Seite 1
Betriebsanleitung - DE Operating manual - EN Version 1.0.1 Bohr- Fräsmaschine Drilling-milling machine Artikel Nr. Part no. 3338451 33384512 MB4 - 400V...
Sicherheit Typschild..............................6 Sicherheitshinweise (Warnhinweise) ......................7 1.2.1 Gefahren-Klassifizierung .......................7 1.2.2 Weitere Piktogramme ........................7 Bestimmungsgemäße Verwendung......................8 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung ..................9 1.4.1 Vermeidung von Fehlanwendungen....................9 Gefahren die von der Bohr-Fräsmaschine ausgehen können ..............10 Qualifikation des Personals ........................11 1.6.1 Zielgruppe ...........................11 1.6.2 Autorisierte Personen ........................12 1.6.3 Pflichten des Betreibers ......................12 1.6.4 Pflichten des Bedieners.......................12 1.6.5 Zusätzliche Anforderungen an die Qualifikation ................12...
Seite 4
Scope of delivery ............................64 Set-up and assembly ..........................64 3.3.1 Installation site requirements.......................64 3.3.2 Load suspension point ........................64 3.3.3 Assembly .............................65 First commissioning ..........................66 3.4.1 Power supply ..........................66 3.4.2 Cleaning and lubrication ......................66 3.4.3 Filling in gear oil ..........................66 Operation Control and indicating elements ......................67 Safety..............................68 Switching on the drilling-milling machine ....................68 4.3.1 Speed table 400V three-phase drive...................68...
Seite 5
Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit.
Maßnahmen zur Einhaltung der landesspezifischen Vorschriften ergriffen werden. Bewahren Sie die Dokumentation stets in der Nähe der Fräsmaschine auf. INFORMATION Können Sie Probleme nicht mit Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, fragen Sie an bei: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de...
Sicherheitshinweise (Warnhinweise) 1.2.1 Gefahren-Klassifizierung Wir teilen die Sicherheitshinweise in verschiedene Stufen ein. Die untenstehende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Zuordnung von Symbolen (Piktogrammen) und Signalwörtern zu der konkreten Gefahr und den (möglichen) Folgen. Piktogramm Signalwort Definition/Folgen Unmittelbare Gefährlichkeit, die zu einer ernsten Verletzung von Personen GEFAHR! oder zum Tode führen wird.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt. Teil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist, dass Sie ...
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Eine andere als die unter der „Bestimmungsgemäße Verwendung“ festgelegte oder über diese hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten. Jede andere Verwendung Bedarf einer Rücksprache mit dem Hersteller. Mit der Bohr- Fräsmaschine darf ausschließlich nur mit metallischen, kalten und nicht brennbaren Werkstoffen gearbeitet werden.
bei zu starkem Andruck sich ein frühzeitiger Bohrerverschleiß ggf. sogar ein Bohrerbruch bzw. Einklemmen in der Bohrung einstellt. Sollte ein Einklemmen vorkommen, sofort den Hauptantriebsmotor durch Betätigen des NOT-Halt-Schalter stillsetzen, bei harten Werkstoffen, z.B. Stahl, handelsübliches Kühl-/ Schmiermittel verwendet werden muss, ...
Qualifikation des Personals 1.6.1 Zielgruppe Dieses Handbuch wendet sich an die Betreiber, die Bediener, das Personal für Instandhaltungsarbeiten. Deshalb beziehen sich die Warnhinweise sowohl auf die Bedienung als auch auf die Instandhaltung der Bohr-Fräsmaschine. WARNUNG! Trennen Sie die Bohr-Fräsmaschine stets von der elektrischen Spannungsversorgung. Dadurch verhindern Sie den Betrieb durch Unbefugte.
1.6.2 Autorisierte Personen WARNUNG! Bei unsachgemäßem Bedienen und Warten der Fräsmaschine entstehen Gefahren für Menschen, Sachen und Umwelt. Nur autorisierte Personen dürfen an der Fräsmaschine arbeiten! Autorisierte Personen für die Bedienung und Instandhaltung sind die eingewiesenen und geschulten Fachkräfte des Betreibers und des Herstellers. 1.6.3 Pflichten des Betreibers Der Betreiber muss das Personal mindestens einmal jährlich unterweisen über...
