“ auf Seite 220 11.4.3 Achsen System Intervall Wie ? Was ? Wo ? Verweis Kapitel ...
11.4.4 Spindelkopf Intervall Wie ? Was ? Wo ? Verweis Kapitel Anmerkung „Reinigen des Werkzeug- Werkzeug Löseeinrichtung Kontrollieren und Einstellen spannsystems“ auf Seite 261 Spindelausrichtung Stopp Position einstellen Mitnehmer an Spindelnase Auf ungewöhnlichen Verschleiß kontrollieren ...
11.4.5 Druckluft Intervall Wie ? Was ? Wo ? Verweis Kapitel Anmerkung 11.4.16 „Druckluftöler Öl Druckanzeige 6 bar nachfüllen“ auf Seite 217 11.4.20 „Einstellen der Durchflussrate Öler 5 Tropfen / min. Durchflussrate des Druckluft- ölers“ auf Seite 218 Zustand 11.4.21 „Druckschalter Druckluft ...
11.4.7 Kühlmittel- und Späneeinrichtung Intervall Wie ? Was ? Wo ? Verweis Kapitel Anmerkung Kühlmittelzufuhr 3.11.1 „Kühlschmiermittel Füllstandsanzeige Zustand kontrollieren auffüllen“ auf Seite 61 Kühlmittelversor- 11.11 „Kühlschmierstoffe und gung Austausch Kühlmittel Behälter“ auf Seite 270 11.4.26 „Wartung des ...
11.4.10 Elektrische Geräte Intervall Wie ? Was ? Wo ? Verweis Kapitel Anmerkung Zustand kontrollieren 11.4.15 „Reinigen des Schalt- Innenraum des Schaltschranks schranks“ auf Seite 216 Reinigen Reinigung Zustand kontrollieren 11.4.27 „Reinigen des Luftfilters Filter am Schaltschrank am Schaltschrank“...
11.4.12 Hinweisschilder Intervall Wie ? Was ? Wo ? Verweis Kapitel Anmerkung 1.9.7 „Verbots-, Gebots- und Zustand Alle Schilder Zustand kontrollieren Warnschilder“ auf Seite 20 F410HSC_maintenance_DE.fm...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.4.13Demontage des Kühlschmiermittelbehälters Der Kühlschmiermittelbehälter kann zu Reinigungszwecken komplett unter der CNC Maschine hervor gezogen werden. Um dies zu ermöglichen, sind folgende Arbeitsschritte erforderlich.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.4.16Druckluftöler Öl nachfüllen Der Druckluftöler sorgt dafür, dass die pneumatischen Geräte die erforderliche Schmierung erhalten um den Verschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer zu verlängern.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.4.19 Druckluftfilter austauschen Der Druckluftfilter kann Feuchtigkeit und Staub aus der komprimierten Luft filtern. Wenn der Druckluftfilter verstopft ist, wird die Menge der zu den Betätigungsorganen geführten Druckluft verringert, wodurch die die Funktion beeinträchtigt wird oder fehlschlägt.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.4.22Zentralschmierung Öl auffüllen Die Zentralschmierung versorgt funktionswichtige Teile der CNC Maschine. Bei zu geringem Füllstand erfolgt die Warnmeldung Nr. 700162 .
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Druckknopf manuelle Ölversorgung Filter Ölzufuhr Ansaugfilter Ölbehälter Abb.11-6: Zentralschmierung 11.4.25 Wartung der Teleskop Abdeckungen Teleskop Abdeckungen sollten regelmäßig auf eingeklemmte Späne kontrolliert werden.
Seite 221
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Lassen Sie am Ende des Arbeitstages das Förderband mindestens einmal vollständig im Uhr- zeigersinn umlaufen und einmal vollständig im Gegenuhrzeigersinn um eventuell eingeklemmte Späne durch die gegensätzliche Drehrichtung frei zu bekommen.
Seite 222
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y halbjährlich Die Spannung der Spänekette sollte nachgespannt werden. Die Antriebskette sollte nachgespannt werden. (1) Stellschrauben der Spänekette. (2) Einstellschraube der Spänekette.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ziehen Sie die Kette unterhalb des Späneförderers heraus. Reinigen Sie die Förderkette und das Innere des Späneförderers gründlich. Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge für die Wiedermontage vor.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.4.28Wartung Werkzeugwechsler Check Intervall Was? Wie? Abdeckung demontieren. Schmieren Sie die Platte auf der linken und rechten Seite und die Kontaktfläche.