Bedienerpositionen Die Bedienerposition befindet sich vor der Bohr- Fräsmaschine. Abb.1-1: Bedienerpositionen Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs VORSICHT! Gefahr durch das Einatmen gesundheitsgefährdender Stäube und Nebel. Abhängig von den zu bearbeitenden Werkstoffen und den dabei eingesetzten Hilfsmitteln, können Stäube und Nebel entstehen, die ihre Gesundheit gefährden. Sorgen Sie dafür, dass die entstehenden, gesundheitsgefährdenden Stäube und Nebel sicher am Entstehungsort abgesaugt und aus dem Arbeitsbereich weggeleitet oder gefiltert werden.
Einen NOT-Halt Schalter, eine Schutzabdeckung am Bohr-/ Fräskopf. WARNUNG! Die zur Verfügung gestellten und mit der Maschine ausgelieferten, trennenden Schutzeinrichtungen sind dazu bestimmt, die Risiken des Herausschleuderns von Werkstücken und den Bruchstücken von Werkzeug oder Werkstück herabzusetzen, jedoch nicht, diese vollständig zu beseitigen. Arbeiten Sie stets umsichtig und beachten Sie die Grenzwerte ihres Zerspanungsprozesses.
WARNUNG! Gefährliche Spannung auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter. An den mit dem nebenstehenden Piktogramm gekennzeichneten Stellen kann auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter Spannung anliegen. 1.9.4 Trennende Schutzvorrichtung Stellen richtige Höhe Schutzeinrichtung vor Arbeitsbeginn ein. Lösen Sie hierzu die Klemmschraube, stellen Sie die erforderliche Höhe ein und drehen Sie die Klemmschraube wieder fest.
1.11 Körperschutzmittel Bei einigen Arbeiten benötigen Sie Körperschutzmittel als Schutzausrüstung. Schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen: Tragen Sie bei allen Arbeiten, bei denen Ihr Gesicht und die Augen gefährdet sind, einen Helm mit Gesichtsschutz. Verwenden Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie scharfkantige Teile in die Hand nehmen. Tragen Sie Sicherheitsschuhe, wenn Sie schwere Teile an-, abbauen oder transportieren.
1.14 Verwenden von Hebezeugen WARNUNG! Schwerste bis tödliche Verletzungen durch beschädigte oder nicht ausreichend tragfähige Hebezeuge und Lastanschlagmittel, die unter Last reißen. Prüfen Sie, ob die Hebezeuge und Lastanschlagmittel für die Belastung ausreichen und nicht beschädigt sind. Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der für Ihre Firma zuständigen Berufsgenossenschaft oder anderer Aufsichtsbehörden.
Bestimmungen Unfallverhütungsvorschrift entsprechend beschaffen sind, siehe Konformitätserklärung. Ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel gelten als ständig überwacht, wenn sie kontinuierlich von Elektrofachkräften instand gehalten und durch messtechnische Maßnahmen im Rahmen des Betreibens (z. B. Überwachen des Isolationswiderstandes) geprüft werden. 1.17 Prüffristen Legen Sie die Prüffristen der Maschine nach §...
VORSICHT! Abhängig von der Gesamtbelastung durch Lärm und den zugrunde liegenden Grenzwerten muss der Maschinenbediener einen geeigneten Gehörschutz tragen. Wir empfehlen ihnen generell einen Schall- und Gehörschutz zu verwenden. Stellplan 1155 Schwerpunkt / Centre of gravity Abb.2-1: Stellplan Version 1.0.1 - 2021-11-18 Originalbetriebsanleitung...
Seite 22
Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 - 2021-11-18...
Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport, Montage und Inbetriebnahme Hinweise zu Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme Unsachgemäßes Transportieren, Aufstellen und Inbetriebnehmen ist unfallträchtig und kann Schäden oder Funktionsstörungen an der Maschine verursachen, für die wir keine Haftung bzw. Garantie gewähren. Lieferumfang gegen Verschieben oder Kippen gesichert mit ausreichend dimensioniertem Flurförderfahrzeug oder einem Kran zum Aufstellort transportieren.
Lieferumfang INFORMATION Die Bohr-Fräsmaschine ist vormontiert. Vergleichen Sie den Lieferumfang mit den Angaben der Packliste. Kontrollieren Sie unverzüglich nach Erhalt der Maschine den Zustand und reklamieren Sie sofort eventuelle Schäden beim letzten Transportführer, auch dann, wenn die Verpackung nicht beschädigt ist. Zur Sicherung von Ansprüchen gegenüber dem Transportunternehmen empfehlen wir Ihnen, Maschinen, Geräte und Verpackungsmaterialien vorläufig in dem Zustand zu belassen, in dem Sie diese bei der Feststellung des Schadens vorgefunden haben oder diesen Zustand zu fotografieren.
3.3.3 Montieren Prüfen Sie den Untergrund der Bohr-Fräsmaschine mit einer Wasserwaage auf waag- rechte Ausrichtung. Prüfen Sie den Untergrund auf ausreichende Tragfähigkeit und Steifigkeit. Das Gesamtge- wicht beträgt 320 kg. Abb.3-1: Maschinenfuss ACHTUNG! Eine ungenügende Steifigkeit Untergrunds führt Überlagerung Schwingungen zwischen der Bohr-Fräsmaschine und des Untergrunds (Eigenfrequenz von Bauteilen).
Gefährdung durch den Einsatz von ungeeigneten Werkzeugaufnahmen oder deren Betreiben bei unzulässigen Drehzahlen. Verwenden Sie nur die Werkzeugaufnahmen (z.B. Bohrfutter), die zusammen mit der Maschine ausgeliefert wurden oder als optionale Ausrüstungen von OPTIMUM angeboten werden. Verwenden Sie Werkzeugaufnahmen nur in dem dafür vorgesehenen, zulässigen Drehzahlbereich.
Sicherheit Nehmen Sie die Bohr-Fräsmaschine nur unter folgenden Voraussetzungen in Betrieb: Der technische Zustand der Bohr-Fräsmaschine ist einwandfrei. Die Bohr-Fräsmaschine wird bestimmungsgemäß eingesetzt. Die Betriebsanleitung wird beachtet. Alle Sicherheitseinrichtungen sind vorhanden und aktiv. Beseitigen Sie oder lassen Sie Störungen umgehend beseitigen. Setzen Sie die Bohr- Fräsmaschine bei Funktionsstörungen sofort still und sichern Sie sie gegen unabsichtliche oder unbefugte Inbetriebnahme.
Bohr-Fräsmaschine ausschalten Drücken Sie den Taster "Spindeldrehung Aus". Werkzeug einsetzen 4.5.1 Einbau VORSICHT! Bei Fräsarbeiten muss der Aufnahmekonus immer mit der Anzugsstange befestigt sein. Eine reine Kegelverbindung mit dem Innenkegel der Arbeitsspindel ohne Verwendung der Anzugsstange ist bei Fräsarbeiten nicht zulässig. Durch den seitlichen Druck wird die Kegelverbindung gelöst.
Spannen der Werkstücke VORSICHT! Verletzung durch wegschleudernde Teile. Das Werkstück muss immer in einem Maschinenschraubstock, Backenfutter oder mit anderen geeigneten Spannwerkzeugen wie z.B. Spannpratzen befestigt werden. Veränderung des Drehzahlbereiches ACHTUNG! Warten Sie bis die Bohr-Fräsmaschine vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie eine Veränderung am Getriebeschalter vornehmen.
2): Vorschub [ f ] in mm/U 3): Kühlung: E = Emulsion; Öl = Schneidöl Vorstehende Angaben sind Richtwerte. In manchen Fällen wird eine Erhöhung oder Herabsetzung von Vorteil sein. Beim Bohren soll man auf ein Kühl- oder Schmiermittel nicht verzichten. ...