Seite 225
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Check Intervall Was? Wie? Die Abdeckung vom Kulissenstein demontie- ren um an die Schmiernippel zu gelangen. Abschmieren mit einem wasserfesten Schmier- fett, z.B.
Seite 226
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Check Intervall Was? Wie? Auf ungewöhnliche Laufgeräusche kontrollie- ren. Mögliche Ursache: Der Abstand zwischen dem Stützrad der Werk- ...
Seite 227
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Check Intervall Was? Wie? Auf ungewöhnliche Laufgeräusche beim Ein- setzen des Werkzeugs mit dem Werkzeug- wechsel kontrollieren. Mögliche Ursache: Positionsfehler in der Werkzeugspannposition.
Seite 228
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Check Intervall Was? Wie? Blechverkleidung demontieren. Stützräder am Werkzeugtasche auf ungewöhnlichen Verschleiß kontrollieren - falls erforderlich austauschen. Verschleiß zu groß...
Seite 229
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Check Intervall Was? Wie? Probleme bei der Werkzeugauswahl. Mögliche Ursache: Sensor verstellt. Auswirkungen: Beim Werkzeugwechsel wird nicht das richtige Werkzeug ausgewählt.
Seite 230
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Check Intervall Was? Wie? Verschlissene oder gebrochene Werkzeugtasche. Werkzeugtasche austauschen. Defekte Werkzeugtasche Der Zustand des Werkzeugs unten Befestigungschraube demontieren...
Seite 231
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Check Intervall Was? Wie? Die Werkzeugtasche im Zustand des Werkzeug unten demontieren. Befestigungsschraube der Werkzeugtasche heraus schrauben und Werk- zeugtasche entnehmen.
Seite 232
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Check Intervall Was? Wie? Äußere Blechabdeckung demontieren. Kolbenstange des Druckluftzylinders kontrollieren - falls erforderlich Druckluft- zylinder austauschen. Normaler Zustand Zu großer Verschleiß...
Seite 233
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Check Intervall Was? Wie? Werkzeugarm wackelt hin und her. Mögliche Ursache: Motorbremse löst nicht. Betriebsanleitung Antriebsmotor lesen, Ursache ermitteln und beseitigen.
Seite 234
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Check Intervall Was? Wie? Die Position des Werkzeugarms zur Werkzeugtasche unten ist nicht konzent- risch. Die Position des Werkzeugarms zur Spindelachse ist nicht konzentrisch.
Seite 235
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Check Intervall Was? Wie? Die Position des Werkzeugarms zur Werkzeugtasche unten ist nicht konzent- risch. Die Position des Werkzeugarms zur Spindelachse ist nicht konzentrisch.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.4.29Austausch der Maschinenbeleuchtung Die Beleuchtung ist ein Verschleißteil. Reinigen Sie das Gehäuse der Beleuchtung von Kühlmittel und Spänen. Lösen Sie die Zugentlastung am Anschlusskabel.
Seite 237
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Entfernen Sie den Kunststoff Diffusor von der Lampeneinheit. Leuchtstoffröhre Lampeneinheit Kunststoff Diffusor Abb.11-10: Maschinenbeleuchtung 4 Entnehmen Sie die Leuchtstofflampe durch Drehen um 90 °. Achten Sie darauf, dass die Leuchtstoffröhre nicht in die Maschine fällt.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.5 Referenzpunkt In einem Intervall von einem halben Jahr sollten die Referenzpunkte überprüft werden um fest- zustellen, ob eine unbemerkte Kollision stattgefunden hat.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Achsspezifische Werte müssen auch dann angepasst werden, wenn z.B. die Wech- selhöhe des Werkzeugwechsler nach Instandhaltungsarbeiten erneut eingestellt werden muss. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass nur geschultes Personal die Änderungen vornehmen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.5.5 Achse auswählen Wählen Sie die zu korrigierende Achse mit den Softkeys “Achse +“ “Achse -“ aus. Beispiel: Achse MX1 (AX1:MX1) ...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.5.7 Werkzeugwechsler Werkzeugwechsler Funktion MD 14514 USER_DATA_FLOAT (Anwenderdatum) MD 34090 Spindelposition (Z Achse) Spindel-Halt in definierter Endstellung Beschreibung zur Vorgehensweise der Einstellung von Parametern für den Werkzeugwechsel- punkt.
Seite 242
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Tragen Sie im Hauptmenü unter "sonstige M-Funktionen" M19 ein und betätigen Sie den Drucktaster <CYCLE START>. Die Spindel beginnt jetzt die neue Ausrichtung zu starten.
Seite 243
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Drücken Sie den Drucktaster <REF POINT> nach dem die Spindel den neuen Spindelaustauschpunkt erreicht hat um die Koordinatenpositionen der Referenzpunkte anzuzeigen.
Seite 244
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y F210HSC Seite 244 Originalbetriebsanleitung Version 1.0 vom 2019-04-18...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.6 Wartung optionale vierte Achse - CNC 120R ; CNC 200R Öleinlass Gehäuse Schneckenrad Motorabdeckung Ölschauglas Motor Tisch Abdeckung Schneckenwelle PF1/2 Öleinlass...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Check Intervall Was? Wie? Tauschen Sie das Schmiermittel alle 6 Monate im normalen Betrieb aus. Tauschen Sie das Schmiermittel alle 3 Monate bei einem Dauerbetrieb aus.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.6.2 Spieleinstellung am Schneckengetriebe und Schneckenrad Lösen Sie die Schrauben (B), und entnehmen Sie die obere Abdeckung der Schnecken- welle.
Seite 248
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Messen der Differenz zwischen Nullpunktanschlag und dem absoluten Nullpunkt des Drehtisches. Mit diesem Winkelfehlerwert wird die Kompensation durchgeführt und die NC-Daten zurück gesetzt.
Seite 249
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Die Einstellung der Anschlagposition selbst wird an der Position des Öleinlasses durchgeführt. ImTippbetrieb den Tisch deshalb zum Öleinlass drehen. An dieser Position kann die Einstellung leichter durchgeführt werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.7 Wartung optionale fünfte Achse - CNCT 100 Kipptisch Drehtisch Drehtisch Getriebekasten Schneckengetriebe Schneckengetriebe Öleinlass Ölablass Öleinlass Drehtisch Kipptisch Kipptisch Getriebekasten...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.7.1 Sicherstellung des Flankenspiels Das Flankenspiel kann mit einer Messuhr und mit Hilfe einer flachen Platte gemessen werden. Setzen Sie die flache Platte in eine T-Nut des Drehtisches und versuchen Sie den Tisch mit der Hand nach links und rechts zu bewegen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.7.2 Spieleinstellung am Schneckengetriebe und Schneckenrad Lösen Sie die Schrauben (B), und entnehmen Sie die obere Abdeckung der Schnecken- welle.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.7.3 Nullpunktmechanismus INFORMATION Der CNC Dreh- und Kipptisch mit den zugehörigen NC Daten in der Steuerung ist werkseitig eingestellt, und sollte nur bei Winkelfehlern nach einem Austausch von Teilen überprüft und eingestellt werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.7.5 Drehachse Nullpunkteinstellung der Drehachse Die Einstellung der Anschlagposition wird an der Position des Öleinlasses durchgeführt. Im Tippbetrieb den Tisch deshalb zum Öleinlass drehen. An dieser Position kann die Einstellung leichter durchgeführt werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.8 Wartung optionale fünfte Achse - CNCT 200 Drehspindel Öleinlass Getriebekasten Kippspindel Kippspindel Öleinlass Getriebekasten Drehspindel Öleinlass Schneckengetriebe Ölauslass Getriebekasten Drehspindel Ölauslass Getriebekaste...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.8.1 Sicherstellung des Flankenspiels Das Flankenspiel kann mit einer Messuhr und mit Hilfe einer flachen Platte gemessen werden. Setzen Sie die flache Platte in eine T-Nut des Drehtisches und versuchen Sie den Tisch mit der Hand nach links und rechts zu bewegen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.8.2 Spieleinstellung am Schneckengetriebe und Schneckenrad Lösen Sie die Schrauben (B), und entnehmen Sie die obere Abdeckung der Schnecken- welle.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.8.3 Nullpunktmechanismus INFORMATION Der CNC Dreh- und Kipptisch mit den zugehörigen NC Daten in der Steuerung ist werkseitig eingestellt, und sollte nur bei Winkelfehlern nach einem Austausch von Teilen überprüft und eingestellt werden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.8.5 Drehachse Nullpunkteinstellung der Drehachse Beachten Sie die Abbildung unten, entfernen Sie den Öl Stopfen auf der Oberseite des Schwenktisches. Die Einstellung der Anschlagposition wird an der Position des Öleinlasses durchgeführt. Im Tippbetrieb den Tisch deshalb zum Öleinlass drehen.