4.10.1 Bohrtiefenanschlag Verwenden beim Bohren mehreren Löchern mit gleicher Tiefe den Bohrtiefenanschlag. Anzeiger Bohrtiefe Einstellschraube für Bohrtiefanschlag Abb.4-5: Bohrtiefenanschlag 4.11 Bohr-/ Fräskopf schwenken Der Bohr-/ Fräskopf kann jeweils nach links und rechts geschwenkt werden. Es sind drei Verschraubungen zu lösen. ...
Instandhaltung Im diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zur Inspektion Wartung Instandsetzung der Bohr-Fräsmaschine. ACHTUNG ! regelmäßige, sachgemäß ausgeführte Instandhaltung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Betriebssicherheit, einen störungsfreien Betrieb, eine lange Lebensdauer der Bohr-Fräsmaschine und ...
Inspektion und Wartung Die Art und der Grad des Verschleißes hängt in hohem Maße von den individuellen Einsatz- und Betriebsbedingungen ab. Alle angegebenen Intervalle gelten deshalb nur für die jeweils genehmigten Bedingungen. Intervall Was? Wie? Sicherheitsüberprüfung auf Seite 15 Arbeitsbeginn, nach jeder Wartung oder...
Seite 37
Intervall Was? Wie? Verwenden Sie beim Ölwechsel einen geeigneten Auf- fangbehälter mit ausreichendem Fassungsvermögen. Lassen Sie die Bohr-Fräsmaschine einige Minuten laufen, das Öl erwärmt sich und tritt leichter aus der Austrittsöff- nung heraus. Drehen Sie die Ölablaßschraube heraus. ...
Seite 38
Intervall Was? Wie? Klemmen Sie den Fräskopf fest. Entfernen Sie den Wartungsdeckel an der Säule. Schmieren Sie die Zahnräder ab. Halbjährlich Abschmieren Ein vergrößertes Spiel in den Spindeln des Kreuztisches kann durch Nachstellen der Spindelmuttern verringert werden. Die Spindelmuttern werden nachgestellt, indem die Gewindeflan- ken der Spindelmutter durch eine Nachstellschraube verringert werden.
Führt Ihr qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung. Verwenden Sie für die Reparaturen ...
Störungen Störungen an der Bohr-Fräsmaschine Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Bohr-Fräsmaschine schaltet • Reihenfolge des Einschaltens • Bohr-Fräsmaschine einschal- nicht ein nicht beachtet. ten auf Seite 28 • Durch Fachpersonal überprüfen lassen. Werkzeug „verbrennt“. • Falsche Geschwindigkeit. • Andere Drehzahl wählen, Vor- schub zu groß.
Anhang Urheberrecht Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbe- sondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksen- dung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwendung, vorbehalten. Technische Änderungen jederzeit vorbehalten.
Rahmen einer einzelnen, vertraglichen Regel zugesagt wurden. Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über einen ihrer Händler. Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen fehlerfreie ausgetauscht.
Stapelhöhe Beispiel:nicht stapelbar - über der ersten Packkiste darf keine weitere gestapelt werden. Fragen Sie bei der Optimum Maschinen Germany GmbH an, falls die Maschine und Zubehör- teile länger als drei Monate und unter anderen als den vorgeschriebenen Umgebungsbedingun- ...
7.5.2 Entsorgung der Neugeräte-Verpackung Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und Packhilfsmittel der Maschine sind recyclingfä- hig und müssen grundsätzlich der stofflichen Wiederverwertung zugeführt werden. Das Verpackungsholz kann einer Entsorgung oder Wiederverwertung zugeführt werden. Verpackungsbestandteile aus Karton können zerkleinert zur Altpapiersammlung gegeben wer- den.
Bitte teilen Sie uns alles mit, was für uns von Interesse ist: Veränderte Einstelldaten Erfahrungen mit der Bohr-Fräsmaschine, die für andere Benutzer wichtig sind Wiederkehrende Störungen Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de Änderungsinformationen Betriebsanleitung Kapitel Kurzinformation...
EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Handgesteuerte Bohr- Fräsmaschine Typenbezeichnung: allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen -...