Seite 260
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y CNCT 200 Seite 260 Originalbetriebsanleitung Version 1.0 vom 2019-04-18...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.9 Kessler Hochfrequenzspindel Die Werkzeugspindel selbst ist wartungsfrei. Wenden Sie sich bei einer defekten Spindel direkt an den Service der Fa. Kessler.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y monatlich Kontrollieren Sie die Einstellung "X" (Nominalwert: 10,5 mm) mit Klemmeinheit in Druck Null- Stellung. Testen Sie die Klemm- oder Einzugskraft mit einer Kraftmesseinrichtung. Wenn die Einzugs- kraft geringer als 12600 N ist, führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritten durch.
Seite 263
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Verschluss Spannzangensegmente in den Abstandshalter setzen. Achten Sie darauf, das die Anzahl gleich ist. Legen Sie Spannabstandshalter auf die Aufspannvorrichtung und befestigen Sie diese mit ...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersetzen des Nutrings in der Klemmanordnung Es ist nicht erforderlich, den Ring (1) zur Demontage des Nutrings (2) zu entfernen. Entfernen Sie den defekten Nutring aus der Klemmanordnung mit einem Haken oder einer ...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Austauschen des analogen Positionsgeber Die Position der Werkzeugklemmung wird durch einen Analog-Stellungsgeber erfasst, der die Steuereinheit beeinflusst. Hier wird zwischen drei Zuständen unterschieden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Austauschen des Schwingungssensor Der Schwingungssensor ist im vorderen Teil des Spindelkopfes installiert ist. Demontage: Abdeckung (1) abschrauben. Schwingungssensor (2) vom Halter entfernen und den Stecker an der Steckverbindung ...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.10 Wartung CTS System Check Intervall Was? Wie? Füllen Sie Kühlmittel nach, wenn der Füll- stand die Mindestgrenze erreicht hat.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.10.1Reinigen und Austausch der Filter am externen CTS System Wenn die Filter des CTS Systems verstopft sind, wird Kavitation erzeugt. Kavitation kann die Rohrleitungen und die Pumpe beschädigen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.10.2Reinigen und Austausch der Filter am internen CTS System Das interne CTS System wird mit dem Kühlschmiermittel der Maschine versorgt. Um die Filter zu reinigen oder zu wechseln müssen die Filtergehäuse geöffnet werden. Lösen Sie dazu die Schrauben (1) an den Filtergehäusen.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.11 Kühlschmierstoffe und Behälter VORSICHT! Der Kühlschmierstoff kann Erkrankungen auslösen. Ein direkter Hautkontakt mit Kühlschmierstoff oder mit Kühlschmierstoff behafteten Teilen ist zu vermeiden.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 11.11.1 Prüfplan für wassergemischte Kühlschmierstoffe Firma: Nr.: Datum: Verwendeter Kühlschmierstoff: zu prüfende Größe Prüfmethoden Prüfintervalle Maßnahmen, Erläuterungen wahrnehmbare Aussehen, Geruch täglich Ursachen suchen und beseitigen, Veränderungen...
Seite 272
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Kühlschmiermittel Seite 272 Originalbetriebsanleitung Version 1.0 vom 2019-04-18...
Seite 273
Viskosität Schmierstoffe Viskosity Kennzeich- Lubricant nung nach Viscosité ISO VG DIN 51502 Lubrifiant DIN 51519 mm²/s (cSt) Aral Degol BG BP Energol SPARTAN Klüberoil Mobilgear Shell Omala VG 680 CLP 680 Meropa 680 GR-XP 680 EP 680 GEM 1-680 Aral Degol BG BP Energol SPARTAN Klüberoil...
Seite 274
Techno Service GmbH ; Detmolder Strasse 515 ; D-33605 Bielefeld ; (++49) 0521- 924440 ; www.metaflux-ts.de haute vitesse Schneidöl Aquacut C1, 10 L Gebinde, Artikel Nr. 3530030 Kühlschmiermittel EG Sicherheitsdatenblatt Cooling lubricants Chevron Aral Emusol BP Sevora Esso Kutwell Mobilcut Shell Adrana http://www.optimum-daten.de/ Soluble Oil B Lubrifiants de refroidis- data-sheets/Optimum- sement Aquacut_C1-EC- datasheet_3530030_DE.pdf oil-compare-list.fm...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Mechanische Ersatzteile - Mechanical Spare parts 12.1 Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following : Seriennummer - Serial No.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.4 Baugruppe X-Achse - X axis assembly DE | GB F410 HSC Mechanische Ersatzteile - Mechanical Spare parts Originalbetriebsanleitung Version 1.0 2019-04-18...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Baugruppe X-Achse - X axis assembly Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Anschluss für Schmierstoffgeber Connector for lubricator...
Seite 278
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Baugruppe Y-Achse - Y axis assembly DE | GB F410 HSC Mechanische Ersatzteile - Mechanical Spare parts Originalbetriebsanleitung Version 1.0 2019-04-18...
Seite 279
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Baugruppe Y-Achse - Y-Axis Assembly Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Innensechskant Schraube Hex. socket screw M8XP1.25X30L Fitting...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.5 Baugruppe Z-Achse - Zaxis assembly Baugruppe Z-Achse - Z axis assembly Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no.
Seite 281
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Baugruppe Z-Achse - Z axis assembly Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Spindelstock Headstock 035112420307 Spindel Spindle 035112420308 Innensechskant schraube Hex.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.6 Baugruppe Z-Achse Teil 2 - Zaxis assembly part 2 DE | GB F410 HSC Mechanische Ersatzteile - Mechanical Spare parts Originalbetriebsanleitung Version 1.0 2019-04-18...
Seite 283
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Baugruppe Z-Achse 2 - Z axis assembly 2 Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Fitting Fitting PT1/4-PH1/4 035112420401 Innensechskant Schraube Hex.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.7 Baugruppe Unterbau - Base assembly DE | GB F410 HSC Mechanische Ersatzteile - Mechanical Spare parts Originalbetriebsanleitung Version 1.0 2019-04-18...
Seite 285
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Baugruppe Unterbau - Base assembly Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Stellscheibe Foundation pad 035112420501 Schraube Stellscheibe Foundation bolt...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.8 Baugruppe Schlitten - Carriage Assembly DE | GB F410 HSC Mechanische Ersatzteile - Mechanical Spare parts Originalbetriebsanleitung Version 1.0 2019-04-18...
Seite 287
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Baugruppe Schlitten - Carriage Assembly Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Schraube Screw M6XP1.0X15L Teleskopabdeckung Telescopic cover 035112420502...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.9 Baugruppe Frästisch - Mill table assembly DE | GB F410 HSC Mechanische Ersatzteile - Mechanical Spare parts Originalbetriebsanleitung Version 1.0 2019-04-18...
Seite 289
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Baugruppe Frästisch - Mill table assembly Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Teleskopabdeckung Telescopic cover 035112420601 Innensechskant Schraube Hex.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.10 Baugruppe Spindelstockabdeckung - Headstock cover assembly Baugruppe Spindelstockabdeckung - Headstock cover assembly Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.11 Bauteile Schaltschrank - Electric cabinet assembly Mechanische Ersatzteile - Mechanical Spare parts F410 HSC DE | GB Version 1.0 2019-04-18...
Seite 292
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bauteile Schaltschrank - Electric cabinet assembly Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Feste Platte Fixed plate 035112420801 Tür...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.12 Bauteile Schutzabdeckung - Oulet guard assembly Mechanische Ersatzteile - Mechanical Spare parts F410 HSC DE | GB Version 1.0 2019-04-18...
Seite 294
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bauteile Schutzabdeckung - Oulet guard assembly Menge Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Item no. Tür Door 035112420901 Blech Sheet metal 035112420902 Blech...
Seite 295
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bauteile Schutzabdeckung - Oulet guard assembly Menge Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Item no. Edelstahlabdeckung Stainless cover 035112420972 Feste Platte Fixed plate...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.13 Kettenträgeranordnung und Glasfenster - Chain Carrier Assembly And Glass Window Bauteile Schaltschrank - Electric cabinet assembly Menge Bauteil Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.14 Ersatzteile der Hochfrequenzspindel - Spare Parts of Built-in Spindle Ersatzteile erhalten Sie direkt von der Fa. Franz Kessler GmbH. Wir führen keine Ersatzteile zu Hochfrequenzspindeln.