Seite 47
Dear customer, Thank you very much for purchasing a product made by OPTIMUM. OPTIMUM metal working machines offer a maximum of quality, technically optimum solutions and convince by an outstanding price performance ratio. Continuous enhancements and prod- uct innovations guarantee state-of-the-art products and safety at any time.
Always keep this documentation close to the milling machine. INFORMATION If you are unable to rectify an issue using these operating instructions, please contact us for advice: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt, Germany Email: info@optimum-maschinen.de Rating plate DE Bohr-Fräsmaschine...
Safety instructions (warning notes) 1.2.1 Classification of hazards We classify the safety warnings into different categories. The table below gives an overview of the classification of symbols (ideogram) and the warning signs for each specific danger and its (possible) consequences. Symbol Alarm expression Definition / consequence...
If the drilling- milling machine is used in any way other than described above, modified without the approval of the company Optimum Maschinen Germany GmbH then the CNC machine is being used improperly. We will not be held liable for any damages resulting from any operation which is not in accord- ance with the intended use.
It is forbidden to make any modifications or alternations to the operation values of the drilling- milling. They could endanger the personnel and cause damage to the drilling- milling machine. Reasonably foreseeable misuses Any use other than that specified under "Intended use" or any use beyond that described will be deemed non-intended use and is not permissible.
if there is too much pressure, the drill will wear quickly and may even break or jam in the borehole. If the drill gets jammed immediately stop the main motor by pressing the emer- gency stop button, use commercial cooling/lubricating agents for hard materials, e.g. steel and ...
maintenance personnel. Therefore, the warning notes refer to both, operation and maintenance personnel of the drill- ing- milling machine. WARNING! Always disconnect the drilling- milling machine from the electrical power supply. This will pre- vent it from being used by unauthorized persons. The qualifications of the personnel for the different tasks are mentioned below: Operator The user must have been instructed by the operator about the assigned tasks and possible...
all safety regulations relevant to the machine, its operation and generally accepted engineering standards. The operator must also check the personnel‘s knowledge level, document the training/instruction, have attendance at the training/instruction confirmed by signature and ...
Ensure that the harmful dust and mist generated are safely sucked off at the point of origin and routed away from the working area or filtered. To do so, use a suitable extraction unit. CAUTION! Risk of fire and explosion by using flammable materials or cooling lubricants. Extra precautionary measures must be taken before machining flammable materials (e.g.
ATTENTION! The emergency switching off push button immediately stops the operation of the drilling- milling machine. Press the emergency switching off push button only if there is a risk! If this push button is actuated in order to switch off the drilling- milling machine in the standard operation the tool or workpiece might get damaged.
1.9.4 Spindle guard Adjust the guard to the correct height before you start working. To do so, slacken the clamping screw, set the required height and re-tighten the clamping screw. There is a switch integrated in the spindle protection mounting which monitors the closed position.
Wear protective gloves when handling pieces with sharp edges. Wear safety shoes when you assemble, disassemble or transport heavy components. Use ear protection if the noise level (emission) in the workplace exceeds 80 dB (A). Before starting work make sure that the required personal protective equipment is available at the work place.
1.15 Positions of the symbols on the drilling- milling machine Make sure that the mandatory and warning symbols are legible. Img.1-5: Symbols on MB4 1.16 Electronics Have the machine and/or the electric equipment checked regularly. Immediately eliminate all defects such as loose connections, defective wires, etc. A second person must be present during work on live components to disconnect the power in the event of an emergency.
CAUTION! Depending on the overall noise exposure and the basic threshold values, machine operators must wear appropriate hearing protection. We generally recommend the use of noise and ear protection. Installation plan 1155 Schwerpunkt / Centre of gravity Img.2-1: Installation plan Translation of original instruction Version 1.0.1 - 2021-11-18...
Delivery, interdepartmental transport, assembly and commissioning Notes on transport, installation, commissioning Improper transport, installation and commissioning is liable to accidents and can cause damage or malfunctions to the machine for which we do not assume any liability or guarantee. Transport the scope of delivery secured against shifting or tilting with a sufficiently dimen- sioned industrial truck or a crane to the installation site.