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.15 Integriertes Kühlaggregat 20 bar - Integrated cooling unit 20 bar 12-1: Integriertes Kühlaggregat 20 bar - Integrated cooling unit 20 bar...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.16 Externes Kühlaggregat 20 bar - External cooling unit 20 bar 12-2: Externes Kühlaggregat 20 bar - External cooling unit 20 bar...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.17 Externes Kühlaggregat 70 bar - External cooling unit 70 bar 12-3: Externes Kühlaggregat 70 bar - External cooling unit 70 bar...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste - CNC 120R Menge Verw. Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Quan- Size Article no. tity Gehäuse Base 035112300801 Obere Platte Top plate...
Seite 303
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste - CNC 120R Menge Verw. Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Quan- Size Article no. tity Zylinderkopfschraube Cap screw 01+30 M5x16 Zylinderkopfschraube...
Seite 304
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y DE | GB CNC-120R Originalbetriebsanleitung Version 1.0 2019-4-18...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste - CNC-200R Menge Verw. Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Quan- Size Article no. tity Gehäuse Base CNC-200R 035112400801 Spindel Spindle 035112400802...
Seite 307
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste - CNC-200R Menge Verw. Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Quan- Size Article no. tity A 29 Magnetschalter Solenoid AC110V 4V110-06 1/8”...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 12.20 CNCT 200 - Ersatzteile Drehtisch fünfte Achse - Spare parts rotary table 5 axis Ersatzteilliste - CNCT 200 Menge Verw.
Seite 309
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste - CNCT 200 Menge Verw. Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Quan- Size Article no. tity Abdeckung Schneckengetriebe Worm gear cover 03511240 08 15...
Seite 310
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste - CNCT 200 Menge Verw. Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Quan- Size Article no. tity A 4 5 Zylinderkopfschraube Cap s c r e w 1 9 + 2 3 M6×16...
Rahmen einer einzelnen, vertraglichen Regel zugesagt wurden. Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über einen ihrer Händler. Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen feh- lerfreie ausgetauscht.
Beispiel: nicht stapelbar - über der ersten Packkiste darf keine weitere gestapelt werden Fragen Sie bei der Optimum Maschinen Germany GmbH an, falls die CNC Maschine und Zubehörteile länger als drei Monate und unter anderen als den vorgeschriebenen Umgebungs- ...
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y 13.6 Entsorgungshinweis / Wiederverwertungsmöglichkeiten Entsorgen Sie ihr Gerät bitte umweltfreundlich, indem Sie Abfälle nicht in die Umwelt sondern fachgerecht entsorgen. Bitte werfen Sie die Verpackung und später das ausgediente Gerät nicht einfach weg, sondern entsorgen Sie beides gemäß...
Außenwirtschaftsbehörden einzuholen, bevor er solche Produkte exportiert. Optimum Maschinen Germany GmbH hat diesbezüglich keine Auskunftspflicht und übernimmt keinerlei Gewährleistung, dass die Vertragsprodukte den jeweiligen Ausfuhrbestimmungen ent- sprechen. Der Kunde hat auch keinen Anspruch darauf, dass Optimum Maschinen Germany GmbH die Vertragsprodukte den jeweiligen Ausfuhrbestimmungen anpasst. Anhang...
M A S C H I N E N - G E R M A N Y Jede Weiterleitung von Vertragsprodukten durch Kunden an Dritte, mit oder ohne Kenntnis der Optimum Maschinen Germany GmbH, bedarf gleichzeitig der Übertragung der Export- genehmigungsbedingungen. Der Kunde haftet in vollem Umfang bei Nichteinhaltung der ein- schlägigen Bestimmungen.
M A S C H I N E N - G E R M A N Y EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt...
Seite 317
M A S C H I N E N - G E R M A N Y EG - Konformitätserklärung Erklärung für unvollständige Maschinen nach Anhang II B der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Der Hersteller / Inverkehrbringer und Optimum Maschinen Germany GmbH Bevollmächtigter: Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt Bevollmächtigter für die Zusammen-...
Seite 318
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Index Numerics 80 bit NANO Floating Point Genauigkeit ..193 Fachhändler ............206 Fehlermeldungen ........108 FI-Schutzschalter ..........67 Abstreifer austauschen ........216 Frästisch...
Seite 319
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Not-Halt-Schlagschalter ........18 Top Surface ............195 Nutwandkorrektur ..........200 Transportsicherungen ........59 TRAORI ............189 Trochoidales Fräsen ........198 Online-Hilfe .............187 TSM-Universalzyklus ........187 OTS Messtaster ..........150 Umgebungsbedingungen ......45...
Seite 320
OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y F410HSC Seite 320 Original Betriebsanleitung Version 1.0 vom 2019-04-18...