Scope of delivery INFORMATION The drilling- milling machine is delivered pre-assembled. Compare the scope of delivery with the attached packing list. Check the status of the machine immediately upon receipt and claim possible damages at the last carrier also if the packing is not being damaged. In order to ensure claims towards the freight carrier we recommend you to leave the machines, devices and packing material for the time being in the status at which you have determined the damage or to take photos of this sta- tus.
3.3.3 Assembly Check that the milling machine foundation is horizontal with a spirit level. Check that the foundation has sufficient load-bearing capacity and rigidity. Img.3-1: Machine base ATTENTION! Insufficient rigidity of the foundation leads to the superposition of the vibrations of the drilling-milling machine and of the underground (natural frequency of components).
Only use the tool holders (e.g. drill chuck) which were delivered with the machine or which are offered as optional equipment by OPTIMUM. Only use tool holders in the intended admissible speed range. Tool holders may only be modified in compliance with the recommendation of OPTIMUM or the clamping device manufacturer. 3.4.1...
Operation Control and indicating elements Pos. Designation Item Designation Draw-in rod cap Rotary selector switch gear stage Meter rule with scale Spindle guard Clamping screw drilling-milling head Star grip for spindle sleeve feed Activation of the fine adjustment Fine adjustment of spindle sleeve Milling head height adjustment hand crank Spindle sleeve clamping lever Adjustable limit stops...
Safety The drilling- milling machine must only be operated under the following conditions: The drilling- milling machine is in proper working order. The drilling- milling machine is used as intended. The operating manual is followed. All safety devices are installed and activated. Eliminate or have all malfunctions rectified promptly.
Switching the drilling-milling machine off Press the "Spindle rotation off" button. Inserting tool 4.5.1 Installation CAUTION! When milling, the seat cone must always be secured with the drawbar. A simple connection with the taper bore of the work spindle without using the drawbar is not permissible for milling.
The optimum cutting speed mainly depends on the material and on the material of the tool. Higher speeds are possible with tools (mills) made from hard metal or cutting ceramics than with tools made from high-alloy high speed steel (HSS).
3): Cooling: E = Emulsion; oil = cutting oil The above mentioned indications are standard values. In some cases it may be advanta- geous to increase or decrease these values. A cooling or lubricating agent should be used when drilling. ...
Img.4-5: Drill depth stop 4.11 Swivelling the drill-mill head The milling drilling and head can be swivelled to the right and to the left. There three screws are to loosen. Turn the drill-mill head to the desired Clamping bolts position.
Maintenance In this chapter you will find important information about Inspection Maintenance Repair of the drilling- milling machine. ATTENTION! Properly performed regular maintenance is an essential prerequisite for operational safety, failure-free operation, long service life of the drilling- milling machine and ...
Inspection and maintenance The type and level of wear depends to a large extent on the individual usage and operating conditions. Any indicated intervals therefore are only valid for the corresponding approved con- ditions. Interval Where? What? How? Safety check on page 57 Start of work, after every...
Seite 77
Interval Where? What? How? For oil change use an appropriate collecting tray of suffi- cient capacity. Have the drilling-milling machine run for a few minutes, the oil will heat up and will slightly penetrate from the opening. Remove the oil drain plug.
Seite 78
Interval Where? What? How? Clamp the milling head. Remove the service cover from the column. Every six Lubricate the gearwheels. Lubricate months Increased gap in the milling table spindles can be reduced by resetting the spindle nuts. The spindle nuts are reset by reduc- ing the thread flanks of the spindle nut by means of a take-up screw.
If the repairs are carried out by qualified technical personnel, they must follow the indications given in these operating instructions. Optimum Maschinen Germany GmbH accepts no liability nor does it guarantee against damage and operating malfunctions resulting from failure to observe these operating instructions.
Malfunctions Milling machine malfunctions Cause/ Malfunction Solution possible effects Milling machine cannot be • Power-on sequence not observed. • Switching on the drilling-mill- switched on ing machine on page 68 • Have it checked by qualified per- sonnel. Tool "burnt". •...
Appendix Copyright This document is protected by copyright. All derived rights are reserved, especially those of translation, re-printing, use of figures, broadcast, reproduction by photo-mechanical or similar means and recording in data processing systems, either partial or total. Subject to technical changes without notice. Terminology/Glossary Term Explanation...
Non reproducible software errors Any services, which OPTIMUM GmbH or one of its agents performs in order to fulfil any addi- tional warranty are neither an acceptance of the defects nor an acceptance of its obligation to compensate. These services neither delay nor interrupt the warranty period.
Example: not stackable - do not stack a second pack- ing case on top of the first one. Consult Optimum Maschinen Germany GmbH if the machine and accessories are stored for more than three months or are stored under different environmental conditions than those spec- ...
7.5.2 Disposal of new device packaging All used packaging materials and packaging aids from the machine are recyclable and gener- ally need to be supplied to the material reuse. The packaging wood can be supplied to the disposal or the reuse. Any packaging components made of cardboard box can be chopped up and supplied to the waste paper collection.
We would be grateful if you could send us the following information: Modified settings Any experiences with the drilling- milling machine which might be important for other users Recurring malfunctions Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt email: info@optimum-maschinen.de Version 1.0.1 - 2021-11-18 Translation of original instruction...
EC Declaration of Conformity according to Machinery directive 2006/42/EC, Annex II 1.A The manufacturer / distributor Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt, Germany hereby declares that the following product Product designation: Hand-controlled drilling and milling machine...
Ersatzteile - Spare parts Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following : Seriennummer - Serial No. Maschinenbezeichnung - Machines name Herstellungsdatum - Date of manufacture Artikelnummer - Article no. Die Artikelnummer befindet sich in der Ersatzteilliste.
Ersatzteilzeichnungen - Spare part drawings Fräskopf 1 von 6 - Milling head 1 of 6 Abb.8-1: Fräskopf 1 von 6 - Milling head 1 von 6 DE | EN MB4 - 3338451 Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 - 2021-11-18...
Fräskopf 2 von 6 - Milling head 2 of 6 Abb.8-2: Fräskopf 2 von 6 - Milling head 2 von 6 MB4 - 3338451 DE | EN Version 1.0.1 - 2021-11-18 Originalbetriebsanleitung...
Fräskopf 3 von 6 - Milling head 3 of 6 Abb.8-3: Fräskopf 3 von 6 - Milling head 3 von 6 DE | EN MB4 - 3338451 Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 - 2021-11-18...
Fräskopf 4 von 6 - Milling head 4 of 6 Abb.8-4: Fräskopf 4 von 6 - Milling head 4 von 6 MB4 - 3338451 DE | EN Version 1.0.1 - 2021-11-18 Originalbetriebsanleitung...
Fräskopf 5 von 6 - Milling head 5 of 6 Abb.8-5: Fräskopf 5 von 6 - Milling head 5 von 6 DE | EN MB4 - 3338451 Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 - 2021-11-18...
Fräskopf 6 von 6 - Milling head 6 of 6 Abb.8-6: Fräskopf 6 von 6 - Milling head 6 von 6 MB4 - 3338451 DE | EN Version 1.0.1 - 2021-11-18 Originalbetriebsanleitung...
Seite 94
MB4 - Teileliste Fräskopf - Parts list milling head | 3338451 Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Gehäuse Housing 033384510101 Pinole Sleeve 033384510102 Pinole komplett Sleeve complete 0333845101CPL Dichtung Seal 033384510103 Kegelrollenlager Taper roller bearing 30207 J2Q 04033009 Frässpindel Milling spindle...
Seite 95
Sechskantmutter Hexagon screw 033384510162 Gewindestange Graduated rod 033384510163 Endanschlag Limited block 033384510164 Spannstift Spring pin 3 x 16 033384510165 Schraube Screw 033384510166 Welle Shaft 033384510167 Scheibe Washer DIN 125 - A 13 Schalthebel Control lever 033384510169 Platte Plate 033384510170 Innensechskantschraube Hexagon socket screw ISO 4762 - M4 x 8 Innensechskantschraube...